Türme (137)
Landshut: Ländtor | Das mittelalterliche Ländtor entstand im 13. Jahrhundert als eines von 8 Toren in der Stadtmauer. Während es sich bei den meisten nur um Türme handelte, besaß das Ländtor einen vorgelagerten Zwinger.
Der eigentliche Torturm befand sich stadteinwärts in der Häuserflucht der Ländgasse und wurde im Zuge der Erweiterung der Theaterstraße im Jahr 1852 abgerissen. Die beiden noch erhaltenen Flankentürme mit dem Rest eines...
Bildergalerie zum Thema Türme
Duisburg: Friedrich-Ebert-Brücke | Schnappschuss
Marburg: Elisabethkirche | Die Elisabethkirche wurde 1283 geweiht. Jedoch wurde an den Türmen noch bis 1330 gebaut. Diese erheben sich über der Westfassade etwa 80 Meter hoch und sind hier von Südosten zu sehen.
Die schmale Turmspitze, rechts im Bild, befindet sich über der Sakristei. Die Spitze des Südturms (links) krönt ein Deutschordensritter mit seinem Pferd. Diese Figur ist etwa lebensgroß. Über dem Nordturm (in der Bildmitte) ist ein Stern...
Fürstenfeldbruck: Fürstenfeld, Kloster Fürstenfeld | Das Kloster Fürstenfeld ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Fürstenfeldbruck in Bayern in der Erzdiözese München und Freising.
Es liegt etwa 25 Kilometer westlich der Landeshauptstadt München. Das frühere Kloster war eines der ehemaligen Hausklöster der Wittelsbacher. Die Klosterkirche St. Maria gilt als ein Hauptwerk des süddeutschen Spätbarock.
( Wikipedia entnommen )
Im heutigen Kloster ist die Polizei...
Ähnliche Themen zu "Türme"
Markt Wald: Fuggerschloss | Schloss Markt Wald ist ein Fugger-Schloss in Markt Wald im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.
Geschichte
Seit 1660 gehörte Markt Wald den Fürsten Fugger-Babenhausen. Das heutige Schloss, das auf einen Vorgängerbau aus dem Jahr 1525 zurückgeht, wurde durch Michael Stiller 1747/48 errichtet. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zum Königreich Bayern, die Fürsten Fugger hatten aber bis 1848 wichtige Reservatrechte. Das...
Augsburg: Basilika St. Ulrich und Afra | Die Kath. Basilika St. Ulrich in Augsburg ist 500 Jahre alt, der Vorbau ist etwas später erstanden. Heute, am Tag des offenen Denkmals, haben wir alles Wissenwertes über diese mächtige Kirche bei einer 90 minütigen Kirchenführung erfahren. Vieles habe ich nicht gewusst, war hochinteressant.
Ein kurzer aber schöner Aufentalt in Bernbug. Es gibt auch dort viele schöne Motive.
Viele Türme, Schloß, Parks und Kirchen. Ich dachte mir da könntest du mal nach oben zoomen.
Ein kurzer aber schöner Aufentalt in Bernbug. Es gibt auch dort viele schöne Motive.
Viele Türme, Schloß, Parks und Kirchen. Ich dachte mir da könntest du mal nach oben zoomen.
Burghausen: Burg | Noch in paar Eindrücke von der Burg Burghausen. Die Burg ist übrigens bewohnt, man hat auch eine tolle Aussicht von oben. Bei der Hauptburg ging es nicht mehr weiter - das Tor war geschlossen.
Wer von euch in diese Gegend kommt, das ist ein Muss sich diese Burganlage an zu schauen. Liegt unweit von Altötting.
Der Standort der Höhenburg (Kammburg) (420 m ü. NHN) ist das nordöstliche oberbayerische Voralpenland, im Bereich...
Burghausen: Burg | Die Burg ist die weltlängste Burg mit ihren 1051 m.
Die Burg zu Burghausen oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt seit einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde als „längste Burg der Welt“. Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen (Travertin) errichtet. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter der...
Beim abendlichen Spaziergang Nähe Altstadt München entdeckt man schöne Häuser, Kirchen und Fassaden, die im Abendlicht angestrahlt sind. Besonders schön die Türme der Liebfrauenkirche oder Liebfrauendom genannnt, ein besoneres Markenzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München. Es lohnt auch immer ein Blick nach oben zu den Hausdächern, wo man auch schöne Spitztürmchen zu sehen bekommt. Schön anzuschauen ist auch die...
Lindenberg im Allgäu: Lindenberg | Die Kirche St. Peter und Paul in Lindenberg/Allgäu.