Wespen (259)
Bildergalerie zum Thema Wespen
Häuslebau im Sonnekamp, Haustür haben sie schon in Betrieb.....
Bei Temperaturen von 31°c haben die " Wasserträger " und die " Flügelfächerer " für Kühlung im Nestbau gesorgt.
Polistes dominicus
https://en.wikipedia.org/wiki/European_paper_wasp
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Datei:Wasp_March_2008-1.jpg
https://www.wespen-ratgeber.de/wespenarten/gallische-wespe-polistes-dominula/
Baumaterialbeschaffer ! Ob von der Holzbank noch etwas übrig bleibt ??
Khaolak (Thailand): Dala Bungalows | Schnappschuss
Auch im Winter
... steht immer eine flache Wassertränke mit Steinen neben meinen Blumentöpfen. Und in den letzten Tagen war Hochbetrieb ...
Wespen, Harlekin- und Marienkäfer, Fliegen ... und vermutlich waren auch schon einige Piepmätze da, denn ich musste das Wasser nach kurzer Zeit nachfüllen.
Und im Winter haben die verbleibenen Insekten und heimschen Vögel - allen voran die noch Aktiven - auch Durst. Es hat trotz des...
Wer hat das Wespennest zerstört
Ähnliche Themen zu "Wespen"
Serock (Polen): Ul. Bajkowa | Schnappschuss
Fliegende Wasserträger, Dolichovespula media, Wespen bei 30°C zum kühlen ihres Häusle und deren Einwohner.
Häuslebaufortschritt der Wespenart Dolichovespula media.....
https://www.myheimat.de/lehrte/natur/mein-name-ist-dolichovespula-media-d3287311.html
österreich (Österreich): Kelchsau | Schnappschuss
Hier baut sich eine Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) ein Nest. Es ist sehr interessant, diese dabei zu beobachten. Zwei Tage bastelt sie nun bereits an dieser Behausung. Und nein... sie stört nicht und ist auch keineswegs lästig.
Häuslebauer auch Samstag am arbeiten !!
https://www.myheimat.de/lehrte/natur/mein-name-ist-dolichovespula-media-d3287311.html
Häuslebauer in luftiger Höhe
Zu den Hautflüglern gehören verschiedene Wespen, Hornissen, Bienen, Hummeln, aber auch Ameisen. Hier habe ich eine Auswahl der Insekten die ich im laufe der Zeit fotografiert habe. Bienen sind bekannt für ihre Rolle bei der Bestäubung und Honigbienen außerdem für die Produktion von Honig und anderen Bienenprodukten.
Der 20. Mai wird seit dem Jahr 2018 als Weltbienentag gefeiert. Der Feiertag wurde von Slowenien bei der...
Neue Bewohner nach der Winterpause ??
WESPEN :
Natürlich nicht!
Wespen leben maximal ca. drei Wochen, und dann sterben sie.
Nur die Königin überlebt den Winter, und baut sich im neuen Jahr ein neues Wespenvolk mit vielen neuen männlichen Wespen und sterilen Weibchen auf.
Nur mit der Quotenregelung nehmen es die Wespen nicht so genau!
Auch die Bezeichnung Wespen*innen ist ihnen unbekannt.
Es sind eben Naturvölker!
Gewinnung des Baumaterial für Wespennester kann man hier sehen, wie emsig die Wespen die Holzoberfläche der Sitzbank " abraspeln / abknabbern ".