Stromwechsel (15)
Herschbach(Oberwesterwald): Heinz Schöttner | Schnappschuss
Uetze: Zur Alten Deckstation | Mit 14 Besuchern war das Interesse der Einwohner personell mäßig. Die gestellten Fragen ließen jedoch heraushören, wie intensiv das Interesse der einzelnen Anwesenden ist, seinen Stromanbieter zu wechseln.
Der Sprecher der Gruppe “Bündnis für den persönlichen Atomausstieg”, Siegfried Lemke war von den örtlichen Grünen zu einem Referat gerade zu diesem aktuellen Thema geladen.
Mit einem witzigen satirisch-ironischen...
Uetze: Zur alten Deckstation | Unter dem Motto “Atomausstieg selber machen
– Jetzt wechseln” bieten die Grünen in Uetze eine Informationsverstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger an, die schon mal aus der Atomenergie aussteigen wollen:
Am Mittwoch, den 08. Juni 2011 um 19:00 Uhr im Gasthaus “Zur alten Deckstation”, Alte Poststraße 1 in Hänigsen.
Der Sprecher der Gruppe “Bündnis für den persönlichen Atomausstieg”, Siegfried Lemke, informiert in...
Wedemark: Amtsgarten | Das „Bündnis für den persönlichen Atomausstieg“ ist auf Einladung des Veranstalters auch am 22.5.2011 auf dem Ökomarkt in Bissendorf präsent. Das Isernhagener Bündnis hatte sich nach den Beschlüssen zur Laufzeitverlängerung der AKWs gebildet und wirbt u.a. für den Wechsel zu geprüften Ökostrom-Anbietern. Die Stromkonzerne begründen ihre Preiserhöhungen regelmäßig mit den angeblich erhöhten Aufwendungen für Ökostrom. Die...
Günzburg: Zum Rad | Kündigen beim Atom- Kartell
Wenn es nach der Bundesregierung und den Atomkonzernen E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW geht, bleiben die Atomkraftwerke noch bis zu 30 Jahre in Betrieb. Das bedeutet:
30 weitere Jahre Uranabbau!
30 weitere Jahre Atomrisiken!
30 weitere Jahre Atommüllproduktion!
Wir fordern: Schluss damit!
Die Atomkraftwerke müssen früher, nicht später abgeschaltet werden. Wir rufen alle Stromkunden der...
Den Strom und Gasanbieter wechseln und bis zu 20% sparen
Durch die Deregulierung des Strom-, und Gasanbietermarktes können Sie ohne Risiko zu einem günstigeren Anbieter Ihrer Wahl wechseln. Ihre Versorgung bleibt während des Wechsels voll und ganz sichergestellt.
Ich berate Sie schnell und kompetent und kümmere mich um die Umstellungsformalitäten
Kein Risiko - Keine Kosten - Einfach nur...
Isernhagen: Rathaus | Mit der jüngst angekündigten Preiserhöhung fahren sich die Energiewerke Isernhagen (EWI) weiter ins Abseits. 24,51 Cent soll die Kilowattstunde im allgemeinen Tarif ab 1.2.2011 kosten. Begründet wird dies, wie bei den Atomkonzernen üblich, mit der Erhöhung der Umlage nach dem Erneuerbaren Energiegesetz (EEG). Die Gemeinde Isernhagen, Hauptanteilseigener der EWI, hat E.on-Avacon die Geschäftsführung überlassen und sich damit...
WERDE STROMWECHSLER/IN
UND NIMM AUCH DEINE FREUNDE MIT!
Die heutige HAZ berichtet über eine Erhöhungs-Welle der Strompreise (siehe Bild). Daher greife ich einen Bericht der Grünen auf, der Hintergrund und Handlungsmöglichkeiten enthält:
RWE hat zum 1. August die Strompreise um 1,5 Cent pro Kilowattstunde erhöht. Das ist nicht gerechtfertigt, wie ein von unserer Grünen Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenes Gutachten ...
Ähnliche Themen zu "Stromwechsel"
Olching: KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach | Neben den Themen die in der ersten Einladung stehen möchte ich auf die Aktion "Stromwechsel" hinweisen.
Anmerkung zum Thema "Konsum" Am Stand der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien
Einfach den Strom Anbieter wechseln. Mit Ihrer Entscheidung zeigen Sie den Anbieter Pro oder Contra Atom Strom. Selbst Aktiv werden ist die Devise. Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit gegeben.
Aufruf an alle dies zu Nutzen Und die Macht der...
Leserbrief zum Bericht der Nordhannoverschen von Sandra Remmer: Energiewerke sind hartnäckig vom 29.09.2010
Ich denke es ist kein Einzelfall, der hier vorgetragen wurde.
Vor drei Jahren erging es mir ähnlich wie dem Leser J. Springer, als ich von EWI zu e-wie einfach wechseln wollte.
Das Sahnehäubchen habe ich aber in diesem Jahr erlebt.
Ich wollte von e-wie einfach nach Vattenfall wechseln. Ich kündigte fristgemäß...
Die Aktion des „Isernhagener Bündnisses für den persönlichen Atomausstieg“ auf dem Marktplatz in Altwarmbüchen stieß bei den Marktteilnehmern auf reges Interesse. Angesprochen auf die jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung zur Laufzeitverlängerung der AKW war einhellige Ablehnung die Reaktion. Die Bündnisteilnehmer, insgesamt waren 6 Personen im Einsatz, konnten dann mittels des Flyers der Initiative „Atomausstieg selber...
Isernhagen: Marktplatz Altwarmbüchen | Ein lokale Bündnis, bestehend aus Umweltschutzverein Isernhagen, SolarLokal Kirchhorst und Grüne Isernhagen (*), hat sich entschlossen gemeinsam für den persönlichen Atom-Ausstieg zu werben. Zunächst soll dazu
am Donnerstag, den 30.09.2010 ab 15 Uhr mit einem
Infostand auf dem Altwarmbüchner Markt über den Stromwechsel zu einem verlässlichen Ökostrom-Anbieter informiert werden.
Mit dem Strompreisrechner von Verivox.de...
Das Verbraucherportal Verivox www.verivox.de hat eine Umfrage zum Thema Ökostrom und Ökogas durchgeführt. Das Ergebnis: Verbraucher, die sich bisher für einen solchen Ökostrom-Tarif entschieden haben, sind mit ihrer Entscheidung zufrieden. An der Umfrage haben sich insgesamt 2246 Verbraucher beteiligt. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gaben 33 Prozent (729) an, bereits einen Ökostromtarif zu beziehen. 90 Prozent der...
Hannover: Raschplatz | Bericht zu Teilnahme einer Isernhägener Gruppe:
http://www.myheimat.de/tornesch/politik/menschenkette-wir-waren-dabei-d495026.html
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Aktuell: Alle sieben Busse ausverkauft - derzeit nur noch Warteliste möglich!
Fahrkarten gibt es in der Geschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Hannover (Senior-Blumenberg-Gang 1, 30159 Hannover; Öffnungszeit:...
Geld sparen beim Stromkauf
Der Wechsel des Stromanbieters spart richtig Geld im Augenblick. Im Vergleich zur örtlichen KommEnergie z.B. 20 Euro im Monat für das 1. Jahr direkt. Man muss sich nur entscheiden, der Wechsel ist problemlos. Gegenwärtig bietet die Flexstrom AG Winteraktionen an, wenn man 3600 kmh oder 4500 kwh im Jahr verbraucht.
578,20 € im Jahr:
Arbeitspreis im Paket: 15,20 Cent pro kWh (für 3600 kWh)
...