Zeitgeschehen (15)
Friedberg: Marienbrunnen am Marienplatz | Folgen Sie unserer Stadtführerin Margit Möding durch die Stadt und lauschen Sie ihren Geschichten über Markt und Handel im Zeitgeschehen Friedbergs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Endlich mal wieder ein Buch, das mich wirklich vom Hocker reißt:
Anthony McCarten
"funny girl"
Dieses Buch ist grandios. Es passt gerade richtig gut ins Zeitgeschehen: eine Art Philosophie des Humors mit einer kurdischen Muslima als Protagonistin. Toll geschrieben, nachdenklich, spannend und trotz aller schwierigen Themen heiter. Wer es als Hörbuch mag wird von Rufus Becks Interpretation begeistert sein....
Al Gores "Die Zukunft" ist ein wichtiges Buch zum wirtschaftlichen, politischen, sozialen und ökologischen Zustand unserer Erde. Ich habe es als Hörbuch gehört und werde es sicher noch ein zweites Mal hören. Al Gore beschreibt ausführlich wie wir in den Ist-Zustand gekommen sind und zeichnet detaillierte Zukunftsaussichten. Der erschütternde Ausblick lässt den Leser jedoch nicht mutlos zurück, da Al Gore es gelingt...
Auszug aus "Verwehte Zeit":
Hein V. war kein gelernter Kaufmann. Er betrieb den Handel nur, weil er ihn schon „immer“, das heißt, aus einer anderen Zeit heraus betrieben hatte. Sohn Lür sollte das Metier nun von der Pike auf erlernen, um den Laden einmal übernehmen zu können und im väterlichen Sinne weiterzuführen. Lür kam nach dem ‚Einjährigen’ der Handelsschule bei Hermann Ehrling in der F’grodener Weichselstrasse –...
Ich möchte heute mit Euch den folgenden Artikel teilen - verbunden mit einem weltumspannenden Song - United | Playing For Change .......
"Vereint und vereinigt
16.11.11 von Eckart Schulz (Erde, Mensch und Tier, Oneness, Bewusstsein, Projekte, Zeitgeschehen)
Die menschliche Welt ist aus der Balance geraten – nicht erst seit gestern. Der Höhepunkt dieser Entfremdung scheint nun erreicht, und sie droht unter der Last...
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg | In einer weiteren Sonderausstellung zum 125. Jubiläum des Museums im Friedberger Wittelsbacher Schloss wird die Geschichte der weithin sichtbaren Friedberger St. Jakobskirche präsentiert. In einer eindrucksvollen Schau mit ausgewählten Exponaten aus allen Epochen des religiösen Zentrums der Stadt haben Museumsleiterin Dr. Alice Arnold-Becker und ihr Team aufs Neue "den Festgedanken ins Rampenlicht gerückt und andererseits...
Am 28.3.10 wird die Uhr 1 Stunde vorgestellt. Für viele, wie jedes Jahr, ein kleines
Problem. Wer keine Funkuhr hat, fragt sich, 1 Stunde vor oder nach, ist es morgens heller oder dunkler? Morgens ist es noch dunkel, aber abends noch
hell. So kann man nach der Arbeit noch etwas unternehmen. Die Zeitumstellung
gibt es schon seit 1980. Der Hauptgrund war um Energie ein zu sparen.
Um in Europa, die Vereinheitlichung der...
Befürworter des priesterlichen Eheverzichts in der katholischen Kirche sagen, "es würde die durch die Ehelosigkeit nicht genuin befriedigte Sexualität sublimiert und in seelsorgliche Energie umgewandelt." Die Berichte der letzten Tage lassen Zweifel aufkommen an dieser Aussage. Für unsere Medien mag es anmuten, als läge das "gefundene Fressen" direkt vor der Haustür. Hinter ehrwürdigen Klostermauern feiert die Unzucht ...
Ähnliche Themen zu "Zeitgeschehen"
Das Konfetti ist weggekehrt, die Luftschlangen sind im Müll und Horst Seehofer nimmt einen kräftigen Schluck aus dem Aschermittwochs-Maßkrug im tiefschwarzen Passau in Niederbayern. "Jetzt wird ausgeteilt", erhebt er sich und tritt ans Rednerpult. Beseelt von der Doktrin eines bayerisch-holländisch geführten Fußballvereins "Mia san Mia" – in der hochdeutschen Übersetzung "Wir sind Wir" bringt er vor den Zuhörern sein tiefstes...
Gerade so, als hätte die Stadt Friedberg die Sonne bestellt und der Antrag wäre angenommen worden, strahlte die Lechrainstadt im Sonnenlicht am Faschingsdienstag 2010. Tausende Besucher kamen zum Faschingszug durch die Friedberger Ludwigstraße. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Teilnehmer des Umzugs wieder ihre Wagenkolonne und Fußtruppen in Szene gesetzt. Von aktuellen lokalen politischen Themen wie der Sorge um die...
Am 28.01.10 ab 22:30 Uhr bei Kerner auf SAT 1. Von einer Katastrophe in die Nächste - Die Erdbebenretter um Hund Pablo sind zurück. Sie gelten als der bekannteste Retter-Trupp Deutschlands und sind der Funken Hoffnung inmitten des Grauens. Im Interview Frank Schultes von der "Deutschen Erdbeben-rettung" sein Burgdorfer Mitarbeiter Florian Bethmann ist während der Sendung anwesend.
Gleich mal einschalten ... Wir sehen...
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg | Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer sprechen mit Frank Büschel, dem Kulturabteilungsleiter der Stadt Friedberg zur Sonderausstellung "Friedberg erinnert sich" im Friedberger Museum im Wittelsbacher Schloss
Im Rahmen des Friedberger Erzählkunstfestivals 2009 hat die Stadt Friedberg unter dem Motto "Friedberg erinnert sich" eine begehbare Wohnung im Stil der 50er Jahre im Museum eingerichtet.
"Das so genannte...
Friedberg: Museum im Wittelsbacher Schloß | Für die Sendung "Einblick" des bayerischen Fernsehens (BR) hat uns am 22.01.2010 ein Team des Senders besucht. "Bürgerreporter: Konkurrenz oder alternative Ergänzung für die Presse" wird das Thema der Sendung, die am Sonntag, 07.02.2010, 16.00 Uhr gezeigt wird.
Ein paar aufregende Stunden verbrachten Sabina und ich in der Medienwelt der bewegten Bilder. Die Dreharbeiten begannen bei uns zuhause. Hier wurde mir beim...
In den 70er Jahren war ich mehrmals in Budva/Montenegro, eine sehr alte Stadt aber mit jungem Herzen und so lebendig, ein Traum aus Sonne, Fels und Meer. Ich war verliebt in diese Stadt und in ihre Menschen, die so herzlich waren, offen und frei...
...und ich versprach jedes mal: Ich komme wieder.
Das hatte ich auch für die Osterferien 1979 vor und buchte für mich und meinem Sohn "unser" Hotel für volle 3 Wochen. Doch es...
Salzburg | Hiesige Schuhhändler rechnen trotz der Wirtschaftskrise schon bald mit einem geschäftlichen Aufschwung. Sie gehen davon aus, dass das Schuhwerfen bald große Mode sein wird, weil man mit dieser ungewöhnlichen Art zu protestieren für viel öffentlichen Wirbel sorgen kann.
Den Anfang machte ein irakischer Reporter, der den schwadronierenden US-Präsidenten vor einigen Wochen auf einer seiner letzten Pressekonferenz...