myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Bommel, wer ist eigentlich Bommel?

.
Also, er gehört unserem Enkel. Ein kleiner, kuscheliger Elefant. Wegen der großen Ohren ist er wohl aus Afrika. Heute ist er nicht mehr kuschelig, ganz im Gegenteil. Er ist eben alt geworden.
Seit die kleinen Kinderhände ihn, den Bommel, halten konnten, wurde kein Weg mehr ohne Bommel zurückgelegt. Wirklich keiner! Bommel ging mit schlafen, spazieren, auch schon mal mit ins Wasser, was ihm gar nicht gut bekommen ist. Bommel wurde auch irgendwo vergessen. Dann hat die ganze Familie nach ihm gesucht. Wir sind auch kilometerweit wieder zurück gefahren, um ihn zu holen, denn ohne Bommel konnte der Enkel nicht schlafen. Bommel lag im Stroh bei den Pferden, auch die Hunde haben ihn schon zum Spielen gehabt.
Seit der Enkel nun schon soooo groß ist, immerhin fast 12 Jahre, wird Bommel nicht mehr so oft hervorgeholt. Natürlich gibt es auch kein Geschrei mehr, wenn Bommel nicht da ist. Entsorgt wird er aber nicht. Er steht im Regal.
Aber letzte Woche bekam ich ihn zur Reparatur. Übrigens nicht das erstemal. Bommel hat vor Jahren ein neues Schwänzchen bekommen, Häkelarbeit. Dieses kleine Schwänzchen wurde immer gebraucht, um unter der Nase zu kitzeln, während ein Daumen des Enkels im eigenen Mund steckte. Bommel hatte auch sonst ziemlich viele Verletzungen, die mehr oder weniger gekonnt repariert wurden.
Jetzt waren wieder die Ohren ganz schön locker und der Kopf wackelte auch besorgniserregend hin und her. Heute habe ich ihn wieder gesund gemacht und er kann wieder nach Hause gehen. Schade, jetzt werde ich ihn wohl nicht mehr so oft sehen.
Bommel, mach`s gut!

4 Kommentare

Hallo Christel,

eine ähnliche Geschichte kennen wohl die meisten, die Kinder und/oder Enkel haben.

Unsere Tochter hat seit ihrer Geburt auch einen Plüschvogel, Piep-Piep genannt, den sie zumindest, wenn sie traurig ist oder sich weh getan hat, immer wieder in den Arm nimmt und kuschelt. Dementsprechend hat der Plüsch auch schon ganz schön gelitten. Bei meinem Sohn war es sein "Schnuffi", ein Hund, der mittlerweile von Oma schon seinen zweiten Anzug genäht bekommen hat.

Gruß,
Dirk

Tolle Geschichte, doch ich denke, jedes Kind hat einen solchen Bommel!

Hallo, Barbara! Das ist ja lieb, dass Du um 03.45 Uhr meine kleine Geschichte liest. Sie ist ja schon ganz alt.
Herzliche Grüße
Christel

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite