myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Inpressionen aus Bratislava

Auf unserer sommerlichen Donaukreuzfahrt kamen wir auch nach Bratislava.
Bratislava, deutsch: Pressburg, ungarisch: Pozsony, ist die Hauptstadt der Slowakei und mit rund 426.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Im äußersten Südwesten des Landes am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn gelegen, ist sie die einzige Hauptstadt der Welt, die unmittelbar an zwei Staaten grenzt.
Als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes ist Bratislava Regierungssitz der Slowakei sowie Standort mehrerer Universitäten, Museen, Theater und weiterer wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Institutionen.
Die Stadt liegt im Südwesten des Landes im Landkreis Bratislava. Die Grenze zu Tschechien liegt 62 km nördlich. Wien, die Hauptstadt Österreichs, befindet sich 60 km westlich von Bratislava. Beide Städte werden neuerdings auch als Twin Cities (Zwillingsstädte) bezeichnet und bilden den Mittelpunkt der Europaregion Centrope.
Bratislava befindet sich beiderseits der Donau (slow. Dunaj), welche das Stadtgebiet von West nach Südost durchfließt.
Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Bratislava westlich der Altstadt auf einem Felsen 85 Meter über der Donau.
Die meisten historischen Gebäude konzentrieren sich in der Altstadt. Das Alte Rathaus aus dem 14./15. Jahrhundert ist eines der ältesten erhaltenen Häuser der Stadt. Das Michaelertor ist heute das einzige erhaltene Tor von den vier Toren der mittelalterlichen Stadtbefestigung, unmittelbar daneben steht das schmalste Haus Europas mit einer Breite von 130 cm. Im 1756 erbauten Gebäude der Universitätsbibliothek war von 1802 bis 1848 der Landtag des Königreichs Ungarn untergebracht.
Charakteristisch für das Stadtzentrum sind die zahlreichen Palais im barocken Stil.
Interessant sind auch die Bronzeplastiken in der Altstadt.
Ein weiteres interessantes Bauwerk aus dem 20. Jahrhundert ist die Neue Brücke mit einem scheibenförmigen Restaurant auf dem Pylon in 80 Metern Höhe.
(z.T. aus WIKIPEDA)

Weitere Beiträge zu den Themen

BratislavaUrlaubsbilder

10 Kommentare

Sorry- für die doppelten Kommentare

Danke für den interessanten Bericht; von der Stadt hatte ich solche Bilder noch nie gesehen.

.. Pressburg (Bratislava) ist sicher eine Reise wert, die Bilder zeigen dass ja und es gibt da sicher vieles zu sehen und zu entdecken was noch nicht so bekannt ist, früher konnte man ja vom Westen aus gar nicht in die Städte des Ostblocks reisen, heute ist das kein Problem mehr

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite