myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Dorstenia, eine nicht alltägliche Pflanze

  • Meine 1. Dorstenia hildebrandtii - "Die Außerirdische"
  • hochgeladen von Conny Fink

Wie ich an diese Pflanzen gekommen bin?!

Also ich habe mir mal Kakteensaat „Prachtmischung“ mitgebracht und irgendwann sprießt dort ein Pflänzchen in die Höhe und es sah gar nicht so wie ein Kaktus aus, also habe ich es separat gepflanzt.

Tja da stand es nun und bekam langsam Blätter und einen dicken Bauch. Als es dann nach ca. 6 Monate ganz kleine krallenähnliche „Gnubbel“ in den Blattachsen bekam, staunte ich nicht schlecht, die sahen aus wie kleine grüne Sonnen. „WOW!“ habe ich mir da eine außerirdische Lebensform eingefangen?

Das kann ja wohl nicht sein, erst einmal im Internet schauen. OH OH, nach was soll ich den sehen???? Wie heißt das Ding??? ES war doch im Kakteensaatgut, also schauen wir mal unter Kakteen….. „Ist ja IRRE!“ Millionen von Bildern, alles Kakteen, mit und ohne Stacheln, mal klein und dick, dann wieder rank und schlank. „WIE soll ich da so ein merkwürdiges Pflänzchen finden?“

Nach mehreren Stunden suchen, „Hintern“platt sitzen und tränende Augen, gab ich auf. Ich versorgte erstmal meine anderen Schützlinge und erfreute mich an ihnen. Meine Außerirdische ( so habe ich sie getauft) wuchs auch prächtig weiter. So verging eine geraume Zeit und die kalte Jahreszeit brach herein, also die Zeit, wo ich gerne mal bei Ebay herumschnüffle und schaue was es da so für tolle Sachen gibt.

Suchbegriff: Kakteen und Sukkulenten und los ging’s.
Nach etlichen Klicksen…. WAAAAAS IST DAS ??? Eine „außerirdische“ Pflanze, genau wie meine. Ich schaute mehrmals hin, es gab keinen Zweifel, es war genau die selbe Art. Aber was steht da für ein komische Name? DORSTENIA?!?

„ Na, das will ich doch mal testen, Name kopiert und ab zu Google. Wahnsinn!!!! Den Namen gibt es schon länger! OH, und es gibt nicht nur diese eine Sorte davon, da waren noch mehr, kleine dicke, mit dem Aussehen von einem Kaktus, es gibt einiges an Bildmaterial aber leider nur sehr wenig Info.

Und wenn es mal was an Beschreibung gibt, dann in einer Sprache, der ich nicht mächtig bin. (russich, chinisisch, kroatisch usw.) Ich bin mittlerweile im Besitz von Dorstenia hildebrandtii = „meine Außerirdische“, Dorstenia crispa var. lancifolia und Dorstenia foetida sp.
Also wirklich, man könnte denke, ich hätte Langeweile, das sich soooooo viel schreibe.
mehr Bilder von meinen "Außerirdischen" könnt ihr in meinem Album sehen ( kommen immer neue Fotos rein )
Ich wünsche allen Lesern einen schönen Tag. Bis dann. Conny-Kevin33-
PS: Ich weiß leider nicht ob ich hier den Link zu meiner HP( reine private Blumenseite ohne Verkauf) reinsetzen darf, darum lass ich es erstmal.

Dorstenia gehört zu den Maulbeergewächsen (Moraceae) und Einige von ihnen
werden sogar in der Medizin angewand, wie ich nachgelesen habe.

Zur Herkunft und Pflege gibt es nicht sehr viel, auch nicht in den Weiten des WWW.
Hier sind ein paar Ergebnisse meiner Suche: “Dorstenia ist die zweitgrößte Gattung der Maulbeergewächse mit bei einigen Autoren rund 105 Arten…” (Wikipedia über Dorstenia”).

  • Meine 1. Dorstenia hildebrandtii - "Die Außerirdische"
  • hochgeladen von Conny Fink
  • Bild 1 / 5
  • Dorstenia benguellensis ( cup-shaped flowers)
  • hochgeladen von Conny Fink
  • Bild 2 / 5
  • Dorstenia benguellensis ( West, Central and East Africa)
  • hochgeladen von Conny Fink
  • Bild 3 / 5
  • Dorstenia foetida
  • hochgeladen von Conny Fink
  • Bild 4 / 5
  • Dorstenia foetida sp.
  • hochgeladen von Conny Fink
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

Dorstenia foetida

3 Kommentare

Für mich sind das interessante Exoten! Aber sehr schön.

Hallo Schwesterchen, schöne Bilder von einer exotischen Pflanze. Ich freue mich auch auf den 6.12.
Gruß
Dein Brüderchen!

Ich kannte nicht eine Deiner vorgestellten
Pflnazen und finde sie doch sehr interessant.
Besonders Foto 3 die Pflanze/Kakteen hat was

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MeinersenUetze & Edemissen kompaktJahr 2024AusflugstippBugdorfUetzeDollbergen50 JahreSeershausenVeranstaltungJahr 1974