Zug der Erinnerung (32)
Landau in der Pfalz: Bahnhof | Bei seiner kommenden Fahrt durch die Südpfalz wird der "Zug der Erinnerung" die aktuellen Ereignisse um den "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) zum Anlaß nehmen, um auf das seit 1945 anhaltende Kontinuum von Rassismus und nationalem Größenwahn aufmerksam zu machen.
Das Gedenken an die Opfer dürfe nicht dazu führen, daß von den Tätern geschwiegen werde, heißt es bei der Bürgerinitiative. "Der Einfluß der Täter hörte...
Unter der Aufsicht des deutschen Verkehrsministers:
Hakenkreuz statt Opferhilfe
Die Deutsche Bahn AG wirbt mit NS-Erinnerungen: „Unerträglicher Revisionismus eines
europaweiten Konzerns“
Auftakt der Novemberpogrome mit der „Deutschen Reichsbahn“
Die Deutsche Bahn AG wirbt mit Erinnerungen an die Nazi-Zeit und preist technische
Hochleistungen unterm Hakenkreuz an. So stellt die DB AG in ihrem Firmenmuseum und...
Düsseldorf: Meilenwerk | Anlässlich des Gedenkens an Julius Hirsch
durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB)
An drei Tagen im Oktober kommt der "Zug der Erinnerung" in die Landeshauptstadt. Über 420 Tausend Besucher sahen bisher die Ausstellung, die Opfern der NS-Deportationen gewidmet ist. Die Ausstellungswagen, die von einer Dampflok gezogen werden, können auf einem Gleis am Meilenwerk besucht werden, dem ehemaligen Depot der "Deutschen...
Hannover: DGB | Anfang Dezember wollen die Bundeskanzlerin und die DB AG in Nürnberg einen Festakt begehen: 175 Jahre deutsches Eisenbahnwesen. Drei Tage wird die Nürnberger Innenstadt rund um das DB-Museum gesperrt sein, damit 500 Gäste aus Wirtschaft und Politik einen historischen und kulinarischen Rundgang unter Ausschluss der Öffentlichkeit erleben können. Die Feierlichkeiten lassen sich Deutsche Bahn AG und ihr Eigentümer (die...
DB AG gegen "Reichsbahn"-Opfer:
„Almosen der Deutschen Bahn unannehmbar“
Als unannehmbar und beleidigend weisen frühere „Reichsbahn“-Deportierte eine „humanitäre
Geste“ der Deutschen Bahn AG zurück. Das Nachfolgeunternehmen der NS-„Reichsbahn“, die
etwa 3 Millionen Menschen in die Vernichtungslager fuhr, weigert sich, die Überlebenden zu
entschädigen und bietet ihnen stattdessen je 25 Euro an.
Unter Abzug von...
Nürnberg: Bahnhof | „Schattenseiten“
„Faszinierend“ findet der Vorstandsvorsitzende der DB AG,
Dr. Rüdiger Grube, die Geschichte des deutschen
Eisenbahnwesens– „Schattenseiten“ nicht ausgenommen.
Schattenseiten? Von „Schattenseiten der industriellen
Entwicklung“ sprach auch der Bundesverband der deutschen
Lokomotivindustrie bei der vorigen Jahrhundertfeier in Nürnberg
– und meinte damit die „Reichsbahn“-Deportationen. Eine
Darstellung...
Trotz der geringen Budgetmittel des ehrenamtlichen DGB Gremiums vor Ort, haben sich die Gewerkschafter entschieden die Auschwitzreise einer Jugendlichen, die beim Zwangsarbeiterprojekt der Haupt- und Realschule Lehrte Süd beteiligt war, zu finanzieren. Rosa Cantore hat den örtlichen DGB Vorsitzenden Reinhard Nold im vergangenen Jahr bei der Ausstellung „Zug der Erinnerung“ angesprochen und sich für die Reise mit dem Zug der...
(sn) Zeitzeuge berichtet über Leben im Nationalsozialismus / Zuschauer mit Tränen in den Augen
In der IGS Linden berichtete am vergagenen Donnerstag der Zeitzeuge Salomon Finkelstein von seinem Leben als Jude im Deutschland des Nationalsozialismus. Er erzählte die Geschichte seines Lebens - eine traurige Geschichte, die man kaum glauben mag, oder besser nicht glauben möchte.
Mein Leben war nichts mehr wert
Salomon...
Ähnliche Themen zu "Zug der Erinnerung"
Der "Zug der Erinnerung" ruft zur umgehenden Gründung eines Hilfsfonds auf, um die überlebenden Opfer unterstützen zu können.
Bestellung
Das Gesamtgutachten (60 Seiten) übersenden wir Ihnen gegen Überweisung von 7,50 € (inkl. MwSt) + 2,50 € Verpackung und Porto.
Bankverbindung
Kreissparkasse Köln BLZ: 370 502 99
Konto Nr. 0352 550 392
Kennwort: Gutachten
Bitte geben Sie Ihre Postadresse auf dem...
Wittenberg, Lutherstadt: Bahnhof | Glanzstück der "Reichsbahn"
Für die "Erinnerung" an diese Kriegslok des Baujahrs 1942 wird auf dem Bahnhof Wittenberg (Sachsen-Anhalt) mehrfach geworben (Revisionisten). Loks der Baureihe waren an den Kriegs- und Deportationsereignissen maßgeblich beteiligt. Liebevolle Darstellungen der Lok zieren das Wittenberger Eingangsgebäude der DB AG. An die Deportierten der Stadt, darunter den erst vierjährigen Bert Kuhn, erinnert...
Lehrte: Kino | Das hinreißende Filmerlebnis über Hoffnung, Glaube und den unbesiegbaren Willen zum Überleben wird am Mittwoch, 25.11.2009 um 19:00 Uhr im Anderen Kino Lehrte, auf Anregung des DGB Lehrte im Zusammenhang mit dem „Zug der Erinnerung“, gezeigt.
„Dieser Film passt zu der Ausstellung die im Zug der Erinnerung im Lehrter Bahnhof gezeigt wurde“, sagt der örtliche DGB Vorsitzende Reinhard Nold zu dem Film.
Der Film beginnt...
Walsrode: Bücherei | noch bis 28.11.09 in der Stadtbücherei Walsrode, Robert-Koch-Str. 1:
Ausstellung „NS-Verfolgung der Sinti in Lüneburg“
eine Forschungsarbeit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/ BdA
Walsrode: Bücherei | noch bis 28.11.09 in den Büchereien der Gemeinde Bomlitz und der Stadt Walsrode:
Bücher- und Medienausstellung für Kinder und Erwachsene zu Themen rund um Nationalsozialismus und Neonazis
Hannover: IGS-Linden | Deutschland während der NS-Zeit: Juden werden aus ihren Wohnungen vertrieben und in Ghettos zusammengepfercht. Sie müssen in Arbeitslagern ihren Dienst verrichten und werden in Konzentrationslager deportiert.
Salomon Finkelstein musste die Gräueltaten der faschistischen Herrschaft selbst ertragen. Ab Kriegsbeginn durchlief er die Leidensstationen Ghetto Lodz, Arbeitslager, Todesmärsche und Auschwitz.
An diesem Abend wird...
Bomlitz: Sportplatz | Die EIBA in Bomlitz war die größe Pulverfabrik Deutschlands. Tausende deutsche und ausländische Arbeitskräfte wurden als Fremd- und Zwangsarbeiter in den Jahren 1938 bis 45 produzierteb bei der EIBA Sprengmittel für das NS-Regime.
Unter Führung des Historikers Thorsten Neubert-Preine entdecken Sie das Gelände der Fabrik, die Bunker und eindrucksvollen Schutzwälle, die noch heute von der bewegten Vergangenheit des Areals...
Cottbus: Bahnhof | http://zug-der-erinnerung.de
Wittenberg, Lutherstadt: Bahnhof | http://zug-der-erinnerung.de
Mehr als zweitausend Besucher haben am vergangenen Freitag und Samstag den "Zug der Erinnerung", der auf Gleis 3 des Bahnhofs in Lehrte gestanden hat, gesehen. Wie Reinhard Nold, Vorsitzende des örtlichen DGB berichtet, haben 150 Besucher und Gäste den Zug der Erinnerung am Freitag um 09:00 Uhr in Lehrte in Empfang genommen. Allein am Freitag haben 20 Schulklassen und 500 Gäste die Ausstellung besucht. Am Samstag waren es...
Dessau: Bahnhof | http://zug-der-erinnerung.de
Blankenburg (Harz): Bahnhof | http://zug-der-erinnerung.de
Magdeburg: Hauptbahnhof | http://zug-der-erinnerung.de
Am 11.11.2009 um 19:00 Uhr wird im Anderen Kino ein Film über die Zwangsarbeiter, die im zweiten Weltkrieg in Lehrte eingesetzt waren oder im Durchgangslager zur Verteilung aufgenommen wurden, gezeigt. Den Film haben ehemalige Schüler der Haupt- und Realschule Lehrte Süd erstellt. Auch eine Zeitzeugin wurde in Polen ausfindig gemacht und interviewe. Auch eine Ausstellung zu den Zwangsarbeiterorten in Lehrte wird zusehen sein....
Hannover: Hauptbahnhof | ... in der Lokschwerkstatt. Ihr wurden die Treibräder abgedreht. Sie wurde bekannt weil sie er 'Zug der Erinnerung' durch Deutschland zog", eine fahrende Ausstellung zu den Deportationen von Kindern und Jugendlichen durch das NS Regime. Dieser Zug ist nun wieder in Hannover. (http://www.zug-der-erinnerung.eu). Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall...
Am 31.03.1919, unternahm die P8 ihre Abnahmeprobefahrt von Breslau Odertor...
Lehrte: Bahnhof Lehrte | Der Zug der Erinnerung in Lehrte
http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/174987/dgb-holt-noch-einmal-den-zug-der-erinnerung-termin-13-und-14-november/
http://geschichtswerkstatt-hannover.tk
http://ZdE-Begleitprogramm.tk