Radsport (779)
Das Jahr 2020 hat viele von uns vor bisher ungeahnte Herausforderungen gestellt. So auch den Stahlradverein. Neben den allgemeinen Schwierigkeiten und Verboten, gemeinsame Trainingsausfahrten und Veranstaltungen durchzuführen, welche eine existenzielle Grundlage vieler Sportvereine darstellen, konnten auch Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen für lange Zeit nicht durchgeführt werden.
Dank hingebungsvoller und...
Bildergalerie zum Thema Radsport
Die zwei Seiten der Tour de France 2020
Ich kann dieser Veranstaltung nicht vorbehaltlos zustimmen.
Die Tour erfordert einen enormen technischen Aufwand. Und der verursacht irreparable Schäden in der Natur und hohe Kosten. Dennoch war die Sicherheit der Sportler nicht überall gewährleistet. Es gab Kritik daran, dass Ölspuren auf Straßen nicht beseitigt worden sind, Bergabfahrten zu steil und/oder nicht genügend gesichert...
Dieses Radabenteuer ist 330 km lang und heißt so, weil es vom Wurmberg (Harz) ins Watt nach Cuxhafen geht. In Radfahrerkreisen zählt diese Langstrecke zu den Brevets. Jeder Teilnehmer kann die Route selbst wählen, es muss nur der Kontrollpunkt in Rotenburg / W. passiert werden. Das RTC – Team folgte dem Track vom Tommy und kam auf 319 km Gesamtdistanz.
J. Oberheide und G. Thomsen vom RTC Altwarmbüchen standen nun zum...
RADFAHREN :
Eigentlich ist Radfahren doch etwas Gesundes- oder?
Wenn man aber bedenkt das im Jahr fast 90.000 Radfahrer verunglücken, und davon ca. 500 mit tödlichem Ausgang, wird man doch nachdenklich.
Jährlich sterben auf Deutschlands Straßen mehr als 3000 Verkehrsteilnehmer.
Im Verhältnis zu der Gesamtzahl der Verkehrstoten steigt die Anzahl der tödlichen Radfahrerunfälle überproportional.
Woran mag das wohl...
Wedemark: Mellendorfer TV | Trotz des nahenden Sturms Sabine haben im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so viele Teilnehmer den Weg nach Mellendorf zur Country-Tourenfahrt der Equipe Wedemark gefunden, bei der vorwiegend über nicht asphaltierte Strecken ging.
In mehreren geführten Gruppen ging es anfangs durch den südlichen Teil der Wedemark, welcher eher durch flache Gefilde geprägt ist. Über Wennebostel, den Süden Mellendorfs führte die...
Am 14. Jan. 2000 wurde der RTC mit 45 Mitgliedern gegründet. Nach 20 Jahren sind es immer noch 45 Damen und Herren die den Radsport aktiv betreiben, und in Niedersachsen zu den besten Breitensportteams gehören. Allerdings hat sich die Mitgliederstruktur mit der Zeit etwas verändert. Unser Jüngster ist jetzt 13. J. alt und der Damenanteil ist gewachsen. Die Älteren ( ≥ 70 Jahre) können (müssen sie aber nicht) sich in...
Ähnliche Themen zu "Radsport"
Augsburg: Messe Augsburg | In der Halle 2 der Afa gab es einiges über den Sport zu sehen. Surfen, Radsport, Kletterwand, Autoschau usw.
Garbsen: IGS.Garbsen | An der RTF hat der Sportkurs "Ausdauer" der 12. Klasse teilgenommen. Dieser wird nicht wie andere Sportkurse 1x wöchentlich ausgetragen, sondern in 3 ganztägigen Blöcken. Der erste Teil war die Teilnahme an der 80km Runde der Herbst RTF, als nächstes fahren wir Mountainbike im Deister. Danach nehmen wir noch an einem Volkslauf teil. Unterrichtsinhalte waren: Korrektes Fahren in der Gruppe mit Ablöse, Zeichen, Windstaffel,...
Garbsen: IGS.Garbsen | Am Samstag u. Sonntag 21/22 09. 2019, fand die 39. RTF. (Rad-Touren Fahrt) des RSC. Garbsen 78 e.V statt.
390 geübte und nicht geübte Radfahrer aus Niedersachsen und benachbarten Regionen nahmen an der Veranstaltung teil.
Angebotene Touren von 45-75-115 Km führten durch das westliche und östliche Umland von Garbsen.
Auf den Strecken waren Verpflegung und Kontrollstrecken eingerichtet.
Die hohe Temperatur...
RTC – Cross – Country Tour
Nach der erfolgreichen Premiere 2018 startet nun der RTC-Altwarmbüchen zu seiner 2. CTF am 13. Oktober 2019.
Los geht es ab 10:00h vom SSV Kirchhorst in Richtung Engensen und Hastbruch. Zur Teilnahme werden Cross-Räder und MTB’s empfohlen. Angeboten werden zwei Strecken mit 45km und 64 km Länge. Je nach Wetterlage und Bodenbeschaffenheit kann es hier zu kurzfristigen Änderungen kommen. Die...
Hannover: Deutschland Tour 2019 | Nachdem am Mittwoch bei der „Nacht von Hannover“ etliche der weltbesten Radprofis auf dem Hot Dog Kurs vorm Neuen Rathaus ihre Beinmuskeln traktiert haben, waren diese einen Tag später, und noch etliche andere dazu, schon wieder unterwegs. Am Mittag begann an selbiger Stelle die viertägige Deutschland-Rundfahrt. Doch zunächst wurden die Mannschaften kurz vor dem Start vorgestellt, 22 an der Zahl mit 132 Radprofis.
Und was...
Marburg: Marburger Land | Die 2. Etappe der Deutschlandtour startete heute um 11.50 Uhr in Marburg. Die weltbesten Radfahrer waren am Start mit dem Sieger der 1. Etappe: Ackermann, dem Sieger der Tour de France und allen Teams der Weltelite im Radprofis...
Die Fahrt führte über Wehrda, Cölbe und Bracht zum nächsten Zielort Göttingen.
Am 19. Mai, 8:00h, trafen sich bei bestem Radlerwetter 350 Starter an der Heinrich-Heller-Schule, um die 5 verschiedenen Strecken unter die dünnen Reifen zu nehmen. Davon entschieden sich allein 135 Teilnehmer für die Langstrecke von 214 km. Bis zum Wendepunkt in Willighausen waren es 117km. Dort gab es auf dem Hof Tewes die handgemachte Hochzeitssuppe und weitere Leckereien vom Müdener Bäcker. Die erste Gruppe saß bereits...
Bei bestem Sommerwetter trafen sich 18 Radsportler am 19.4. zur ersten gemeinsamen RTC-Radtour der Saison. Endlich wieder mit kurzer Hose und Kurzarmtrikot!
Die knapp 70km lange Tour führte vom Schulzentrum über Neuwarmbüchen, Thönse, Wettmar, Dasselbruch und Adelheitsdorf nach Nienhorst. Im Verlauf der weiteren Strecke gab es dann eine kleine Pause, weil die Reifenhexe zugebissen hatte. Nach weniger als 10 Min. hatte Tommy...
Was für ein großartiger Tag beim Fahrrad-Aktionstag in Hannover. Wir Laatzener Stahlradler bekamen die Möglichkeit, unseren Verein und speziell den tollen Sport Radball vorzustellen.
Einfach klasse.
Und auch der Bürgermeister Stefan Schostok schaute bei uns vorbei und bestaunte unser Hochrad.
Mehr Infos wie immer unter: http://www.stahlradlaatzen.de
Laatzen: Erich-Kästner-Schulzentrum | Wie schon im vergangenen Jahr werden wir auch in diesem Jahr wieder eine geführte Kindertour im Rahmen unserer Laatzener Frühjahrs-RTF durchführen.
Am 27.04.2018 um 12:00 Uhr gehts los!
Nach der gemeinsamen Startaufstellung mit den „Großen“ und dem Startschuss durch unseren Bürgermeister Jürgen Köhne geht es auch für die „Kleinen“ auf eine knapp 14 km lange Runde, welche von erfahrenen Fahrern des Stahlrad Laatzen von...
Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, es stand die erste größere gemeinsame Ausfahrt des Jahres auf dem Plan. Die offizielle Saisoneröffnung des Stahlrad Laatzen von 1897 e.V. startete bei besten äußeren Bedingungen am Rathaus in Laatzen.
Die Freude über das erste Event des Jahres war bei allen Riesengroß!
Mit nahezu 70 Teilnehmern war den Stahlradlern eine überwältigende Kulisse gelungen.
Nach einer kurzen...
22 der insgesamt 45 Mitglieder waren zur JHV im Februar im Hotel Hennies erschienen, um
über die wichtigsten Themen der abgelaufenen und der beginnenden Saison zu befinden. Neuwahlen stehen erst 2020 wieder an.
Im Radsportbezirk Hannover plazierten sich 2018 folgende Mitglieder :
- Maren Konradt, 3. Platz (Damen I)
- Birgit Konradt, 2. Platz (Damen III)
- Johannes Lyda, 1. Platz (Herren III)
- Aktiv Cup, 3...
Auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken konnten im Rahmen unserer Mitgliederversammlung Friedrich Schleenbecker, der 1. Vorsitzende des Vereins und sein Vize Niklas Gumboldt. Bei den anschließenden Wahlen wurde Nico Radike zum neuen 2. Vorsitzenden des Vereins gewählt. Niklas Gumboldt bekleidet nunmehr das Amt des Koordinators Rennsport.
War mit den Berichten und den Wahlen zu einigen Vorstandsämtern der formelle Teil...
Pünktlich zu den „Heiligen Drei Königen“ haben wir den so prachtvoll geschmückten „Stahlradweihnachtsbaum“ bei den Koldinger Seen wieder „nackig“ gemacht.
14 fleißige Helfer trafen sich an diesem trüben und regnerischen Sonntagmorgen und sorgten gemeinsam dafür, dass das Bäumchen vom Adventsschmuck befreit wurde.
Nun freuen wir uns schon auf die Osterzeit, denn dann wird wieder geschmückt…
Guten Morgen ins Stahlradland,
falls euch noch etwas Lesestoff für die Vorweihnachtszeit fehlt - da können wir helfen.
Ganz aktuell und taufrisch - die Jahresendausgabe unserer Stahlraddepesche:
http://www.stahlradlaatzen.de/depesche/Depesche-04.2018.pdf
Viel Spaß beim Lesen 😊 und euch allen eine schöne Weihnachtszeit wünschen die Mädels und Jungs des Stahlrad Laatzen von 1897 e.V.