Vollwertkost (15)
Max Oskar Bircher-Benner lebte von 1867 bis 1939 in der Schweiz. Als Arzt beschäftigte er schon frühzeitig mit dem Thema Ernährung. Er war der Pionier der Vollwertkost, sein Bircher Müsli wohl allen bekannt. In seinem 1904 gegründeten Sanatorium „Lebendige Kraft“ erholten sich schon Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse und Thomas Mann. Patienten die unter Magenproblemen litten verabreichte Bircher-Benner eine Rohkostdiät. Als er...
Isernhagen: Altwarmbüchen | Isernhagen: Altwarmbüchen | Die Bürgervereinigung Orthomolekulare Aufklärung Isernhagen (BOAI) veranstaltet am 22. Oktober 2017 einen Workshop mit dem Titel „Wege zur Gesundheit“ in Isernhagen - Altwarmbüchen.
Programmablauf des Workshop "Wege zur Gesundheit" in Altwarmbüchen
Hier können Sie sich das interessante Programm ansehen:
http://workshopprogramm.vonabisw.de/
Das Anmeldeformular gibt es...
Cölbe: Lindenschule | In diesem Kurs können Sie Ihr Wissen rund um die vollwertige Bäckerei vertiefen.
Aufbauend auf den Kurs „Brot backen für Einsteiger“ backen wir wieder viele verschiedene Brote und Brötchen mit Sauerteig und Hefe - alles aus frischem Bio-Getreide, welches wir erst direkt vor dem Backen auf einer Getreidemühle mahlen.
Wodurch unterscheidet sich ein „Industriebrot“ von einem traditionellen, handwerklich erzeugten Brot?...
Cölbe: Lindenschule | Wer liebt ihn nicht, den Duft von frisch gebackenem Brot? Zu Hause Vollkornbrot aus frisch gemahlenem Getreide zu backen ist einfacher als man denkt. Man braucht dazu keinen Brotbackautomaten oder komplizierte Zutaten
Wenn Sie auf bewusste Ernährung Wert legen, auf chemische Backhilfsmittel sowie Nahrungsergänzungsmittel verzichten und „richtigen“ Teig statt fertige Teigmischungen verarbeiten möchten, erhalten Sie in...
Cölbe: VHS Cölbe | In der VHS Cölbe finden Sie vielleicht genau den Brotgeschmack, nach dem Sie schon lange suchen: Ausschließlich natürliche Zutaten und eine gute Prise Leidenschaft ergeben einen unvergleichlichen Brotgenuss, den viele nur noch von früher kennen.
Gutes Brot erkennt man nämlich weder am Preis, noch an anderen werbewirksam eingesetzten Floskeln. Wenn Sie wirklich wissen möchten, woran Sie gutes Brot erkennen, backen Sie Ihr...
Aus meiner Sicht ein genialer Start mit Schmackes in die Alltagshektik
Fastenzeit ... Frischkostwoche vom 5. – 9. Januar 2015 bei der GGB in Lahnstein
Was kann es denn wohl Besseres geben, als mit guten Vorsätzen für 2015 gleich zu Beginn des neuen Jahres zu starten!? Wie punktgenau kam doch da für viele der fast 40 hochmotivierten TeilnehmerInnen die Einladung zur von der GGB - Gesellschaft für Gesundheitsberatung - in Lahnstein ausgeschriebenen Frischkostwoche, die meine und sicher unser...
35066 Frankenberg-Schreufa: Kneipp-LebensRaum | Warum macht uns unser täglich´ Brot krank?
Ernährungsvortrag mit wertvollen und vollwertigen Tipps
Frankenberg. Zum öffentlichen Vortrag „Warum macht uns unser täglich Brot krank?„ lädt der Kneippverein Frankenberg e. V. am Freitag, 17. Okt. um 19.00 Uhr ein.
„Bei ein bis zwei Brotmahlzeiten täglich bestimmen Zutaten und Backtechnik des Brotes, ob es Gesundheitswirkung hat oder den Esser übergewichtig und krank macht....
Ähnliche Themen zu "Vollwertkost"
Eine ganz neue Erfahrung machten die Teilnehmer bei der Weihnachtsbäckerei des Kneipp-Vereins. "Oh wie lecker, da schmeckt man Qualität. Ich bin schon nach wenigen Keksen satt", so staunte eine der fleißigen Bäckerinnen. Kirsten Müller, die Ernährungsberaterin, kann da nur schmunzeln. "Je nahrhafter das Essen umso kleiner die Portionen. Das Mehl wurde frisch gemahlen, gesüßt wurde nur mit Honig", verrät sie. Die Ergebnisse...
Um billig Lebensmittel herstellen zu können, werden Nutztiere in regelrechten Tierfabriken gehalten. Bei nicht artgerechter Haltung erkranken die Tiere leichter, es wird Antibiotika verabreicht. Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz sind 2011 insgesamt 1.734 Tonnen Antibiotika an Großhändler und Tierärzte abgegeben worden. Die steigende Antibiotikaresistenz vieler Menschen steht im Zusammenhang mit der...
Cölbe: Küche der Lindenschule Cölbe | Der Förderverein der Lindenschule Cölbe organisiert ein Vollkorn-Backseminar mit Bäckermeisterin und Gesundheitsberaterin GGB am 25. und 26. August in Cölbe.
Das Seminar richtet sich an Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und alle anderen, die sich für gesunde Ernährung interessieren und gerne backen!
Wollten Sie nicht schon immer lernen, wie ein Sauerteig richtig angesetzt wird oder wie man einen Hefeteig macht, mit dem...
Lucullus hätte seine Freude bei dem Kochkursus des Kneipp-Vereins "Leckere Frischkost als Buffet" gehabt. Der römische Feldherr war bekannt für seine grandiosen mit Raffinessen zubereiteten Gastmähler. Die 16 Teilnehmer eiferten ihm nach. Da wurde mit Hingabe gerieben, geraffelt, gemixt, püriert. Unter den geschickten Händen entstanden Nusswürstchen, Käsekräcker, Möhren-Spitzkohlröllchen, gefüllte Datteln und noch viel mehr....
Wie viel Chemie steckt in unseren Lebensmitteln? Der aktuelle Dioxin-Skandal hat viele Verbraucher verunsichert. So findet die vom Kneipp-Verein durchgeführte Vortragsreihe "Gesunde Ernährung" ein breites Interesse. Die Sozialwissenschaftlerin und ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB Kirsten Müller rät genau hinzuschauen. Ein Ausweg ist eine vitalstoffreiche Vollwertverpflegung mit Getreide, Gemüse und Obst aus...
Stadtbergen: Haus der Familie (Küche) | Vollwert. Genuss m. Früchten & Gemüse d. Herbstsaison; Zubereit. 12 leichter, leckerer Gerichte; Gefäße f. Reste mitbr.; Preis 28 € (inkl. 8 € Kochgeld); Leitung H. Vogel-Baumann, Gesundheitspädagogin (SKA)
Das Getreide dient seit Jahrhunderten als Grundnahrungsmittel der Menschen oder als Viehfutter. Das Korn wird zu Mehl und Schrot vermahlen. Bis vor etwa 100 Jahren verzehrten die Menschen das Getreide in seiner Ganzheit, einschließlich Randschichten und Keim. Um es haltbarer zu machen, werden heute industriell Keim und Randschichten entfernt. Diese Auszugsmehle enthalten als Mehlkonserve kaum noch lebenswichtige Vitalstoffe...