Speckswinkel (17)
Kirchhain: Modehaus Pausch | Anlässlich der Veranstaltung „Battle of Emsdorf“ am 9. Juni 2019 ist ein Buch zum Gefecht bei Emsdorf am 16. Juli 1760 erschienen. Bei Emsdorf trafen bei diesem Gefecht während des Siebenjährigen Krieges knapp 5.000 französische Soldaten unter dem Befehl des Barons Christian von Glaubitz auf rund 5.300 Soldaten unter dem Befehl des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, die sich aus englischen,...
Konzert- und Ehrungsabend
„Das war wirklich eine gelungene Veranstaltung, ein würdiger Rahmen für unsere langjährigen Sänger“, so das Fazit nach dem ersten Konzert- und Ehrungsabend.
Nach einer etwa einjährigen Vorbereitungszeit konnte der Sängerkreis Wohratal nun das Ergebnis ihrer Arbeit vorstellen. Das Konzept, wurde am Anfang von manchen ein wenig belächelt oder auch angezweifelt, aber es stellte sich als durchaus...
Neustadt (Hessen): Krafts Gartencafé | An Fronleichnam im Gartencafé: Hoffest mit Musik, die Spaß macht!
Ab 16:00 Uhr spielt die Momberger Blaskapelle. Krafts Gartencafe ist wie gewohnt schon ab 10:00 Uhr geöffnet und wartet mit selbstgebackenen Torten, Kaffee und Bratwürsten auf die Besucher. Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Speckswinkel. Seit 1985 besteht die Partnerschaft zwischen den Kirchengemeinden Stadtallendorf, Stadtallendorf, Schweinsberg, Josbach, Hatzbach, Wolferode, Speckswinkel und Erksdorf und dem Ramseyer Vocational Institut in Kumasi. Am 15.12.2013 ist die Partnerschaft mit einem Abschlussgottesdienst in der evangelischen Kirche in Speckswinkel abgeschlossen worden.
Im Ramseyer-Vocational Technical Institute in Kumasi (Ghana)...
Kom!
Mit dieser Aufforderung begrüßte der Gemischte Chor Speckswinkel unter Leitung von Viktoria Lanz- Winter am 23. März seine Zuhörer zum diesjährigen Frühlingskonzert.
"Kom" eine schwedische Volksweise die einen tatsächlich an Astrid Lindgren und den "Michel" erinnern lässt und bei dem man sich direkt das „Mittsommerfest“ mit fröhlichen Menschen vorstellen kann. Ganz anders dann der zweite Beitrag - ein wehmütiges Lied...
Stadtallendorf: Georgsteich | Am Sonntag, den 17. Februar, wanderten die Wanderfreunde Hatzbachtal aus Stadtallendorf auf ihrem Permanenten Wanderweg „Rund um den Wetzstein“. Als Startpunkt wurde diesmal aber nicht der Georgsteich gewählt, sondern, weil man im Anschluss an die Wanderung einkehren wollte, das Gasthaus Mergel im Neustädter Stadtteil Speckswinkel. Von hier ging es durch den verschneiten Wald auf die Rhein-Weser-Wasserscheide. Ziel war dort...
Neustadt (Hessen): Am Krückenberg | Im Laufe des Monats März sollen sich vier neue Windräder auf dem Krückeberg drehen. Die Anlagen stehen dieses Mal auf Stadtallendorfer Gemarkung.
Ein Kran erhebt sich in direkter Nachbarschaft zu weiteren Windrädern in die Luft. Nur wenige hundert Meter Luftlinie entfernt hilft ein Autokran dabei, seinen „großen Bruder“, einen weiteren feststehenden Kran, zusammenzubauen. Massive Betonfundamente sind entstanden, auf denen...
Ähnliche Themen zu "Speckswinkel"
Kirchhain: Landratsamt | Auf meinem Weg zur Arbeit fahre ich täglich mehrmals am Kirchhainer Amtsgericht vorbei. Dieses Gebäude steht an der Einmündung der B 62 (aus Richtung Alsfeld) auf die K 14 (Niederrheinische Straße in Richtung Stadtallendorf) und allein die imposante Fassade ist schon einen Blick wert.
Das Gebäude wurde zwischen 1885 und 1890 erbaut und war ursprünglich nicht als Sitz der Justizverwaltung vorgesehen sondern als
...
Am Krücke-Berg bei Neustadt-Speckswinkel steht der derzeit größte Windpark im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Seit September 2011 werden vier weitere Windkraftanlagen in der benachbarten Gemarkung Erksdorf gebaut.
Seit September laufen die Arbeiten an den vier Windkraftanlagen, die abseits der Siedlungen auf den Hochflächen zwischen der Krücke und dem Hopfenberg errichtet werden. Bis Ende Oktober 2011 sind die zu den...
Da reise ich im ganzen Landkreis Marburg-Biedenkopf herum und schaue mir fremde Gärten an und entdecke wie nebenbei dass meine Schwester eigentlich auch ein schönes Kleinod anglegt hat.
Irgendwann begann meine Schwester sich für ihren Garten zu interessieren. Nicht für die Gemüseecke, sondern für Blumenbeete.
Doch beließ sie es nicht dabei, sondern entschied sich auch den grünen Rasen noch ein wenig aufzupeppen. So nach...
Die blühenden Landschaften des Ostkreises im Bild fest gehalten an einen sommerlichen Samstag Anfang Mai
Der alte Deutz-Traktor und der Claas-Mähdrescher ohne klimatisierte Fahrerkabine, Stereo-Sound-System und GPS-Navigation sind nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Im Hintergrund entsteht eine der derzeit höchsten Windkraftanlagen in Hessen (Enercon E82), die einen deutlichen Kontrast zu der fast schon historischen aber dennoch sehenswerten Landtechnik bildet (21.08.2010).
Am Freitag, den 3. April abends gegen 19:00 Uhr trafen wir uns, um beim Frühlingskonzert in Speckswinkel mitzuwirken.
Wir - das ist übrigens der Kirchen-und Frauenchor Rauschenberg. Und dieser Auftritt zeigte die Verbundenheit, die die Sängerinnen und ihr Chorleiter zu ihrem Chor haben. Speckswinkel hatte ursprünglich zuerst einen anderen Termin für das Konzert ins Auge gefasst. Mit diesem neuen Termin mußten einige der...
Mein Lieblingsplatz ist der Georgsteich zwischen Hatzbach und Speckswinkel, weil man hier zu jeder Jahreszeit die Natur genießen kann und weil von hier viele schöne Wanderwege durch den Wald führen. Die Wanderung auf dem hier beginnenden permanenten Wanderweg "Rund um den Wetzstein" wird sogar für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Der Teich wurde beim Bau der nahen Wolfsmühle um 1712 angelegt, da der Hatzbach...
Vor 248 Jahren fand zwischen Hatzbach und Niederklein eines der bekannteren Gefechte des Siebenjährigen Krieges statt. Am 16. Juli 1760 lagerten fast 4.600 französische Soldaten unter dem Kommando des Generals von Glaubitz zwischen Stadtallendorf, Erksdorf und Emsdorf. Nachdem die Franzosen am 10. Juli bei Korbach die mit Preußen verbündeten Briten, Braunschweiger, Hannoveraner und Hessen geschlagen hatten, vermutete man in...
Am Sonntag findet in Speckswinkel ein Dorffest statt, mit dem die Gemeinschaft gestärkt werden soll. Außerdem soll die Integration von Neubürgern gefördert werden. Den Auftakt macht ein Festrgottesdienst um 10.30 Uhr. Ab 11.30 Uhr feiern die Bürger zunächst mit einem gemeinsamen Mittagessen. Von 12.30 bis 13 Uhr, von 14 bis 14.30 Uhr und von 15.15 bis 17 Uhr spielt eine aus Speckswinklern bestehende Musikkapelle. Von 13 bis...