Wasserstand (37)
Duisburg: DSV98 | Auch beim Schwimmverein DSV98 in Duisburg war der Wasserstand ziemlich hoch. Aber an einer Überflutung sind wir knapp vorbeigekommen.
Bildergalerie zum Thema Wasserstand
Marburg: Elisabethbrücke | 05.03.2019
anno 1887
Klimawandel
oder war es
einfach nur das Wetter?
Damals ...
Bereits vor fast 132 Jahren machte sich scheinbar der Klimawandel in Marburg schon bemerkbar; oder war damals einfach nur das Wetter daran schuld?
Das Annoncen-Blatt für Marburg und Umgebung meldete in der Ausgabe Nr. 126 von Sonntag den 28. August 1887 in der Rubrik "Lokales" unter dem Datum:
26. August 1887 - Der Wasserstand der...
Vom 1.12. 2018 bis heute - in 10 Tagen - ist der 5 Uhr Pegel von 1,60 auf 3,96 gestiegen. Leider konnte ich wegen eines grippalen Infektes ein paar Tage nicht an den Rhein, aber heute gings wieder (halbwegs).
Es sieht doch wesentlich "voller" aus, oder?
Alle Fotos sind zwischen 15:19 und 15:49 gemacht; da ist in dieser Jahreszeit schon Abendstimmumg.
Zum Vergleich zeigt das letzte Foto den Pegel vom 4.11.1018 :1,88.
Krefeld: Niepkuhlen | Die Krefelder Niepkuhlen gehören zu einem Abflussrinnensystem, in dem das Hochwasser des Rheins abfloss. Diese Rinnen sind gegenüber dem durchlässigen kiesig-sandigen Untergrund durch tonige Schlammablagerungen abgedichtet. Man kann davon ausgehen, daß sie schon zur Römerzeit verlandet waren. Heute werden die Niepkuhlen überwiegend von Niederschlägen und von Wassereinleitungen gespeist. Die Wasserstände sind daher stark von...
Venedig (Italien): Ca' Sagredo | Der Sohn des verstorbenen Schauspielers Anthony Quinn, Lorenzo Quinn ist der Künstler dieser Skulptur "Support". Riesenhände ragen aus dem Canale Grande in Venedig und stützen eine Gebäude. Der Hingucker soll auf zunehmende Klimawandel aufmerksam machen. Durch ansteigende Wasserstände sind auch historische Bauten in Venedig zum Untergang geweiht. Beim vorbeifahren mit der Vapurette konnte ich drei Bilder von den stützenden...
Ähnliche Themen zu "Wasserstand"
Bad Arolsen: Strandbad-Twistesee | Seid Freitag den 18.08.2017 kann man wieder die Wasserskianlage benutzen. Auch am Strandbad macht es für die Kleinen und Großen Spaß im See zu baden und zu planschen. Der Bootsverleih Seeschwalbe hat auch was Zutun.
Möchte Euch nur mal den Normalstand der Hamel zeigen im Vergleich zum erhöhten Wasserstand von vor ein paar Tagen.
Vielleicht war es nicht so dramatisch wie bei den sogenannten Jahrhunderthochwassern, aber auch die kleine unscheinbare Hamel führte schon solch Hochwasser, daß die Brücke an der B 217 gesperrt werden mußte und Autofahrer wegen ein paar 100 Meter Fahrweg einen Umweg von 12 Kilometern fahren mußten.
Und auch...
Die Hamel, sonst eher ein beschauliches kleines Flüßchen bei uns im Dorf, vor ein paar Minuten.
Der Kamerastandpunkt ist ungefähr gleich bei den Bildern, aber die Brennweite ist unterschiedlich. Bild 1 ist zudem eine Auschnittvergrößerung.
Trotzem kann man am ersten Wasserpfeiler den Unterschied des Wasserstandes erkennen.
Pegelstand am 15.02.2017: 3,54 m
Pegelstand am 16.02.2016: 7,04 m
Konstanz: Insel Mainau | Schnappschuss
Langenhagen: Stadtpark Langenhagen | Die beiden miteinander verbundenen Teiche im Stadtpark Langenhagen fallen in den letzten Monaten durch ihren stark gesunkenen Wasserstand auf. Da sie das Herzstück des herrlichen Areals sind, wäre es bedauerlich, wenn der Wasserpegel im Sommer noch weiter fallen würde. Um das Wasser im ökologischen Gleichgewicht zu halten, wurde schon immer regelmäßig Wasser hinzugepumpt. Aber jetzt scheint es nicht mehr zu reichen....
Bad Wildungen: Totenpfuhl | Schnappschuss
Bad Arolsen: Twistesee, Überlauftrichter | Schnappschuss
Bad Bibra: Manni57 | Schnappschuss
Bayern ist besonders betroffen vom aktuellen Hochwasser in Deutschland. In großen Teilen des Bundeslands ist die Lage nach wie vor gespannt, in einigen Regionen kann schon wieder aufgeatmet werden. Hier erfahren Sie, wo in Bayern das Hochwasser nach wie vor katastrophal ist und wo schon wieder aufgeatmet werden kann.
Besonders in Osten Bayerns ist die Hochwasserlage nach wie vor angespannt. Gerade die Oberpfalz und...
Den Ruf als schmutzigster Fluss Europas hat sich die Pleiße, die durch den Süden Leizips fließt, bereits eingeholt. Doch es geht noch schlimmer, ihr Zustand verschlechtert sich zunehmend und eine schnelle Rettung des Flusses ist auch noch nicht in Sicht.
Schuld an der Verschmutzung der Pleiße sind die viel zu hohen Schwefel- und Eisenwerten, die auch für die bräunliche Farbe des Flusses verantwortlich sind. Bekannt ist...
Vöhl: Herzhausen - Edersee | Vor zwei Wochen habe ich dieses Foto gemacht:
http://www.myheimat.de/voehl/natur/der-baum-im-see-d2412548.html
Wie schon erwähnt, wird der Edersee für die Regulierung des Wasserstands auf der Weser genutzt, und da in den letzten Tagen kräftig Wasser abgelassen wurde, kann man mittlerweile den "Baum im See" zu Fuß erreichen. In Herzhausen gibt es ausgedehnte Flachwasserzonen, die unter Naturschutz stehen und auch vielen...
Waldeck: Edersee | Nachdem Beschlüsse gefasst wurden, die Wasserabgabe vom Edersee künftig so zu regulieren, dass genügend Wasser im See verbleibt, ohne die Schifffahrt auf der Weser übermäßig einzuschränken, wird es ein Edersee-Atlantis so schnell wohl nicht mehr geben.
Bauwerke wie z.B. die „Bericher Hütte“ oder das „Sperrmauermodell“ werden möglicherweise in Zukunft gar nicht mehr auftauchen.
In den ausgewiesenen Taucherzonen hätte man...
Bad Arolsen: Twistesee, Überlauftrichter | Wieviel Wasser aus den Twistesee abgelassen wurde kann man hier genau sehen. Der Normalstand ist bei 13,9 m, jetzt sind noch 8,9 m im See. Also wurden 5 m abgelassen!