myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Fahrt auf der Fulda

Am 08. Juli 2009 fuhren wir mit den Senioren der Technik-NL der Telekom Hannover nach Kassel um hier eine Fahrt nach Hann. Münden auf der Fulda zu unternehmen.

Die Fulda ist mit 220 km Länge der längste Fluss in Hessen und als westlicher Quellfluss neben der längeren Werra einer von zwei Quellflüssen der Weser. Ihr Einzugsgebiet umfasst ca. 7.000 km². Die Fulda entspringt im hessischen Teil der Rhön an der Wasserkuppe und endet zwischen Kaufunger Wald und Reinhardswald in der Dreiflüssestadt Hann. Münden (Niedersachsen). Dort entsteht aus dem Zusammenfluss von Fulda und Werra die Weser.
(Dieser Absatz wurde WIKIPEDIA entnommen.)

Bei unbeständigem Wetter bestiegen wir frohgelaunt das Schiff.

Gleich hinter Kassel ging es durch die Schleuse Kassel die uns 2,84 m nach unten schleuste. An Spiekershausen vorbei unter der neuen ICE- und der alten Eisenbahnbrücke hindurch durchfuhren wir den Schocktal-Fuldasee den die Schleuse Wahnhausen abschließt.

Die Schleuse Wahnhausen senkt das Schiff um weitere 8,50 m ab.

An Speele vorbei wo uns auf einer Halbinsel ein Niedersachsen-Roß-Denkmal grüßte kamen wir nach Wilhelmshausen wo uns die dortige Schleuse um weitere 2,44 m absenkte.

In Bonaforth ging es weiter 2,41 m in die Tiefe.

Danach erreichten wir Hann. Münden wo uns Stadtführerinnen für einen Rundgang durch die Stadt empfingen.

Die Fahrt auf der Fulda führte uns in vielen Schleifen und Windungen durch eine landschaftlich sehr schöne Gegend und kann jedem nur empfohlen werden.

Siehe auch in WIKIPEDIA:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fulda_(Fluss)

  • Der Schraubenzieher auf der Brücke machte doch viele nachdenklich.
  • hochgeladen von Horst Schmiedchen
  • Bild 7 / 60
  • Schleuse Wilhelmshausen, 2,44 m Hubhöhe
  • hochgeladen von Horst Schmiedchen
  • Bild 46 / 60

Weitere Beiträge zu den Themen

Kaufunger WaldAusflugFuldaReinhardswaldTelekom Hannover

10 Kommentare

ich stelle mir gerade eine Schleuse von 850 Metern Höhe vor .. wenn man dann das Tempo noch etwas beschleunigt :-)))))))

... dann wäre nur der freie Fall schöner. ...Grins

Eine äußerst romantische Schiffstour

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite