Vogelkiek (21)
Bildergalerie zum Thema Vogelkiek
Ähnliche Themen zu "Vogelkiek"
Wedemark: Moorpfad | Zugegeben - von Waldeinsamkeit ist bei unserem letzten Besuch des Moorerlebnispfades in Resse nicht viel zu spüren. Auch wenn wir nur mit wenigen anderen Menschen dort unterwegs sind, herrscht rund um den Pfad doch quirliges Leben. Denn neben Insekten wie Hornissen treffen wir auch auf die heimische Vogelwelt, die im Otternhagener Moor ihren Lebensraum hat.Gleich zu Beginn des Pfades versetzen uns die purpurnen Blüten des...
Reußenköge: Beltringharder Koog | Ende der 1980er Jahre wurde die Nordstrander Bucht aus Gründen des Küstenschutzes eingedeicht. Ökologisch wertvolle Flächen vom Schlickwatt bis zu weiten Salzwiesen gingen dadurch verloren. Der durch die Eindeichung entstandene Koog wurde daher zum Naturschutzgebiet erklärt. Es entstanden verschiedene Bereiche mit Salzwasserlagune, Feuchtgrünland und Sukzessionsfläche im südlichen Teil des Beltringharder Koogs, in denen...
Meldorf: Speicherkoog | Nach der großen Sturmflut von 1962, bei der der Deich in der Meldorfer Bucht brach, das Hinterland geflutet wurde und starke Schäden an Gebäuden, den Straßen und in der Landwirtschaft entstanden, wurde die komplette Bucht eingedeicht - ein Koog entstand. Dabei gingen Watt- und Salzwiesenflächen verloren. Um diese Verluste auszugleichen, richtete man im Koog zwei Naturschutzgebiete ein, die wichtige Brut- und Rastgebiete für...
Tönning: Katinger Watt | Wo heute Wald, Wasser- und Wiesenflächen Lebensraum für zum Teil seltene Pflanzen und Tiere sind, konnte man bis zum Bau des Eidersperrwerks noch Wattwanderungen machen. Durch Landgewinnung wurde das Gebiet zwischen Vollerwiek und Eidermündung damals trockengelegt - Sperrwerk und Deich schützen es vor Überschwemmungen. Das von Menschenhand angelegte Land ist heute Brut- und Rastgebiet für verschiedene Vogelarten. An seine...
Das Rotkehlchen gehört zu meinen absoluten Lieblingen unter den heimischen Gartenvögeln. Mit seinem rundlichen Körperbau, der charakteristischen roten Färbung von der Stirn bis zur Brust und den schwarzen Knopfaugen sieht es einfach knuffig aus. In unseren Gärten ist es meist alleine anzutreffen, denn Rotkehlchen sind Einzelgänger. Kommen Meisen und Spatzen in Scharen an die Futterstelle, hält sich das Rotkehlchen fast ein...
Wismar: Seebrücke Wendorf | Mitte März hält der Winter die Ostseeküste noch sanft in seinen Armen, und uns empfangen eisige Temperaturen an der Seebrücke in Wendorf. Doch vom strahlend blauen Himmel lacht die Sonne und lässt uns schnell die Kälte vergessen. Nördlich von Wismar gelegen ist das einstige Seebad heute ein Stadtteil der Hansestadt. Im Sommer tummeln sich am feinsandigen Badestrand neben der Seebrücke sicher unzählige Badegäste. Während...
Heiligenhafen: Yachthafen | Schnappschuss
Heiligenhafen: Graswarder | Graswarder und Steinwarder bilden an der Küste Heiligenhafens eine Halbinsel, die neben Strand, Dünen, Promenade, Seebrücke und Restaurants auch jede Menge Natur bietet. Gleich neben der Marina und dem Strand Resort Heiligenhafen schließt sich das Naturschutzgebiet auf dem Graswarder an, das wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen ist. Von April bis Oktober bieten Naturführer Exkursionen in diese atemberaubende...
Sankt Peter-Ording: Eiderstedt | Längst sind die bunten Strandmuscheln mit den unzähligen Badegästen aus St. Peter-Ording verschwunden. Und selbst wenn die Herbstsonne zwischen den Wolken hervorscheint, wagen sich nur wenige Urlaubsgäste mit den Füßen in das kalte Wasser der Nordsee. Statt nackter Kinderzehen trippeln im Herbst unentwegt die kleinen Füße der Sanderlinge am Spülsaum entlang. Der kleine Watvogel gehört zur Gattung der Strandläufer, und dass er...