Robin Wood (71)
Im Rahmen der bundesweiten Proteste für den endgültigen Ausstieg aus der Atomenergie haben heute rund 6.000 Menschen am AKW Brunsbüttel demonstriert. An weiteren elf Atomstandorten – darunter die AKWs Krümmel und Esenshamm – beteiligten sich über 120.000 Menschen an den Aktionen aus Anlass des 25. Jahrestages der Atomkatastrophe von Tschernobyl. Die Initiatoren der Aktion rund um das AKW Brunsbüttel – ROBIN WOOD, IG Metall...
Unter dem Motto „Obstbäume statt CO2-Endlager“ ruft ein Bündnis von Umweltverbänden dazu auf, durch das Pflanzen von Obstbäumen ein Zeichen gegen die Pläne der Bundesregierung zu setzen, Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken unterirdisch zu speichern. Ziel ist es, bis 15. Mai Pflanzungen an mehr als 200 Orten zu erreichen. Also seid dabei!
Viele offene Fragen zu CCS sind noch lange nicht geklärt, trotzdem will die...
Mehrere AktivistInnen der Umweltorganisation ROBIN WOOD haben sich heute Mittag in Lüneburg vom alten Kran am Stint abgeseilt und dort Transparente entrollt mit den Aufschriften: „Fukushima mahnt: Atomausstieg sofort!“ und „E.ON – Sicher ist nur das Risiko“. Die AktivistInnen fordern den sofortigen Atomausstieg und gezielt an die Adresse von E.ON den kompletten Rückzug des Konzerns aus dem Atomgeschäft. Die Stadt Lüneburg...
Riesiges Banner an Bibliotheks-Neubau gehängt!
Mitglieder der Parkschützer und von ROBIN WOOD demonstrieren seit heute früh mit einer öffentlichkeitswirksamen Kletteraktion gegen das Bahn-Projekt Stuttgart 21 (S21). Dazu haben sie am Neubau der Stadtbibliothek in Sichtweite des Stuttgarter Hauptbahnhofs ein 20x10 Meter großes Banner entrollt: „Augen auf, Herr Ramsauer: S21 ist eh schon tot!“ Die neue Stadtbibliothek soll im...
Es findet eine Biblis-Radtour statt. Vom 20.04. bis 25.04.2011
300 km von Gießen Marktplatz entlang Lahn und Rhein bis Biblis. bei der Rad(io)aktiv-Aktion zum Tschernobyl-Tag. Wir wollen den Atomausstieg so richtig ins Rollen bringen und bewegen uns deshalb auf jedwede umweltfreundliche Art und Weise auf Biblis zu, wo am 25. April um 12 Uhr anlässlich des Tschernobyl-Unglücks vor 25 Jahren eine Gedenk- und...
ROBIN WOOD unterstützt „Lese-Festival von unten“
Ab morgen gibt’s in Hamburg Literatur vom Feinsten aus Protest gegen die Vattenfall-Lesetage. Mit dabei sind Günther Grass, Feridum Zaimoglu, Nina Hagen, Jutta Ditfurth, Günter Zint, Harry Rowohlt und viele, viele andere. Die Initiative „Moorburgtrasse stoppen“ hat mit zahlreichen UnterstützerInnen ein vielfältiges Literatur-Programm gegen das Greenwashing des Atomkonzerns...
ROBIN WOOD fordert sofortigen Atomausstieg der swb
Zehn ROBIN WOOD-AktivistInnen haben heute Vormittag das Kundencenter des Energieversorgers swb in der Bremer Innenstadt besetzt. Vor dem Gebäude hängten sie außerdem ein Banner mit der Aufschrift „Atomstrom raus aus dem Atommix“. Die AktivistInnen fordern einen sofortigen Atomausstieg der swb. Außerdem soll der Energiekonzern in Zukunft ausschließlich in erneuerbare...
Gemeinsame Pressemitteilung von Attac, ausgestrahlt und ROBIN WOOD
Anti-Atombewegung, Kirche und Gewerkschaften mobilisieren gemeinsam zur norddeutschen Großdemonstration unter dem Motto: „Fukushima mahnt: Alle AKWs abschalten!“ Sie wird am kommenden Samstag in Hamburg stattfinden - zeitgleich mit weiteren Großdemonstrationen in Berlin, Köln und München. Das Logo der lachenden Anti-Atom-Sonne ist dabei auf den...
Ähnliche Themen zu "Robin Wood"
+ + + ROBIN WOOD-Pressemitteilung + + +
Mit der Attrappe eines qualmenden Atomkraftwerks, einem Banner und vielen Flyern demonstrieren ROBIN WOOD-AktivistInnen heute an der Moltkebrücke in Sichtweite des Kanzleramtes in Berlin für die sofortige Abschaltung aller Atomkraftwerke. Mit dem Slogan „Fukushima mahnt: Atomausstieg sofort“ auf ihrem Transparent mobilisieren sie für die Großdemonstrationen, die am kommenden Samstag...
DWS, die Fondsgesellschaft der Deutschen Bank, streicht sämtliche Anteile des Palmöl-Multis Wilmar aus ihren Finanzprodukten. Damit reagiert DWS jetzt auf die Kritik der Umweltschutzorganisation ROBIN WOOD, die den Finanzdienstleister aufgefordert hatte, nicht weiter in Wilmar zu investieren. ROBIN WOOD kritisiert die Raubbau-Methoden des Palmölkonzerns. Wilmar wird in Indonesien von der lokalen Bevölkerung des Landraubs...
Vattenfall in Hamburg muss sich langsam auf eine Art Belagerungszustand einstellen. Nach der Mahnwache vom vergangenen Montag demonstrierten heute erneut rund 2.000 Menschen vor dem Kundenzentrum des Atomkonzerns in der Hamburger City. Von dort zogen sie am Mittag auf den Hamburger Rathausmarkt. Unter dem Eindruck der verheerenden Reaktor-Havarie im japanischen Fukushima forderten sie die sofortige Stilllegung aller...
Die Aussetzung der Laufzeitverlängerung durch die Bundesregierung führte am Montag zu keinem Protest-Moratorium: Bundesweit fanden am Montag ab 17.00 Uhr Mahnwachen in mehr als 400 Städten statt. Beim Atomkraftwerk Biblis ketteten sich zwei Aktivist_innen an. Weitere Proteste werden gerade vorbereitet.
Besinnlich aber entschlossen war die Stimmung auf vielen Mahnwachen am Montag Abend. An mehr als 400 Orten fanden sich die...
Anti-Atom-Großdemonstrationen am 26. März in Hamburg, Berlin und Köln
Angesichts der katastrophalen Entwicklung in Japan ruft ROBIN WOOD gemeinsam mit anderen Umwelt- und Anti-Atom-Organisationen für den 26. März zu Großdemonstrationen in Hamburg, Berlin und Köln auf. ROBIN WOOD fordert die Atomkonzerne auf, die Verantwortung für die Atomkraftwerke nicht auf den Bund oder die Länder abzuwälzen, sondern in eigener...
Robin Wood ruft angesichts eines der schwersten Unfälle in der Geschichte der Atomkraftnutzung, der zurzeit in Japan passiert, zu Massenprotesten auf. Es geht darum, Anteilnahme mit den Opfern der Katastrophe in Japan zu zeigen und zugleich die Bestürzung und Wut über die unverantwortliche Atompolitik auf die Straße, zu den Regierungssitzen, den AKW-Standorten und in die Konzernzentralen der großen Energieversorger zu tragen....
In dem heute erschienenen Report "Under the Cover of the Swedish Forestry Model" dokumentiert der größte schwedische Natur-schutzverband SSNC (Swedish Society of Nature Conservation), dass weder das schwedische Forstgesetz noch freiwillige Verpflichtungen der Waldbesitzer zur Einhaltung von Zertifizierungsstandards die wenigen in ihrer Ursprünglichkeit noch erhaltenen Waldgebiete vor der Zerstörung durch Kahlschlag bewahren....
Mit Verschleppungstaktik versucht sich der Baden Württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus, CDU, über den Wahltermin zu retten. Das Landgericht Bremen hat der Umweltorganisation ROBIN WOOD seine Entscheidung mitgeteilt, Mappus eine Fristverlängerung zur Klageerwiderung zu gewähren. ROBIN WOOD hatte am 10. Dezember Unterlassungsklage gegen ihn eingereicht. Seine Anwältin beantragte, die Frist zur Klageerwiderung bis zum...
Das Bündnis „Bahn für Alle“ startet morgen eine Postkartenaktion, mit der Bahnkunden einen entschiedenen Kurswechsel in der Bahnpolitik von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, CSU, fordern. „Stoppen Sie das milliarden- teure Projekt Stuttgart 21 und investieren Sie stattdessen in einen funktionierenden DB Fern- und Nahverkehr“ steht auf den Karten, die ab morgen in Stuttgart verteilt werden. Die Aktion startet auf der...
Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg nimmt der Widerstand gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 erneut an Fahrt auf. Währenddessen müssen sich sechs AktivistInnen von ROBIN WOOD und den Parkschützern gegen ihre Kriminalisierung vor Gericht wehren. Sie hatten im August vergangenen Jahres gegen S21 demonstriert und waren in der Nähe eines besetzten Abrissbaggers am Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs von...
Bahnchef Grube muss heute vor dem Berliner Abgeordnetenhaus und der Konferenz der Landesverkehrsminister erklären, warum bei der Berliner S-Bahn und im Fernverkehr Züge und Schienennetz so verkommen sind, dass nahezu jedes Wetter zum Störfall wird. Ebenfalls heute gehen die Bauarbeiten für das milliardenschwere Immobilienprojekt Stuttgart 21 weiter. Am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz am Nordflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs...
Der erste Ausflug der Wasserwachtkids ging in den Kletterwald auf Schloss Scherneck. Der Kletterwald befindet sich inmitten des Scherneck Forest. Jedoch bevor es in die Baumwipfeln ging gab es ein pädagogisches Programm für die Kids. In Abenteuerspielen mussten die Kids knifflige Aufgaben bewältigen, wie eine Wasserpipline bauen eine scheinbar unerreichbaren Schlüssel holen. Alle Aufgaben liesen sich lösen doch dazu bedarf es...
Am 19. September besuchte die MJ-Group den Kletterwald Robins Wood in Scherneck. Es war für alle Teilnehmer ein rießen Spaß. Dieser Ausflug stärkte unsere Gruppendynamik sehr, da alle zusammenhalfen und sich gegenseitig anfeuerten. Der nächste Besuch ist fürs Frühjahr 2010 geplant!