myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Mittel der EU in Uetze für Erneuerbare Energien nutzen

  • Frischer Wind für Uetze aus der Europäischen Union
  • hochgeladen von Thomas Faßbender

Mittel der EU in Uetze für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien nutzen – Bündnis 90/Die Grünen stellen Antrag im Rat

Zur neuen Möglichkeit der Finanzierung von öffentlichen Energieeffizienz- und erneuerbare Energieprojekte durch den European Energy Efficiency Fund (EEEF) erklärt Georg Beu Vorsitzender der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Gemeinde Uetze:

Heute hat die Grüne Fraktion in Uetze einen Antrag in den Rat eingebracht sich mit konkreten Projekten in unserer Region im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz für den EEEF zu bewerben.

„Angesichts der massiven Kürzungen der schwarz-gelben Bundesregierung in den letzten Jahren in den Bereichen der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz wie etwa beim CO2-Gebäudesanierungsprogramm und des Marktanreizprogramms (MAP) bietet das neue Finanzierungsinstrument der EU, der EEEF, eine neue Möglichkeit kommunale Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien zu finanzieren.

Diese Chance muss Uetze angesichts unserer kommunalen Haushaltssituation nutzen.

Maßnahmen in diesen Bereichen tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern sie sind zudem ein sehr erfolgreiches Konjunkturprogramm für die kleinen und mittleren Unternehmen oder Handwerksbetriebe der regionalen Wirtschaft in Deutschland.

- Auch in Uetze sichert und schafft der Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Verbesserung der Energieeffizienz viele Arbeitsplätze. Bundesweit sind es allein in der Erneuerbaren-Branche inzwischen fast 400.000. Wenn wir hier vor Ort konkrete Projekte anpacken und umsetzen, bleibt die Wertschöpfung in unserer Region.“ So Georg Beu.

Als mögliche Projekte schlagen Bündnis 90/Die Grünen die Modernisierung der veralteten Straßenbeleuchtung, die Errichtung von öffentlichen Fotovoltaikanlagen und die energetische Sanierung von gemeindeeigenen Gebäuden vor.

Beu betont dabei: „Wir sollten in der Region die Chance nutzen, Mittel der EU hierher zu holen und deshalb schnell konkrete Projekte vorzuschlagen“.

Hintergrundinfo:

Als Folge der Weltwirtschaftkrise hatte die Europäische Union mit der Verordnung (EG) Nr. 663/2009 vom 13. Juli 2009 ein Programm zur Konjunkturbelebung für Europa initiiert. Ein Bericht der EU-Kommission1 vom 27.04.2010 konstatierte, dass voraussichtlich von der Gesamtsumme der Finanzmittel des Konjunkturpaketes European Energy Programme for Recovery (EEPR) von 3,98 Milliarden Euro nicht alle Mittel gebunden sind. Das Volumen der ungebundenen Mittel des beläuft sich, laut EU-Kommission2, auf mindestens 146 Millionen Euro. Daraus wurde der European Energy Efficiency Fund (EEEF) gegründet, der dazu beitragen soll, die EU-Ziele bzgl. Treibhausgasemissionen, Erneuerbaren Energien und Energieeffizienzmaßnahmen zu erreichen.

Laut Vorschlag der Kommission3 und angenommenen Text des Europäischen Parlaments (EP)4 soll der EEEF folgende Maßnahmen unterstützen:

a)

Projekte für öffentliche Gebäude, bei denen Lösungen auf der Grundlage regenerativer Energien und/oder der Energieeffizienz zum Einsatz kommen.

b)

Investitionen für hoch-energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplungssysteme (KWK) und Fernwärme- und Fernkühlungsnetze (insbesondere wenn mit regenerativen Energiequellen betrieben).

c)

Dezentrale regenerative Energiequellen im lokalen Kontext und ihre Integration in die Stromnetze.

d)

Stromerzeugung im kleinsten Maßstab aus erneuerbaren Energien.

e)

Saubere städtische Verkehrsmittel zur Steigerung der Energieeffizienz und Einbeziehung regenerativer Energien, mit einem Schwerpunkt bei öffentlichen Verkehrsmitteln, Elektro- bzw. Wasserstofffahrzeugen und bei der Verringerung von Treibhausgasemissionen.

f)

Lokale Infrastrukturen, einschließlich effizienter Außenbeleuchtung öffentlicher Infrastrukturen wie Straßenbeleuchtung, Stromspeicherungslösungen und intelligenter Netze, bei denen in vollem Umfang die Möglichkeiten der IKT genutzt werden.

g)

weitere Mittel stehen für die technische Unterstützung von lokalen, regionalen oder nationalen Behörden bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien zur Verfügung.

Hänigsen, 21.07.2011

Weitere Beiträge zu den Themen

Bündnis90/Die GrünenPolitikGemeindeVermischtes -überregional-HänigsenKuriosesUetzeRatFörderung Erneuerbare EnergienSchuleVerbraucherinformation

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MeinersenUetze & Edemissen kompaktJahr 2024AusflugstippBugdorfUetzeDollbergen50 JahreSeershausenVeranstaltungJahr 1974