Richard Wagner (31)
Sorgen am Morgen
Es ist Samstag, der 13.06.2015, wir befinden uns am Sterntaler See: Es passiert so, wie es der Sonntagabendkrimifan erwartet: Am frühen Morgen joggt ein Mann am Seeufer entlang. Er denkt sich vielleicht, was er heute zum Frühstück isst. Doch gleich bekommt er ganz andere Sorgen. Eine Leiche im See! Sacht schaukelnd im seichten Wasser, das Gesicht dem Seegrund zugewandt.
Sprung zurück – Sonntag,...
Eine Wanderung in der Fränkischen Schweiz durch die Waldschlucht zum Teufelsloch.
Wir stehen am 18. Juni 2020 mit unserem Wohnmobil in Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz und sind am Morgen, trotz leichtem Regen, zu einer kleinen Wanderung zum Teufelsloch bereit. Hierzu müssen wir zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung an dem Forsthaus Waldhütte fahren, leider immer noch im leichten Nieselregen.
Die Waldhütte...
Während sich viele Menschen in Verkleidung in das bunte Faschingstreiben stürzen, treffen sich 150 Hornisten aus 14 Ländern zu einem internationalen Workshop, um sich mit ihrer Leidenschaft, dem Hornspiel, zu beschäftigen.
Die Anfänge waren überschaubar: circa 25, gerade erwachsene Hornisten, trafen sich vor 19 Jahren erstmals auf einer Selbstversorgerhütte auf der Schwäbischen Alb in der Nähe von Ulm, um ein Konzert für...
Bayreuth: Festspielhaus | Auch in diesem Jahr ist es möglich einen Blick hinter die Kulissen der Bayreuther Festspiele zu werfen. Bevor nach den vielen notwendigen Renovierungsarbeiten alljählich die Türen für Künstler und Gäste der Bayreuther Festspiele weit geöffnet werden, sollte der Weg in den Park direkt vor diesem, für ein Festspielhaus mit einem derartigen Bekanntheitsgrad eher bescheidenen Gebäude, nicht umgangen werden!
Der Park, der eine...
Vor kurzem gingen die Münchner Opernfestspiele 2018 mit Richard Wagners Parsifal zu Ende. Generalmusikdirektor Kirill Petrenko dirigierte die Neuinszenierung. Unter seiner Leitung standen außerdem Der Ring des Nibelungen und Il trittico.
Intendant Nikolaus Bachler beschließt die Festspiele in seiner zehnten Saison mit einer Gesamtauslastung von 98,04 Prozent. Die Auslastung bei den Opern- und Ballettvorstellungen im...
Bayreuth: Bayreuth. | 25. Dezember 2017. Bayreuth.
25. Dezember 2017 Bayreuth.
Bayreuth - Stadt der Wagner-Festspiele.
Das alte Schloß in der Innenstadt von Bayreuth,
(16. und 17. Jahrhundert erbaut),
war von 1603-1753 fürstliche Residenz.
Der achteckige Glockenturm (Schlossturm)
wurde 1656 nach Plänen von Caspar Fischer erbaut.
Auf dem Schlosshof vor dem alten Schloß von Bayreuth steht ein Denkmal von Maximilian II., König von...
Europas grünster und größter Konzertsaal (130 ha) ist und bleibt der Nürnberger Luitpoldhain.
Allein beim 1. KLASSIK OPEN AIR „Die Macht der Sterne“ am 23. Juli (Staatsphilharmonie Nürnberg/Marcus Bosch-Khatia Buniatishvili, Klavier) waren 75.000 Musikfreunde gekommen. Diesen Besucheransturm konnten am 5. August beim 2. KLASSIK OPEN AIR „Last Night“ (Nürnberger Symphoniker/Alexander Shelley) mit 80.000 Musikfreunden noch...
Füssen: Schwansee | Meine himmelblaue Frühlingsfreude lockt mich wieder hinaus an einen altbekannten Ort, den ich seit Jahren immer mal wieder aufsuche: Ich bin am Schwansee, bei Füssen.
Ist man erst mal da, merkt und spürt man es: Die Natur feiert ihre Auferstehung. Neben mir und über mir, sprießt und drängt es zum Licht.
Ich möchte Jubeln und dem lieben Gott ein Danklied singen. Ich lebe, lebe nun schon so lange und manch kalter Winter...
Ähnliche Themen zu "Richard Wagner"
Berlin: Cubix am Alexanderplatz | Tannhäuser ist eine romantische Oper in drei Akten und thematisiert den Zwiespalt zwischen heiliger und profaner Liebe.
Die Oper Tannhäuser findet in und um die Wartburg statt sowie in der Grotte der Venus, der Göttin der Liebe, die den Sänger Tannhäuser dort im Schlaraffenland festhält, dem dieses Leben langweilig wird und der sich in die echte Welt zu seiner angebeteten Elisabeth zurücksehnt.
Nachdem er der Göttin...
Aus dem Nachlass der Enkeltochter Sabine Völker erhielt die Franz Völker-Anny Schlemm Gesellschaft e.V. das Schwert, die Handschuhe und den Gürtel, die Franz Völker bei seinen Darbietungen als "Lohengrin" getragen hat.
Diese Gegenstände werden Bestandteil einer Ausstellung sein, die die Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum "Haus zum Löwen" Neu-Isenburg konzipiert und zum 50. Todestag Franz Völkers im Dezember...
Aichach: Cineplex Aichach | Das Cineplex Aichach zeigt am 12. August 2014 ein besonderes Klassik-Ereignis:
die Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ von Richard Wagner live aus dem Bayreuther Festspielhaus.
Ab 15.45 Uhr führen Moderator Axel Brüggemann und der Startenor Klaus Florian Vogt gemeinsam mit Festspielleiterin Katharina Wagner in einem Vorprogramm durch den Abend und nehmen das Kinopublikum mit hinter die Kulissen der...
Aichach: Cineplex Aichach | Zum 200. Geburtstag des berühmten Komponisten Richard Wagner überträgt das Cineplex Aichach am Donnerstag, dem 25. Juli 2013 die Eröffnungspremiere mit "DER FLIEGENDE HOLLÄNDER" live von den Bayreuther Festspielen.
Bereits im vergangen Jahr hat das Aichacher Kino mit den Klassik-Übertragungen begonnen und damals mit "Parsifal" einen fulminanten Auftakt gefeiert.
Seitdem begeistert das Cineplex mindestens einmal im Monat...
Pfaffing: KUNSTHOF OBERNDORF | Ausstellung anlässlich des Richard Wagner-Jahres 2013
Heldentod und Weltenbrand Malerei von Peter Ivanowitsch Dubina
Datum: Sonntag, 26. Mai 2013 von 15 Uhr bis 20 Uhr
Ort: Kunsthof Oberndorf (Oberndorf 8, 83539 Pfaffing)
Vortrag von Christian Carlstedt (Bayerische Staatsoper München):
Richard Wagners Menschenbild im Spiegel seiner Opern um 16 Uhr.
Vor 200 Jahren, am 22. Mai 1813, wurde Richard Wagner geboren, der als...
München: Philharmonie im Gasteig | Liebe Freunde und KollegInnen,
liebe Förderer des H-TEAM e.V. und Kunstliebhaber,
in diesem Jahr feiert Richard Wagner seinen 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass werden in Münchner Residenz und Philharmonie am 03.05, 04.05 und 05.05.2013 Konzerte und Opern aufgeführt. Ein Programm dazu finden Sie in der Anlage. Bei den Karten Bestellungen beim Veranstalter können 50 % aus dem Ticketerlös einem beliebigen guten Zweck...
Gotha: Klub Galletti | Riesige Ausführungen sind (noch dazu von mir als Laie) freilich nicht zu erwarten. Es soll eine kleine Würdigung sein. Natürlich wird – trotz der mitunter Wucht und Schwere seiner Musik – diese gemütliche Nachmittagsveranstaltung (Montag, den 29.04.2013 – 14 bis 16 Uhr – Jüdenstraße 44 / 99867 Gotha) Wagners Musik zu Gehör bringen. Auch werden Wagners Lebensweg wie auch eine Übersicht seiner Werke angeboten.
Fehlt noch,...
Dresden: Stadtmitte | Das Stadtfest Dresden findet dieses Jahr von 16. bis 18. August 2013 statt. Zum 15. Mal bietet das Fest verschiedene Veranstaltungen mit künstlerischen und kulturellen Events auf 16 Arealen und mehreren Bühnen, sowie ein großes Händlerangebot. Unter dem Motto „Canaletto trifft Wagner“ wird das Richard-Wagner-Festjahr ebenfalls mit einigen Veranstaltungen ins Programm eingebettet. Die jährlich 500.000 Besucher machen das...
Dresden: Fidelio-F.-Finke-Str. 7 | Der Elbhang zwischen Loschwitz und Pillnitz ist eine wunderschöne Kulturlandschaft des Dresdner Raumes. Auf einer Strecke von sieben Kilometern wird in fünf Orten ein bedeutendes Kunst-, Kultur- und Heimatfest zelebriert, das längst weit über die regionalen Grenzen hinaus ernst genommen wird. Der diesjährige Festtag steht mit dem Leitsatz "Mein lieber Schwan" ganz im Zeichen des 200. Geburtstags von Richard Wagner. Der...
Halle (Saale): Opernhaus | Opernhaus wird nach über 50 Jahren der Zyklus "Ring des Nibelungen von Richard Wagner" wieder aufgeführt.
"Das Rheingold" Sonntag, 03.03.2013, 18:00 Uhr
"Die Walküre" Dienstag, 05.03.2013, 18:00 Uhr
"Siegfried" Donnerstag, 07.03.2013, 18:00 Uhr und
"Götterdämmerung" Samstag, 09.03.2013, 16:00 Uhr.
Am Samstag, den 23.02.2013 fand die Premiere von "Götterdämmerung" statt. Es war eine...
Weimar: a | Das Köstritzer Spiegelzelt findet in Weimar vom 02. Mai bis 17. Juni 2013 statt. Es gibt ein vielfältiges Rahmenprogramm. Bekannte Gesichter wie beispielsweise MARLENE-Gewinner Mayebop und Stefan Gwilids werden zu sehen sein. Tim Fischer, ein Künstler, wird das populäre Köstritzer Spiegelzelt in Weimar 2013 besuchen. Auch Henning Venske wird für Unterhaltung sorgen. Dieses Jahr feiert die Veranstaltung 10-jähriges Jubiläum....
München: Hubertussaal, Schloss Nymphenburg, München | "Man hört nur, was man weiß" - so könnte wohl das Motto der Gesprächskonzerte des Münchner Pianisten Detlev Eisinger lauten. Sein großes Anliegen ist es, seinem Publikum die klassische Klaviermusik näher zu bringen und dabei die Liebe zur Musik zu wecken oder noch weiter zu vertiefen. In seinen Gesprächskonzerten gibt es neben Erläuterungen zu Aufbau und Struktur der Werke auch Interessantes zur Entstehungsgeschichte zu...
Dresden: Dresden | 2013 ist Richard Wagners 200. Geburtstag und die Stadt Dresden ehrt den Komponisten mit dem Richard-Wagner-Festjahr. Der spätere Komponist verbrachte seine Kindheit und Jugend in Dresden. Richard Wagner besuchte die Dresdner Kreuzschule, wurde königlich-sächsischer Hofkapellmeister und leitete die Liedertafel. Einige der wichtigen Werke von Richard Wagner entstanden in Dresden und wurden hier uraufgeführt. 1849 beteiligte...
München: Black Box im Gasteig | Richard Wagner (1813 – 1883)
Eine Vortragsreihe des Kulturkreises Gasteig e. V. zu Wagners 200. Geburtstag
Ab 3. Dezember 2012 bis 2. Mai 2013
Zum 200. Geburtstag präsentiert der Kulturkreis Gasteig in der Wagnerstadt
München eine siebenteilige Vortragsreihe mit prominenter Besetzung, in der die
künstlerische, philosophische und nicht zuletzt politische Bedeutung Richard
Wagners diskutiert wird. Zu den Vortragenden...
Schwangau: Neuschwanstein | Die geldfressende Prachtvilla des bayerischen Romantik-Königs Ludwig II., deutsche Mythen, der sagenumwobene Schatz der Nibelungen und ein Doppelmord. Mit diesen Zutaten ist der Stoff bereitet, aus welchem der erfolgreiche Augsburger Buchautor Arno Loeb eine spannende Handlung spinnt. In Loebs neuem Werk Der Neuschwanstein Code decken Fremdenführerin Wally und Komissar Dolling schnell eine Verschwörung hinter den Mordfällen...
Essen: Essen Original | Wagner-Klänge bei ESSEN.ORIGINAL.2011 Essener Philharmoniker geben beim Stadtfestival ihr einziges Open-Air-Konzert 2011Melodien aus „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner erwarten die Besucher des Stadtfestivals ESSEN.ORIGINAL. am Sonntag, 18. September 2011 auf der Hauptbühne am Kennedyplatz. Nach einer kurzen Ansprache des Oberbürgermeisters Reinhard Paß werden die Sopranistin Danielle Halbwachs sowie der Aalto-Tenor...