Ein Wahrzeichen von Uelzen: Das Goldene Schiff

Das Goldene Schiff hat eine Höhe von 62,5 cm; Mast, Bug, Heck, Rahen und Segel sind mit Halbedelsteinen besetzt.
  • Das Goldene Schiff hat eine Höhe von 62,5 cm; Mast, Bug, Heck, Rahen und Segel sind mit Halbedelsteinen besetzt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Kostbarster Besitz der St.-Marien-Kirche und zugleich Wahrzeichen der Stadt ist das Goldene Schiff, das in einer Nische des Kirchturms zu sehen ist. Das Kleinod aus vergoldetem Kupferblech, besetzt mit Halbedelsteinen, ist wahrscheinlich zur Zeit der Hanse von Handelsleuten nach Uelzen gebracht worden.

Anfang des 15. Jahrhunderts ging das Goldene Schiff in Kirchenbesitz über, hing seit dem 17. Jahrhundert im Chorraum von St. Marien und später dann in der Apostelkapelle. Jetzt wird das Goldene Schiff in einer Wandnische im Eingangsbereich der St.-Marien-Kirche aufbewahrt.

Bezüglich seiner Herkunft, seines Alters und seiner einstigen Verwendung gibt es verschiedene Erklärungen. Wahrscheinlich handelt es sich um ein ehemaliges Reliquiar, heißt es in einem Hinweistext. Andere Deutungsmodelle verweisen auf einen mittelalterlichen Tafelaufsatz in der Form eines westeuropäischen Frachtschiffs, der infolge kaufmännischer Kontakte aus dem Bereich Niederlande/Südengland nach Uelzen kam.

Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.