myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die "Wietzer Alpen"

  • "Wietzer Alpen"
  • Foto: entnommen aus dem Bildband "Erdöl in Wietze", ISBN 3-89264-910-3
  • hochgeladen von Sabine ..

Von einer Seilbahn aus wurde der Sand auf die Halde - "Wietzer Alpen" - geschüttet, später wurden sie eingeebnet und das Gelände als Mülldeponie genutzt. Die neue Halde, ist heute Aussichtsturm und völlig begrünt. Sie wwurde 1932 mit Kipploren aufgebaut.

weitere Informationen unter:
http://www.myheimat.de/wietze/beitrag/82625/der-oe...

Weitere Beiträge zu den Themen

wietzeWietzer AlpenErdölÖlberg

5 Kommentare

Naja, das Bild hat eher etwas von Texas und wirkt halt seltsam, wenn man es mit einem beschaulichen Heidedorf in Verbindung bringt ;)

Ja, das mag sein. Zu der Zeit sah es wohl tatsächlich so aus.
Wenn Du schon mal im Deutschen Erdölmuseum gewesen bist, wirst Du auch über Ausstellungen und Literatur über "Klein Texas in der Heide" finden.

Ja, dass ich das Museum nie besucht habe, ärgert. Vielleicht kann ich es ja irgendwann mal nachholen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite