Zeckenbiss (13)
Hagen: Andie Galerie | Hat nichts mit dem Dortmunder Fußball zu tun
Oh Schreck', 'ne Zeck. Jetzt machen die kleinen Biester wieder mobil. Zeckenbiss-Erkrankungen sind saisonbedingt ein großes Thema. Die warmen Temperaturen lassen die zu den Milben gerechneten kleinen Spinnentierchen wieder zu Höchstform auflaufen. Wem die blutsaugenden Parasiten zu nahe kommen, kann sich eine gefährliche und folgenschwere Lyme-Borreliose einfangen. Was jährlich deutschlandweit etwa 200.000 Menschen tun....
Neusäß: Gaststätte am Lohwald | Zur Jahreshauptversammlung 2017 lädt die Vorstandschaft die Mitglieder des Gartenbauvereins „Mittleres Schmuttertal“ e.V. herzlich ein.
Neben den Berichten von Vorstand, Kassenwart und der Entlastung der Vorstandschaft, werden langjährige Mitglieder des Vereins für 40 Jahre Mitgliedschaft und für 25 Jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Nach der Pause erwartet die Vereinsmitglieder ein Vortrag von Christiane Mayer zum...
Gartensaison ist auch Zeckensaison. Wenn die Sommersonne zu Hacke und Spaten lockt, sind Zecken nicht weit. Die Blutsauger machen sich überall dort auf Nahrungssuche, wo langes Gras und Büsche wachsen – auch im heimischen Garten.
Das hat eine Studie (1) der Universität Hohenheim bestätigt, welche die Zeckengefahr in Gärten im Großraum Stuttgart untersucht hat. Ein Zeckenstich kann Erkrankungen wie...
Die Zecken-Saison hat begonnen. Die manchmal infektiösen Spinnentiere halten sich vor allem in Wäldern, im hohen Gras, Gebüsch oder im feuchten Laub auf. Zum Schutz gegen einen Zeckenstich (Zecken besitzen einen Stech- und Saugapparat – daher handelt es sich eher um einen Stich als um einen Biss) helfen am besten lange Hosen und langärmelige Kleidung. „Wer sich in der freien Natur aufgehalten hat, sollte danach unbedingt...
Sommer, Sonne, Garten! Die schöne Zeit des Jahres steht bald wieder bevor, auch wenn das Wetter das gerade nicht wirklich vermuten lässt. Sobald die Temperaturen aber wieder etwas angenehmer werden und die Sonne rauskommt, sind wir auch schon draußen im Garten. Besser gesagt: Nicht nur im Garten, auch in Wäldern und Wiesen unterwegs. Doch wenn die Natur erblüht und wir es uns mit ihr gut gehen lassen, übersehen wir oft ein...
Ähnliche Themen zu "Zeckenbiss"
Auch dieses Jahr möchte ich wieder auf die Gefahr eines Zeckenbisses aufmerksam machen !
Die Möglichkeit, von einer Zecke attakiert zu werden, glaubt man den Fachleuten,ist wieder um ein Vielfaches gestiegen.
Die Zecke ist ein weltweit verbreiteter blutsaugender Parasit, der sich vom Blut seiner Wirte ernährt. Die Zecke hat als Überträger von Krankheiten auf Mensch und Tier fast ihren Höhepunkt erreicht.
Ist die Zecke mit...
Hi USERinnen!
Am Abend habe ich bei mir eine ZECKE entdeckt und meine Frau hat sie NICHT mit einer sog. Zecken-KARTE (siehe Bild a&s) entfernen können: Beim Notarzt wurde sie abends noch gleich mit der PINZETTE vollständig herausgezogen; ohne dass der Mediziner ein SKALPELL benutzen musste. Das Prozedere mit Zeckenkarten sei riskant, meinte der Arzt, weil man dadurch die Zecke leicht zerdrücken könne …
Wie lange schon...
Nur zufällig habe ich den kleinen roten Ring entdeckt. Ohne Jucken und ohne Schmerz war er einfach da. Heute Morgen bin ich auf der Arbeit mal wieder für Sicherheit und Ordnung durch`s Gebüsch gekrabbelt.
Da muss es wohl passiert sein: eine kleine Zecke hat sich offenbar, ohne von mir bemerkt zu werden ,in meiner Kleidung verfangen und zugebissen.
Habe mich informiert. Ist hier in Niedersachsen nicht so schlimm. Die...
Auch dieses Jahr ist die Gefahr, von einer Zecke attakiert zu werden, glaubt man den Fachleuten, um ein Vielfaches gestiegen.
Die Zecke ist ein weltweit verbreiteter blutsaugender Parasit, der sich vom Blut seiner Wirte ernährt. Die Zecke hat als Überträger von Krankheiten auf Mensch und Tier fast ihren Höhepunkt erreicht.
Ist die Zecke mit Krankheitserregern infiziert, kann ein an und für sich harmloser Zeckenstich zur...
In luftigen Höhen sitzen Zecken nicht, doch das Gerücht hält sich immer noch. Die Blutsauger finden sich vielmehr im Gras oder im Gebüsch. Hat der ungebetene Gast einen Wirt, ob Mensch oder Tier, gefunden, sucht er eine gut durchblutete Hautstelle um mit seinen Mundwerkzeugen in die Haut einzudringen, Blut zu saugen und sich so zu ernähren. Spürbar ist der Biss nicht, da der Zeckenspeichel die Haut betäubt. Erreichen die...