Schmalspurbahn (84)
Lathen: Lathen | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Schmalspurbahn
Wernigerode: Bahnstation der Schmalspurbahn | Fahrt zum Brocken
Radebeul: Radebeul Ost | Diese Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2007.
Ein kleiner Rundgang über das Betriebsgelände der Lößnitztalbahn zeigt die dort abgestellten Lokomotiven und Waggons, teilweise restauriert und im Einsatz.
Coronabedingt ruht derzeit leider der Fahrbetrieb, der sonst durch das Lößnitztal in Richtung Moritzburg angeboten wird.
Radebeul: Radebeul Ost | Schnappschuss
Radebeul: Radebeul Ost | Schnappschuss
Radebeul: Radebeul Ost | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Schmalspurbahn"
Radebeul: Radebeul Ost | Schnappschuss
Gemeinsam mit meiner Tochter Manuela ging es am Nachmittag mit dem Bus nach Oberwiesenthal. Dort erfolgte der Umstieg in die Fichtelbergbahn und es ging runter ins Sehmatal nach Cranzahl. Von da aus dann per pedes über Cundersdorf nach Hause.
MIt diesen Bildern wünschen wir euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021 und... bleibt gesund.
Schierke: Brocken | Ein langgezogenes Tuten schallt durch die Täler. Wir stehen an einem kalten Märztag des Jahres 1993 in einer großen Menschengruppe auf dem kleinen Bahnhof in Schierke. Der Berg ruft! Es ist der Brocken, den wir, dieses Mal allerdings nicht auf Stiefelsohlen sondern auf Rädern, erklimmen wollen. Um uns herum jede Menge Touristen und Wanderer, die im Großen und Ganzen zünftig und der Natur entsprechend gekleidet sind. Festes...
Am letzten Wochenende pendelte ein Sonderzug mit einer Dampflok der Baureihe 99 zwischen Schönheide und Stützengrün im Erzgebirge.
Eigentümer ist der Verein Museumsbahn Schönheide
Manchmal lohnt es sich tatsächlich, mal paar Minuten früher unterwegs zu sein. Heute morgen gab es ein wunderschönes Morgenrot, den Mond, einen zauberhaften Sonnenaufgang sowie reichlich Wind auf dem Fichtelberg.
Wernigerode: Dampfzug | Mit der Harzer Schmalspurbahn und der 700 PS starken Dampflok von Wernigerode zum Brocken. Für die 34 Kilometer und 901 m Höhenunterschied braucht der Zug gute 2 Stunden.
Heute machten sich die Eismännern (Eisheiligen) mal so richtig bemerkbar. Es war erfrischend kühl (manche würden arschkalt sagen), hin und wieder kamen Graupel- und Schneeschauer daher.
Dennoch war es ein herrlich, die Natur zu genießen. Vor allem die Wolkenspiele und der ständige Wechsel von Licht und Schatten waren grandios.
Es ging über ca. 25 Kilometer von Annaberg nach Cranzahl, über den Bärenstein nach Kühberg und...
Heute entstanden diese Bilder in Oberwiesenthal. In Nähe des Gasthofes "Neues Haus" mühten sich Autofahrer, den Grenzübergang oder gar den Gipfel des Fichtelbergs zu erreichen, manch einer ohne Winterausrüstung.
Zudem nahm heute die Fichtelbergbahn wieder ihren planmäßigen Betrieb auf, nachdem zuvor vier Tage eine Fahrt aufgrund umgestürzter Bäume und starker Schneeverwehungen nicht möglich war.
War ein doofes Wetter heute gegen 18:00 Uhr in Cranzahl. Naja, wenn schon keine richtigen Schneebilder, dann eben 'ne schwarze Lok in dunkler Nacht. 🚂🌑❄️😉
Neustadt an der Weinstraße: Maikammer/Pfalz | Schnappschuss
Freitag, der 13., genauer: der 13.04.2018 gegen 18:00 Uhr.
Im Bahnhof Cranzahl gab es gleich zwei Dampflokomotiven zu bewundern. Krönung war aber die gleichzeitige Einfahrt der Fichtelberg- sowie der Erzgebirgsbahn um 18:01 Uhr, wobei die Lok der Fichtelbergbahn nur umgesetzt wurde. Alte und neue Technik unmittelbar nebeneinander.
Da es ein ganz normaler Freitag war, blieb die Anzahl der Leute sehr überschaubar und es war...
Winterwanderung entlang der Fichtelbergbahn
Zwischen Weihnachten und Neujahr einfach mal völlig entspannt die Strecke der Bimmelbahn entlang wandern und zur blauen Stunde im Bahnhof Cranzahl die Schönheit der erzgebirgischen Weihnacht genießen.
Zudem fahren in dieser Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr die Züge der Fichtelbergbahn mit jeweils zwei Lokomotiven und reichlich Waggons, um dem Touristenstrom Herr zu...
...der Preßnitztalbahn.
Zu Pfingsten 2017 zog es Tausende Gäste ins Preßnitztal zwischen Jöhstadt und Wolkenstein. Besonders belagert waren die Bahnhöfe zwischen Steinbach und Jöhstadt. Grund: es gab zwei Jubliläen zu feiern.
Zum einen 125 Jahre Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt, zum anderen 25 Jahre Museumsbahn Steinbach - Jöhstadt.
Aus diesem Anlass fuhr auch erstmals ein historischer Zug mit der Lok I K Nr. 54...