Zigeuner (10)
Eigentlich möchte der Landkreis eine Willkommenskultur leben. Nun aber hat er einen voll besetzten Bus zurück nach München geschickt. Der Grund: pöbelnde Passagiere.
Der Bus mit 57 Insassen war den Behörden zufolge aus München nach Miesbach geschickt worden. Die Flüchtlinge, die aus der Ukraine stammen sollen, reisten ohne Pass. Ihre genaue Identität ist deshalb nicht nachprüfbar. Die Behörden vermuten, dass es sich bei...
"Papa, meine Lehrerin hat gesagt, ich darf das Wort Neger nicht sagen. Warum eigentlich nicht?"
"Junge", erwidert der Vater, "die Menschen, die du mit dem N-Wort bezeichnest, blicken auf eine leidvolle Geschichte zurück, die mehrere Jahrhundert zurückreicht. Und deshalb spricht man das N-Wort nicht mehr aus."
Der Sohn senkt kurz den Kopf, hebt ihn aber wieder schnell: "Aber was hat meine Bezeichnung Neger denn mit deren...
Diedorf: haus der kulturen | Da zwieselt sich dieser Andre Heller, umschlängelt masturbierend im Tanz mit sich selbst die imaginäre Stange der Rotlichtbars, an der die Blicke einsamer Herren sonst ebenso gefesselt hängen wie die bis auf spärliche Reste decouvierten Damen. „Guad isa scho“, zugegeben, zwischen Blues, Freejazz, Zigeunerweisen und Wiener Schmäh jonglierend: https://www.youtube.com/watch?v=FzXsewb2jeA .
„Mecht vielleicht da Hörr wirglich“...
Nördlingen: Stadtbibliothek | Die Journalistin Angela Bachmair hat die Geschichte der Nördlinger Sinti-Familie Reinhardt aufgeschrieben. Sie schildert in ihrem Buch "Wir sind stolz, Zigeuner zu sein" - Vom Leben und Leiden einer Sinti-Familie" die Verfolgung der Familie und deren Leben seit 1945 in Nördlingen. Das Buch basiert auf den Berichten der Nördlinger Zeitzeugin Anna Reinhardt. Mitglieder der Familie beteiligen beim Lesen von Textauszügen und mit...
Wertinger Wochenmarkt und die Zigeuner
Was wird aus dem Wertinger Wochenmarkt? Diese Frage stellen sich schon seit Wochen die Fieranten und Kunden des Wertinger Marktes.
Deshalb engagierten sie eine Gruppe Zigeuner aus Glött mit der Wahrsagerin Romeika, um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Leider war die Kristallkugel etwas trübe, so dass Romeika auch nicht weiterhelfen konnte. Trotzdem wurde es ein vergnüglicher...
Koblenz: Sportplatz | Sinti Swing - Folk - Csardas - Jazz an drei Tagen erleben vom 08. - 10. Juli!
Am Samstag gab es ein Sondergastspiel mit Bireli Lagrene und vielen anderen Musikern, das ich mir auf keinen Fall entgehen lassen wollte.
Die weiteste Anreise hatte der jüdische Geiger Daniel Weltlinger. Er kam aus Australien nach Koblenz und erfreute mich besonders mit dem Lied "a jiddische Mame"
Myheimat-Reporterin Marion Treu und ihr...
Rain: Rain am Lech | Der FCR lädt ein zum ersten Zigeunerball
Freuen Sie sich mit uns in herrlicher Atmosphäre auf Live-Musik der Band
,,Kill-Roys" und dem Auftritt einer Fremdgarde
Einlass 19.00 Uhr
Beginn 20.00 Uhr
nach alter Tradition ,, beim Lutz"
In mehreren Städten östlich von Marburg findet traditionell zwischen Weihnachten und Neujahr ein Markt statt. Die folgenden Märkte kann man in dieser Zeit besuchen:
27.12.: Weihnachtsmarkt in Neustadt
28.12.: Scherzmarkt in Treysa
29.12.: Johannismarkt in Stadtallendorf
30.12.: Neujahrsmarkt in Kirchhain
Für die Händler, die nicht unbedingt aus der näheren Umgebung kommen, bietet sich meist eine Tour über alle vier...
Ähnliche Themen zu "Zigeuner"
Celle: Kino8einhalb | Filmabend
AUF WIEDERSEHEN IM HIMMEL
Die Sinti-Kinder von der St. Josefspflege.
Konzeption und Regie: Romani Rose & Michael Krausnick
Deutschland 1994 40 Min.
Der eindrucksvolle Film erzählt die Geschichte von 35 Sinti-Kindern, die nach der Deportation
ihrer Eltern zunächst in ein katholisches Waisenhaus in Wulfingen gebracht werden. Dort dürfen sie
solange bleiben, bis die "Wissenschaftlerin" Eva Justin ihre...
Kein Thema ist aktueller als dieses. Nicht nur in Deutschland ist Integration ein Schlagwort. Anni Gross (57) unterstützt seit dem Jahr 2000 die Pfarrei Kémes und die Szent Márton Caritas Stiftung. Pfarrer Jozsef Lanko, bei den Kindern „Popa“ genannt, wie es in der Zigeunersprache heißt, ist glücklich über die Hilfe aus dem Donauraum. Einmal im Jahr besucht Anni Gross diese Region.