Vertreibung (77)
Berlin: Bundeskanzleramt | Es ist dunkle Nacht, über 11000 Menschen kauern dichtgedrängt auf der abgedunkelten Wilhelm Gustloff.
Die Schiffmotoren stampfen und das mit Flüchtlingen aus Ostpreußen und verletzten Soldaten beladene Schiff, sucht seinen Weg um seine Passagiere vor der herannahenden Roten Armee in Sicherheit zu bringen.
Plötzlich ein Rums im Vorderdeck, dem Sekunden später ein zweiter folgt.
Die Menschen werden, so sie denn einen...
Berlin: Berliner Schloss | © Joachim Rebuschat 2021
Die Thematik auf dieser Seite überschneidet sich zum Teil mit den entsprechenden Hinweisen auf der Seite > https://www.myheimat.de/2747880 > Vertreibung + Flucht + Weltkriege
.
Deutsche Währungsgeschichte ... vor 1871 > https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_W%C3%A4hrungsgeschichte_vor_1871... seit der Reichsgründung 1871 >...
| aktualisiert |
• Transmigration (Österreich) > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Transmigration_(Österreich)
• Migrationen aus konfessionellen Gründen (1535-1776) > http://museum.evang.at/content/migrationen-aus-konfessionellen-gruenden-1535-1776
• Evangelisch in Österreich > Von Flucht und Vertreibung geprägt > Nur fast vier Prozent der Gesamtbevölkerung stellen die Evangelischen in Österreich. Dies...
Battenberg (Eder): Neuburg | Schnappschuss
München: H-TEAM e.V. | Am Mittwoch, den 18.04.2018 findet in den Räumen des H-TEAM e.V. München um 19.00 Uhr ein Fachvortrag mit Diskussion zum Thema „Das Fremde- Neugier und Verunsicherung“
von Pfarrer Jost Herrmann, Asylkoordinator statt.
In den letzten Jahren sind viele Fremde in unser Land gekommen. Sie haben das Land bunter gemacht. Viele sind mittlerweile mit unserer Kultur vertraut geworden. In der Begegnung mit den Fremden wird für...
Mit Flüchtlingen hat Deutschland reichlich Erfahrung.
Zu Beginn des 1. Weltkrieges flohen zehntausende Ostpreußen vor den einrückenden russischen Truppen. Erst als letztere von deutschen Truppen unter Paul von Hindenburg wieder hinausgedrängt waren, konnten die Flüchtlinge in ihre geplünderte und verwüstete Heimat zurückkehren.
Das war eine böse Erfahrung, aber es sollte noch viel schlimmer kommen.
Als der 2....
Schwerin: Alter Friedhof | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Vertreibung"
Schwerin: Alter Friedhof | Aus aktuellem Anlass des Volkstrauertages am Sonntag den 19.11.2017 gibt es auf dem Alten Friedhof in Schwerin eine Gedenkstunde gegenüber der Trauerhalle.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Das Thema der Gedenkstunde lautet; " Krieg und Menschenrechte "
Anschleißend findet eine Kranzniederlegung auf dem Gräberfeld gegenüber der Trauerhalle statt.
Ein weiteres Gedenken wird es am Gräberfeld des...
Ludwigslust: Friedhof | "Die Menschenrechte beginnen,
wo die Vorurteile enden."
Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette (1757 - 1834)
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen.
Krieg ist...
Langenhagen: Treffpunkt | Mitleid mit den Schwachen und Teilen mit denen, die alles verloren haben – gelten die christlichen Werte der Nächstenliebe und der Brüderlichkeit noch in einer Zeit, in der Flüchtlingswellen neben Hilfsbereitschaft auch Angst, Ablehnung und sogar Gewalt hervorrufen?
Eine dreiteilige Vortragsreihe der Volkshochschule und dem LieZa Treff der katholischen Pfarrgemeinde Liebfrauen, Langenhagen, mit Zwölf Apostel geht im...
Langenhagen: Treffpunkt | Die Journalistin Maria von Welser berichtet am 13. September ab 19 Uhr im vhs-Treffpunkt über die besondere Situation von Frauen und Kindern auf der Flucht. Welser ist dazu nach Syrien, in die Türkei, nach Lesbos sowie in andere Krisenregionen dieser Welt gereist und hat vor Ort recherchiert, weshalb die meisten Frauen buchstäblich auf der Strecke bleiben.
Viele Frauen in den Flüchtlingslagern können nicht mehr weiter, aber...
Flüchtling
Ein Gedicht von Wolfgang Bittner.
Veröffentlicht auf den NachDenkSeiten am 12. April 2016
Woher kommst du, Flüchtling?
Sag mir, woher du kommst.
Warum senkst du den Blick?
Warum schüttelst du den Kopf?
Kommst du aus Syrien, Afghanistan, Somalia?
Aus Libyen, dem Irak, Marokko?
Kommst du aus den sagenhaften
Städten des Orients?
Oder aus dem heimgesuchten Afrika?
Kommst du aus dem goldreichen...
Hannover: Radio Leinehertz 106.5 (Frequenzen Antenne: 106,5 / Kabel: 102,15) | "Kinder im Krieg" ist ein Thema, welches mir aufgrund meiner eigenen Familiengeschichte persönlich sehr am Herzen liegt. Im Jahr 2014 habe ich dazu einige Zyklen gemalt, die jetzt erstmalig in einer öffentlichen Ausstellung zu sehen sind.
Die Ausstellung dazu wird am 04. März um 19.00 Uhr bei Radio Leinehertz in der Hildesheimer Str. eröffnet.
Um dieses wichtige und immer wieder aktuelle Thema zu dokumentieren, wollte...
Hannover: Ateliers Goebenstr. 4 | Im Jahr 2007 malte ich meinen Zyklus "flucht und Vertreibung" [alle Öl auf Leinwand, 18x24cm], in welchem ich mich intensiv mit der Geschichte meiner Mutter als 14-jähriges Mädchen am Ende des Zweiten Weltkrieges auseinandersetzte. Im Jahr 2013 beschäftigte ich mich erneut mit dem Thema, diesmal ganz intensiv mit dem Gedanken, was haben Kinder denn wirklich zu der Zeit erlebt. Nach intensiven Internetrecherchen sind viele...
Berlin: Reichstag | Wenn Menschen gottlos werden, sind die Regierungen ratlos, die Lügen grenzenlos, die Schulden zahllos, die Besprechungen ergebnislos, die Aufklärung hirnlos, die Politiker charakterlos, die Christen gebetslos, die Kirchen kraftlos, die Völker friedlos, die Verbrechen maßlos.
Antoine de Saint -Exupery (1900-1944)
Seelze: englischer Friedhof | Die Ernte der Waffen - steht vor der Tür
Das christliche Abendland verrät sich zur Zeit grausam und gefährlich. Wenn wir diese sagenhafte Angst vor den Fremden haben, dann bleibt mir nur die Erkenntnis, dass wir eine krankhafte Angst vor Menschen haben - oder weil wir uns selbst und unsere Gefahr kennen, die auf diese Menschen von uns ausgeht.
Wir wollen unser Geld an den tollen friedenstiftenden Waffen verdienen (und das...
Berlin: Zeitgut Verlag GmbH | Authentische Erinnerungen
Mit diesem Beitrag wird auf die vielen - meist sehr persönlichen Schilderungen - aus dem Berliner Zeitgut Verlag hingewiesen.
Die Reihe ZEITGUT umfaßt 28 Bände, 60 Bücher enthält die Katerogie "Sammlung der Zeitzeugen".
Beachtenwert ist, daß nicht nur west- und mitteldeutsche, sondern auch ostdeutsche Autoren hier ihre Erlebnisse und Erinnerungen veröffentlichen.
So ist z. B. als neuester...
Hannover: Ateliers Goebenstr. 4 | Vermächtnis: so nannte ich ein Porträt meiner Mutter, welches ich kurz nach ihrem Tod im Juli diesen Jahres gemalt habe. Es zeigt sie als 11-jähriges Mädchen in BDM-Uniform in ihrer ostpreußischen Heimat, aus der sie bald darauf vertrieben wurde. Sie blickte viel auf diese Zeit zurück, jedoch nicht mit Bitterkeit, sondern immer auch mit Dankbarkeit allen gegenüber, die ihr geholfen haben. Und: diese Erfahrung waren so...
Stadtallendorf: Brücker Wald | Schnappschuss
Rincon (Vereinigte Staaten): Ebenezer: Georgia Salzburger Society | Jerusalem Church | Museum | | aktualisiert |
Literaturhinweis:
Christoph Lindenmeyer
Rebeller, Opfer, Siedler
Die Vertreibung der Salzburger Protestanten
Der evangelische Theologe Christoph Lindenmeyer schreibt über die Vertreibung der Salzburger Protestanten. Im Mittelpunkt der Schilderung stehen die Vorgänge in Salzburg und die Auswanderung der Salzburger nach Georgia. Etwas am Rande - aber trotzdem deutlich und anschaulich - wird über den Zug...
Höchstädt an der Donau: Schloss | Die Sonderausstellung des Bezirks Schwaben „Neustart - Heimatvertriebenen- und Flüchtlingskindheit“ in Schloss Höchstädt (Landkreis Dillingen) erzählt von jungen Menschen und ihren Geschichten
1. April bis 4. Oktober 2015
Auf verschlungenen Wegen gelangten flüchtende Kinder als jüngste Opfer lebensverachtender Kriegswirren nach Schwaben: Heimatvertriebene und Flüchtlinge aus dem deutschen Osten nach 1945. Aber auch in...
Königsee: Albert-Schweitzer-Gemeindehaus | aktualisiert | ergänzt |
THÜRINGEN Kinder Ostpreußens: Freya Klier liest in UnterköditzKöditz. Lesung mit Freya Klier am 17. März 2020, 19 Uhr im Albert-Schweitzer-Gemeindehaus in Unterköditz ... > Ostthüringer Zeitung, 13.01.2020, 16:03 > https://www.otz.de/regionen/rudolstadt/kindheitsgeschichte-einer-fluechtlingsgeneration-id228128779.html
bei "EKM" > https://www.ekmd.de/veranstaltungen/veranstaltungen/?query=klierbei...
Stettin (Polen): Hauptstadt der Provinz Pommern | aktualisiert |
Pommern-Ausstellung
Seit einigen Jahren erfreut sich das Thema „Vertreibung der Deutschen aus den historischen Siedlungsgebieten Mittel- und Osteuropas" neuer Beachtung durch die Öffentlichkeit. Ausgelöst durch eine vermehrte Aufarbeitung durch Wissenschaft und Forschung werden verschiedene Aspekte der Vertreibung zumeist in einem gesamteuropäischen Kontext analysiert und dargestellt. Besonders starke...
http://www.augsburger-allgemeine.de/community/profile/heidelore/A-bitzale-ausganga-id22774146.html
„100 Sekunden Leben - DIE BESCHEIDENE“
eine ältere Frau mit Einkaufstrolley geht still ihren Weg. „Erzählen Sie kurz aus Ihrem Leben, erzählen Sie wie es Ihnen heute geht, erzählen Sie, wie Sie Ihr Leben gestalten“ . . .
„ . . . .was ich mach? mein tägliches Leben bestreiten, ich bin Rentnerin und mach es mir...