myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

DDR-Grenzsperranlagen verliefen unmittelbar neben der heutigen Bundesstraße B 105

In 25 Jahren zweimal denselben Straßenabschnitt zwischen Dassow und Zarnewenz als Zeitdokument fotografiert:
1984 befanden sich auf diesem Abschnitt der Straße zwischen Lübeck und Wismar die DDR-Grenzsperranlagen unmittelbar neben der Fahrbahn, weil diese am Dassower See liegt, der zu jener Zeit zur damaligen Bundesrepublik gehörte. Nach 1989 wurde die rund 2,5 km lange Mauer entfernt.
2009 erinnert nur noch der ehemalige Grenzwachtturm daran, wie nahe die Grenzsperranlagen an der Bundesstraße 105 lagen. Heute kann über die sarkastischen Äußerungen aus der Zeit vor einem Viertel Jahrhundert schon wieder gelacht werden, als geäußert wurde, die Mauer wäre zum Schutz der Autofahrer vor starken Seitenwinden der Ostsee errichtet worden.

Weitere Beiträge zu den Themen

DassowZarnewenzWismarGrenzsperranlagenGrenzwachtturm

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Sonnenstand Ende MaiSonnenverlauf MaiWismar MarktplatzMediterranes Flair Wismar