Theaterfreunde (29)
Gersthofen: Vereinsstadl Hirblingen | Veranstalter:
Theaterfreunde Hirblingen
Gersthofen: Vereinsstadl Hirblingen | Veranstalter:
Theaterfreunde Hirblingen
Gersthofen: Vereinsstadl Hirblingen | Veranstalter.
Theaterfreunde Hirblingen
Gersthofen: Vereinsstadl Hirblingen | Veranstalter.
Theaterfreunde Hirblingen
Gersthofen: Vereinsstadl Hirblingen | Veranstalter:
Theaterfreunde Hirblingen
Aichach: Cafe Koch | Die Aichacher Kulturszene veranstaltet ein Kultur-Café mit den Theaterfreunden Wittelsbach.
Gersthofen: Vereinsstadel Hirblingen | Theaterabend der Theaterfreunde Hirblingen im Vereinsstadel Hirblingen am Sa, 01.12.2018 von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Gersthofen: Vereinsstadel Hirblingen | Theaterabend der Theaterfreunde Hirblingen um 19:30 im Vereinsstadel Hirblingen
Ähnliche Themen zu "Theaterfreunde"
Gersthofen: Vereinsstadel Hirblingen | Theaterabend der Theaterfreunde Hirblingen im Vereinsstadel Hirblingen am So, 25.11.2018
von 19:30 Uhrbis 22:30 Uhr
Ehingen: Theaterfreunde | Kerstin Egetemeir ist die neue Vorsitzende des Ehinger Theatervereins, das ergaben die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung. Der bisherige Vorsitzende Michael Ostermeier hatte sich nach 18 Jahren an der Führungsspitze nicht mehr zur Wahl gestellt. Mit lang anhaltendem Applaus bedankten sich die Anwesenden für sein langjähriges Engagement und seine innovativen Ideen: So konnte in seiner Ära zweimal ein Freilufttheater...
Münsterhausen: Pfarrheim | Weit besser als die zumeist doch recht triste Unterhaltung im TV entpuppte sich das, was die Mimen der Theaterfreunde Münsterhausen bei der Premiere ihres diesjährigen Stücks „Wer glaubt schon an Geister!“ vor ausverkauftem Haus auf die Pfarrheimbühne zauberten. Es ging um den Geist von Thomas Herzog, und von daher hatte Erwin Haider, seines Zeichens Vereinsvorsitzender und heuer zudem wieder Regisseur, eine leere Flasche zur...
„Wer glaubt schon an Geister!“
Generalversammlung der Theaterfreunde Münsterhausen
Auf ein erfolgreiches Jahr in der Vereinsgeschichte konnte erster
Vorsitzender Erwin Haider bei der kürzlich stattgefunden Generalversammlung der Theaterfreunde
Münsterhausen im Gasthaus Stegmann in Hagenried zurückblicken. Elf sehr gut besuchte
Aufführungen der ländlichen Komödie " Zwoi harte Nüß" bereiteten den Zuschauern einige...
Auf der Bühne des Pfarrsaals hatten die Akteure „Zwoi harte Nüß“ zu knacken, doch im Zuschauerraum durften die Besucher bei der Premiere des gleichnamigen Stücks aus der Feder der Augsburger Autorin Ulla Kling beim Start der Theaterfreunde Münsterhausen in die diesjährige Spielsaison gut drei höchst vergnügliche Stunden erleben. Geschehen ist das Ganze am Fuße einer zauberhaften Bergkulisse, in der Regisseur Bernhard Atzkern...
Münsterhausen: Pfarrheim | Auch heuer bringen die Theaterfreunde Münsterhausen ein heiteres und spannendes Theaterstück auf die Bühne, welches viele Überraschungen bereithält.
Aufgeführt wird im Januar die ländliche Komödie in drei Akten "Zwoi harte Nüß".
Die heitere, unglaubhafte, doch durchaus mögliche Begebenheit aus der Feder von Ulla Kling, wird wie gewohnt im Münsterhauser Pfarrheim aufgeführt.
In aller Kürze zur amüsanten Handlung:
Wenn...
Münsterhausen: Pfarrheim | Auf ein erfolgreiches Jahr in der Vereinsgeschichte konnte erster
Vorsitzender Erwin Haider bei der kürzlich stattgefunden Generalversammlung der Theaterfreunde
Münsterhausen im Gasthaus Hartinger zurückblicken. Zehn sehr gut besuchte
Aufführungen, die Einführung der Vereinsordnung, externe Weiterbildungen von vier Vereinsmitgliedern, engagierte erfahrene Theaterspieler und der Einbau von jungen Nachwuchsspielern lassen...
Ehingen: Hauptstraße 25 | Aufführungstermine Freiluft-Theater:
05.07.2013 Ausweichtermin: 07.07.2013
06.07.2013 Ausweichtermin: 11.07.2013
12.07.2013 Ausweichtermin: 14.07.2013
13.07.2013 Ausweichtermin: 18.07.2013
20.07.2013 Ausweichtermin: 21.07.2013
• Aufführungsort
Gespielt wird in Ehingen, Hauptstraße 25 im Anwesen von Christian Redel
•Termine
Das Stück „Der Geisterbräu“ wird am 05., 06., 12., 13. und 20. Juli jeweils...
Münsterhausen: Pfarrheim | Man nehme einen frisch aus der Haft entlassenen ältlichen Bankräuber, seine treu auf ihn wartende Ehefrau, des Bankräubers Enkel, der gerade seinen Junggesellenabschied vorbereitet, dessen Verlobte, eine doch eher seltsame Friseurin, einen alle nur denkbaren Jobs annehmenden Hausmeister sowie zwei Nachbarinnen des Junggesellen (die Jüngere seine beste Freundin, die Ältere ein doch sehr mannstolles, frivoles Weibsbild),...
Münsterhausen: Pfarrheim | Gabi Schiefele wurde im Rahmen der Theateraufführung “ Ladysitter“ durch den Verband Bayerischer Amateurtheater mit der silbernen Ehrennadel und Urkunde für Verdienste um den eigenen Verein, die eigene Theatergruppe und das über 25-jährige Theaterspiel in Münsterhausen vom 1. Vorsitzenden Erwin Haider ausgezeichnet. Unser Bild zeigt (von links) den Vorsitzenden der Münsterhauser Theaterfreunde Erwin Haider und die geehrte...
Münsterhausen: Pfarrheim | Es ist die „Nacht der Ladys“
Theaterfreunde Münsterhausen sind schon in den Startlöchern – Premiere am 5. Januar
Nicht etwa um einen „Babysitter“, nein – um den durchaus nicht so häufig gebrauchten Begriff „Ladysitter“ geht es in jener Komödie in drei Akten von Bernd Spehling, mit der die Theaterfreunde aus Münsterhausen im kommenden Januar die zahlreichen Freunde ihrer mimischen Kunst ins örtliche Pfarrheim an der...
Wer 100 Jahre alt wird, hat allen Grund zum Feiern. In Münsterhausen war dies neulich der Fall, jedoch handelte es sich beim “Jubilar“ nicht etwa um einen Mitbürger oder einen Verein – nein: gefeiert wurde hier, genauer gesagt im Heim der örtlichen Musiker, eine nunmehr exakt 100-jährige Tradition, nachdem der Ortschronist Eugen Miller vorab eruiert hatte, dass just anno 1911 im Straßendorf an der Mindel erstmals nachweislich...
Es war wieder einmal die herzerfrischende mimische Kunst volkstümlicher Bühnen, die den Besuchern im bis auf den letzten Platz besetzten Pfarrheim von den Theaterfreunden Münsterhausen bei der Premiere ihres neuen Stücks „Die Schönheitsfarm“ kredenzt wurde. Wer zum Lachen lieber in den Keller geht, war hier fehl am Platz. Alle übrigen sind jedoch am richtigen Ort gewesen und durften sich aufrichtig am Spiel der Truppe um...
Bernd Höß und Willi Fendt wurden im Rahmen der Theateraufführung im Februar 2012 durch den Verband Bayerischer Amateurtheater mit der silbernen Ehrennadel und Urkunde für Verdienste um den eigenen Verein, die eigene Theatergruppe und das über 25-jährige Theaterspiel in Münsterhausen ausgezeichnet. Das Bild zeigt (von links) den Vorsitzenden der Münsterhauser Theaterfreunde, Erwin Haider, Bernd Höß, Willi Fendt und die...
gefunden auf saarbruecker-zeitung.de (Artikel lesen) Sankt Ingbert: Altheim/Zweibrücken. Der Watzmann ruft wieder ins Land, und wie jeder weiß - wen er einmal gerufen hat, den holt er sich auch. Aber Vorsicht: "Der Berg der kennt koa Einsehn nit", diesmal am Samstag, 24. September, um 20 Uhr in der Festhalle Zweibrücken. Aufführende sind eine Gruppe von 25 Personen. Alle kommen aus Altheim beziehungsweise dessen näherer...
Ehingen: Gasthaus Kratzer | Auch in diesem Jahr werden die Ehinger Theaterfreunde im Oktober wieder das Dorfleben erheblich bereichern. Bereits am 16. Oktober soll die Premiere für das Theaterstück „Da hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrt“ stattfinden. Nach dem Durchlesen einiger Manuskripte befanden Vorstand Michael Ostermeier und Spielleiterin Martina Belli dieses Stück sehr passend für die Laienschauspieler, unter denen sich heuer gleich mehrere...
.Ausflug der Theaterfreunde Margertshausen nach Augsburg
Der diesjährige Theaterausflug führte die Theaterfreunde ins nahe gelegene Augsburg.
Um 10 Uhr stand eine unter dem Motto „ 2000 Jahre Geschichte in 2 Stunden auf dem Programm .Danach Einkehr zum Mittagessen und wieder heimfahrt mit dem Zug. Es folgte das „MFS“ (Miteinander Fußball Schauen) des Viertelfinalspiels Deutschland gegen Argentinien. Krönender Abschluss war...