Sozialer Wohnungsbau (41)
Düsseldorf: Landtag NRW | Die Parteien, so auch die SPD Oberhausen fordert nach ihrer Jahresklausur mehr Sozialwohnungen, unklar bleibt, zu welchen Bedingungen? In Berlin wird eine Mitpreisbremse gefordert.
Seit dem 16. bis 19. Jahrhundert gibt es den sozialen Wohnungsbau als Christenpflicht für die Armen und Arbeiter. Spätestens mit 1995 wird das Etikett „sozial“ zur Umverteilung genutzt.
Als sozialer Wohnungsbau wird die staatliche Förderung...
Schwerin: Campus am Turm | Armes Viertel, reiches Viertel – Podiumsdiskussion am 28. Januar im Campus am Turm von NDR und SVZ
Anmeldung unter: zpa-lfhmv@ndr.de
Vor allem in den Städten Ost-Deutschlands ist eine soziale Spaltung entstanden, die zu eine Armutsballung in den Plattenbaugebiete führt. Schwerin gehört zu den Städten, in denen Arm und Reich besonders deutlich getrennt voneinander wohnen. Das wird unter dem Begriff „Segregation“...
Schwerin: Campus am Turm | Armes Viertel, reiches Viertel – Podiumsdiskussion am 28. Januar im Campus am Turm von NRD und SVZ
Anmeldung unter: zpa-lfhmv@ndr.de
Vor allem in den Städten Ost-Deutschlands ist eine soziale Spaltung entstanden, die zu eine Armutsballung in den Plattenbaugebiete führt. Schwerin gehört zu den Städten, in denen Arm und Reich besonders deutlich getrennt voneinander wohnen. Das wird unter dem Begriff „Segregation“...
Schwerin: Stadthaus | Gespräch zum Jahresende: Schwerins Oberbürgermeister mit Bilanz und Ausblick
Anmoderiert wird der Beitrag bei TV Schwerin mit: Zitat wörtlich übernommen..
"Im Jahresrückblick mit Schwerins Oberbürgermeister Rico Bandenschier geht es um Bilanz und Ausblick für die Landeshauptstadt. In Sachen Verschuldung ist endlich Licht am Ende des Tunnels. Dem OB liegt der soziale Wohnungsbau am Herzen und auch in Sachen Kulturszene...
Ähnliche Themen zu "Sozialer Wohnungsbau"
Der soziale Wohnungsbau kommt immer mehr zum Erliegen.
Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Gerade in den Großstädten finden Normalverdiener keine bezahlbaren Mietwohnungen mehr.
Luxussanierung ist angesagt, und das ist nur etwas für gut verdienende Paare ohne Kinder.
Unternimmt die Politik genug gegen die Wohnungsnot ?
Schwerin: Wohnblock | Merkel verspricht 100.000 neue Sozialwohnungen bis 2021
Höheres Wohngeld, mehr Sozialwohnungen und vereinfachte Baugenehmigungen: Die Regierung hat beim Wohngipfel ihre Pläne verkündet. Horst Seehofer spricht von einem "ganz starken Signal".
Quelle: Merkel verspricht....
Wir in diesem Land nicht verrückt wir ist selber schuld!
Bundeskanzlerin Merkel verspricht bis 2021, 100 000 neue Sozialwohnungen bauen zu lassen....
Oettingen in Bayern: Hotel Goldene Gans | 18 „Aufständische“ waren es insgesamt, die sich am Dienstag, 6.11.18 in der „Goldenen Gans“. Oettingen trafen.
Der Verein „Offene Linke Ries“ war fast vollzählig angetreten. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde sammelte der 1.Vorsitzende, Franz Grundschöttel, Themen für gemeinsa-mes Arbeiten. Es ergaben sich soziale Themen wie Rente, Bedingungsloses Grundeinkommen, Sozialer Wohnungsbau und auch allgemeinere wie Frieden,...
Laatzen: Karlsruher Straße 6 | Vorstellung FORUM 2014 Laatzen
m Samstag, den 3. Nov. 2018
im Hallenflohmarkt in Laatzen, Karlsruher Str. 6 8-14:00
Hallo liebe Mitstreiter,
die bereits für den 03.11.2018 angekündigte Vorstellung unseres Vereins im "Leine-Center", Laatzen findet NICHT statt.
Das neue Management des Centers will von uns dafür eine Miete in Höhe von 750,00 Euro plus Mwst. kassieren, die wir nicht bereit sind zu zahlen.
Aber...
ANGELA MERKEL GIBT IM FALL MAAßEN FEHLER ZU: "HABE ZU WENIG BEDACHT, WAS DIE MENSCHEN BEWEGT". POLITIKER HABEN VERLERNT, DEN MENSCHEN ZUZUHÖREN.
Lehrte, 04.10.2018. Seit Jahrzehnten wollten Regierungen sparen, Haushalte konsolidieren, Strukturreformen, Schulden abbauen, investieren und soziale Gerechtigkeit. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Das zeigt sich beim Dieselskandal, der ansatzweise nach jahrelangen Debatten in...
Hannover: HAZ | bezahlbare Mieten in Deutschland Reportage von Frontal 21
Diese Reportage zeigt, dass das Problem mit den bezahlbaren Mieten immer krasser wird, trotz Mietpreisbremse, und Erhöhung des Etats der Bundesregierung.
Aber man lässt trotzdem die ausländischen Spekulationen zu, die die einfachen, sozial schwachen Leute aus ihren Wohnungen vertreiben, warum`?
Weil die Renditen-versprechen, die die großen Spekulanten machen, ins...
Der Anteil von Sozialwohnungen ist seit 2006 von 2,1 Millionen auf 1,2 Mio. Wohnungen gesunken. Gleichzeitig sind die Mietpreise im freien Wohnungsmarkt um 14,2 % und für Wohnimmobilien um 21,2 % gestiegen.
Lehrte, 07.08.2018. Davon betroffen sind Beamte der Tarifgruppen A2 bis A5 mit Bruttogehältern zwischen 2.005 bis 2.206 Euro Monatseinkommen. Betroffen sind auch Beamte, die die hohen Mieten in Großstädten teilweise...
Rot-Grün versagte in 20 Jahren Ratsherrschaft
Wer es bis heute noch nicht weiß, muss sich nur vom 30.07.2016 die HAZ durchlesen, wo im Zuge der berichterstattung zur Zulassungssitzung des Wahlausschusses mal so nebenbei erwähnt wurde, daß Hannover in den letzten 5 Jahren 18.000 Wahlberechtigte dazugewonnen hat.
und damit sind noch nicht Personen erfasst, die aus Ländern außerhalb der EU stammen oder die Anzahl der...
Wie Mieter abgezockt werden oder werden sollen
Die Deutsche Annington, die sich ja seit einiger Zeit "Vonovia" nennt, um Ihr negatives Image (dank vieler Medienberichte über deren Geschäftspraktiken) wieder zu verlieren, scheint sich offenbar aber in Ihren Methoden im Umgang mit Mietern nicht geändert zu haben.
So wurde in der Gorch-Fock-Strasse im Block mit den Nummern 14,16,18 + 18a zwar seit Oktober letzten Jahres...
Am Freitag hat der Bundestag erstmals über einen Gesetzentwurf der Koalition zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus debattiert (Drs. 18/7736). Auf den Wohnungsmärkten in Deutschland gibt es besonders in Groß- und Universitätsstädten spürbare Engpässe. Vor allem einkommensschwächere Haushalte haben zunehmend Schwierigkeiten, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Neben einer Wiederbelebung des sozialen Wohnungsbaus...
Kurz vor den Kommunalwahlen in Hessen und den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt entdeckt Sigmar Gabriel, der Vorsitzende der SPD, die sozialdemokratischen Wurzeln seiner Partei und verlangt in der Talkshow von Maybritt Illner „eigentlich ein neues Solidaritätsprojekt“.
Worauf wartet Sigmar Gabriel?, fragt Bernd Riexinger, der Vorsitzende der Partei DIE LINKE:
"Ich erinnere Herrn...
In Isernhagen hat sich vor einigen Wochen eine neue Wählergemeinschaft formiert: die Bürgerstimme Isernhagen. Ihr Ziel ist es, zur Kommunalwahl am 11. September 2016 anzutreten und sowohl für den Gemeinderat als auch für einige Ortsräte Kandidaten aufzustellen.
Wer sind wir?
Die Wählergemeinschaft ist offen für jedermann, der sich mit ihren Zielen identifizieren kann, unabhängig von der Mitgliedschaft in einer politischen...
Oskar Lafontaine fordert eine Verbesserung der Situation von Arbeitslosen und Niedriglöhnern sowie Reichtumssteuern, um die großen Herausforderungen durch die weltweiten Fluchtbewegungen zu meistern.
Bei der Aussprache im Saarländischen Landtag über die Regierungserklärung von Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer zur Flüchtlingspolitik erklärte er: „Wir erkennen an, dass Innenminister Boullion in dieser schwierigen...
Zur Zeit gibt es in Isernhagen knapp unter 200 Flüchtlinge, die durchweg dezentral in von der Gemeinde angemieteten Wohnungen oder Häusern wohnen. Diese Unterbringungsform ist unter dem Aspekt der Eingliederung die bestmögliche, und dafür gebührt unserer Verwaltung ein grosses Lob. Aber bis zum Jahresende ist mit fast der Verdoppelung der Zahl der Ankömmlinge zu rechnen, und damit stösst das bisherige Verfahren an seine...