myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Unter Volldampf - auf dem Lande

  • Bevor die Gäste kommen.
  • hochgeladen von Moor Frau

22.02.2009 - Wettstreit der Hobbyköche.

Wir haben hier in Dollbergen gleich zwei sehr gut Restaurationen. Das ist zum einen unser „Grieche“, das griechische Restaurant Hellas, das mit leckeren frischen Zutaten und typischen Gerichten des Landes die Sonne Griechenlands in das beschauliche Dorf holt. Zum anderen kocht das Gasthaus Höbbel traditional deutsche Gerichte und ist im Umkreis nicht minder bekannt. Hierher kommen gerne auch viele Gäste von außerhalb, die zum Beispiel von der jüngsten Aktion des Gastwirts gehört haben: Hobbyköche in Profiküchen - ein Wettbewerb an drei Abenden, bei der die Gäste die Laienköche bewerten.
In Dollbergen fand am Sonntag, 22. Februar, im Gasthaus Höbbel der erste Abend von insgesamt drei zur Talentsuche mit Hobbyköchen statt. Als Vorbild dient die Fernsehshow des Senders VOX „Unter Volldampf“. Holger Höbbel nennt seinen Wettstreit der Köche: „Unter Volldampf – auf dem Lande“. Allerdings erwartete die Gäste, die als Jury die Ergebnisse der Kocherei bewerten durften, nicht etwa derbe dörfliche Küche, sondern ein kulinarisches Erlebnis, das sich durchaus mit urbaner Cuisine (städtischer Feinschmeckerküche) messen lassen kann..
Die Speisekarte des Auftaktabends las sich jedenfalls wie die Menükarte eines noblen 4-Sterne-Restaurants. Nach einem Teller voller Gaumenkitzler (Avocadokrem auf mit Kräuterbutter geröstetem Toast) wurde die Vorsuppe serviert: „Deftiges Kartoffelcremesüppchen mit Steinpilzen“. Die reichliche Portion der sämigen Suppe, mit einer angenehmen Schärfe im Nachgeschmack, hätte andernorts als Hauptgericht gereicht.
Die Wartezeit zum Hauptgang konnten sich die Gäste mit einem Blick in die Restaurantküche verkürzen, den der findige Gastwirt per Videoübertragung auf eine Leinwand im Schankraum warf. Gelegentliche Aussetzer der Geräte abgesehen, vermittelte sich so ein spannender Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen und war beinahe interessanter als das TV-Original.
Der zweite Gang kam: „Schweinefilet-Medaillons im Speckmantel an Kräutersoße, mit Brokkoliröschen und Kartoffelrösti“. Jawohl, das schmeckte so lecker, wie es sich hier liest. Aber selbst das wurde noch übertroffen von der reichlichen Nachspeise, „Pfannkuchen nach American Art mit Vanilleeis und Bukett aus frischem Obst“. Eine leckere Komposition aus Süße und Saurem, Knackigen auf der Zunge Zergehendem und Heiß/Kaltem. Aufwändig dekoriert und angerichtet bot sich dem Gast zudem eine Augenweide.
Die Teller aller drei Gänge gingen allesamt leer gegessen in die Küche zurück und die Küchenlaien erhielten großes Lob, sowohl von der Jury im Gastraum als auch von Küchenchef Holger Höbbel, der dann auch die Platzierungen für diesen ersten Abend bekannt gab: mit dem Hauptgericht kochte sich Christa Gerke aus Abbensen auf den dritten Platz, die Vorsuppe von Dirk Könecke, Dollbergen, kam auf Platz zwei, und Monika Arnold aus Uetze belegte als Tagessieger mit dem Dessert den 1. Platz.
Für nächsten Sonntag, 1. März, ist folgendes Menü geplant: „Lachsstreifen, Lammkarree mit Thymiankartoffeln und Prinzessbohnen, Schwarzwälder Pudding“. Und am 8. März dann wird vom Trio um den Hauptsieg gekocht. Anmeldungen für Tischreservierungen nimmt Holger unter der Telefonnummer (05177) 92167 entgegen. Von dem Preis für das Gedeck, 14,90 Euro, werden drei Euro für einen guten Zweck gespendet, gab Holger Höbbel außerdem bekannt. Der Kindergarten Dollbergen wird vermutlich zu den Begünstigten zählen.

  • Bevor die Gäste kommen.
  • hochgeladen von Moor Frau
  • Bild 1 / 7
  • Liveübertragung aus der Gasthausküche.
  • hochgeladen von Moor Frau
  • Bild 2 / 7
  • Avocadokrem auf Kräuterbuttertoast.
  • hochgeladen von Moor Frau
  • Bild 3 / 7
  • Deftiges Kartoffelcremesüppchen mit Steinpilzen.
  • hochgeladen von Moor Frau
  • Bild 4 / 7
  • Schweinefilet-Medaillons im Speckmantel an Kräutersoße, mit Brokkoliröschen und Kartoffelrösti.
  • hochgeladen von Moor Frau
  • Bild 5 / 7
  • Pfannkuchen nach American Art mit Vanilleeis und Bukett aus frischem Obst.
  • hochgeladen von Moor Frau
  • Bild 6 / 7
  • Siegerehrung, Dirk Könecke (2. Vorsuppe), Christa Gerke (3. Hauptspeise), Monika Arnold (1., Dessert), Gastwirt Holger Höbbel mit den Punktezetteln der Gäste.
  • hochgeladen von Moor Frau
  • Bild 7 / 7

Weitere Beiträge zu den Themen

Kochshowunter VolldampfDollbergen

4 Kommentare

Ach, gäbe es doch immer solche Köche und Köchinnen bei Höbbel !!!

Da läuft mir das Wasser im Munde zusammen, wenn ich Deine Bilder sehe.

Gruß Uta

Beate, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen.
Klasse Bericht über den Standort Dollbergen !

Das Essen war lecker, das kann ich bestätigen, da ich kosten durfte und die Reaktionen der Gäste gesehen habe. Und außerdem finde ich die Aktion auch klasse, da kann ich nur begeistert schreiben :-)
Übrigens habe ich neulich zum ersten Mal bewusst den Sender eingeschaltet und mir das Original angesehen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite