myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Das Preisrätsel der Woche

Es ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von 15 bis 30 cm. Seine Stängel sind glatt und vierkantig. Die Blätter sind einadrig und stehen zu sechst bis acht in Quirlen. Sie haben eine lanzettartig zugespitzte Blattform, sind über 5 mm breit und haben einen rauen Rand.

Die Blüten stehen in einer lockeren Traube an der Stängelspitze zusammen. Die weiße Blütenkrone besitzt eine deutliche Kronröhre. Blütezeit ist April bis Mai.

Die Früchte sind trockene Früchte, die in zwei einsamige Teilfrüchte zerfallen. Diese sind eiförmig, 2 bis 3 mm lang und mit hakigen Borsten besetzt. Mit diesen klammern sich die Früchte an Fell, Gefieder oder auch Kleidungsstücken fest und können so weiter ausgebreitet werden. Mit Hilfe kurzer Ausläufer wird die vegetative Vermehrung sichergestellt.

In welkem und trockenem Zustand setzen die Pflanzen Cumarin frei, das den charakteristischen .....?.....geruch verursacht.

Na, da haben wir doch schon eine Menge über die Pflanze verraten. Wie heißt sie.????

Weitere Beiträge zu den Themen

Pflanzen

3 Kommentare

Waldmeister

...hallo Sabine, ich würde es auch als WM erkennen!

Na, das war wohl zu einfach für Euch.
Das Glas Waldmeister-Bowle müsst Ihr Euch jetzt leider teilen. Hat aber den Vorteil, das anschliessend keine "schmutzigen" Lieder gesungen werden. :-)))

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite