Radschnellweg (26)
Langenhagen: "Fahrradstraße" Karl-Kellner-Straße | Kunst für 1,5 m Abstand.
HIER geht's zum Beitrag "1" dieser Folge.
Aus grau wird ≋B≋U≋N≋T≋!
101 x StreetArt an 101 (vorher grauen) Telekomkästen
Nr. 101:
1,5 Meter 🚗/🚲-Mindest-Überhol-Abstand, auch auf Langenhagens Fahrradstraße
Es geht kontinuierlich weiter mit StreetArt Langenhagen: Telekomkasten Nr. 101 wurde am 21.10.2021 von den jungen Künstlern Paul und Noah Sekler sowie Jan Müller von grau auf BUNT...
Hannover: Regionshaus | 🚲-Schnellweg machbar.
Pressemeldung der Region Hannover
Das Ergebnis einer Studie sagt, dass der 11 km lange Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen machbar ist und er 16 Millionen kosten würde
Hinweis
Der über vier km neu zu bauende Südschnellweg soll 360 Mio € kosten. Daraus ergibt sich im Vergleich:
- Radschnellweg = 1.455 € / Meter Länge,
- Autoschnellweg = 90.000 € / Meter Länge.
Ergebnis
Damit ist...
Radschnellwege sind Verbindungen im Radverkehrsnetz, welche wichtige Zielbereiche mit entsprechend hohen Quell- und/oder Zielverkehren über größere Entfernungen verknüpfen und durchgängig ein sicheres sowie attraktives Befahren bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen sollen.
Was bedeutet das für uns NORMALBÜRGER - Umerziehung aus Rad und ein damit verbundenes Verkehrschaos auf unseren Radwegen (denken hier eigentlich...
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | Presseschau.
Baustart in 2022 möglich?? Radschnellweg nach Hannover könnte ab 2022 gebaut werden – neue A-2-Brücke geplant Die Langenhagener Presse berichtet so über Gedanken in der Politik zu einem Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen.
ECHO Langenhagen,
direkt komplett lesbar:
Baustart in 2022 möglich??
Radschnellweg Langenhagen-Hannover wird immer...
Langenhagen: Radwegerneuerung L 382 | Fuß-/Radweg.
- - - - -
Vorab: Bewerte DU das Radfahren in Deiner Stadt, hier im ADFC-🚲Klima-Test.
- - - - -
Langenhagen = Popup-Radweg?
Es ist viel besser:
Grunderneuerung + Verbreiterung des Fuß-/Radweges an der L 382 auf 1.800 Meter Länge
Nein
Das ist kein temporärer Popup-Radweg in Langenhagen, auch wenn es durch die Absperrung einer kompletten Kfz-Spur so aussieht:
- diese Spur ist NICHT der Radweg,
-...
Langenhagen: Rathaus | Schnappschuss
Langenhagen: ADFC Geschäftsstelle | Mehr als zweifache km-Anzahl!
- -T-I-P-P- -
ADFC-Mitglied werden, u.a. mit 24-Stunden-Pannenhilfe, auch für Pedelec/EBike25.
- -T-I-P-P- -
Danke fürs STADTRADELN 2020:
Mehr als doppelt so viele km gesammelt!Der Trend der beim STADTRADELN gesammelten Kilometer ging in Langenhagen schon in den letzten Jahren kräftig nach oben,
aber:
Beim STADTRADELN 2020 haben die EinwohnerInnen von Langenhagen einen neuen Rekord...
Langenhagen: ADFC Geschäftsstelle | Info
www.ADFC-Langenhagen.de
Rundbrief 7/2020Liebe Mitglieder dieses Fahrrad-Clubs,
sehr geehrte Gastlesende dieses Rundbriefes,
Schon wieder ist ein Monat, der Juni 2020, um:
- der 🚲-Sommer ist da,
- alle sollen gesund bleiben,
- wir wünschen weiter gute Radfahrt,
- der Trend zu mehr und sicher(er)em Radfahren verstärkt sich ....
Hier das Neueste zum Radfahren in und um Langenhagen:
1. Geht's schon??...
Ähnliche Themen zu "Radschnellweg"
Langenhagen: Vhs-Treffpunkt: Raum 10 | Fahrrad-Kultur im Verkehrs- und Feuerschutzausschuss VuFa.
Beratung:
Auf der nächsten Sitzung des VuFa wird der Radschnellweg #1 in der Region Hannover vorgestellt, zur Beratung, zur Diskussion und zur Abstimmung. Details und Tagesordnung zur Sitzung sind HIER.
VIDEO-Vorschau:
HIER, bei Relive, ist vorab ein Video, mit Karte unten drunter, einer Radtour entlang der geplanten Radschnellweg-Strecke unter Nutzung der...
Berlin: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) | Details siehe Bild.
Geld sofort:
Für Fahrradschnellwege
- 450.000,00 = abgerufen,
- 50.000.000,00 = verfügbar.
Immerhin:
Knapp 1 % der verfügbaren Geldmenge ist schon abgerufen ....
Hannover: Regionshaus | Sehr schnell.
Radschnellweg zwischen Hannover und Langenhagen in Planung
Machbarkeitsprüfungen auch für Verbindungen nach Garbsen und Seelze
Schnell mit dem Rad von Langenhagen nach Hannover – zur Arbeit, ins Theater, zu Freunden. Ein Schnellweg für Radfahrende soll die Verbindung zwischen den angrenzenden Städten verbessern und den Tritt in die Pedale attraktiver machen. Die Planungen zu dem Radschnellweg schreiten...
Hannover: Haus der Region | Langenhagen bewegt ...
Punkt 4.2.:
Sachstandsbericht (10 min)
über Radschnellwege
nach Langenhagen
und nach Garbsen
im Haus der Region Hannover
Tipp
Der Punkt 4.2. "Radschnellwege" steht ziemlich zu Anfang dieser Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
Raum N003
Haus der Region Hannover
Hildesheimer Straße 18
30169 Hannover
Seelze: Rathaus | Tagesordnung des Verkehrsausschusses der Region Hannover vom 27.09.2018:
Machbarkeitsuntersuchung eines Radschnellweges zwischen Hannover und Garbsen.
„… Radschnellwege sind ein überaus geeignetes Angebot, um Pendlerinnen und Pendler zur verstärkten Nutzung des Fahrrades für alltägliche Wege zu bringen. … Eine neue Variantenabwägung mit Machbarbeitsuntersuchung wird in Auftrag gegeben werden. … Bestandteil des Auftrages...
Garbsen: Rathaus Garbsen | Aus der Tagesordnung des Verkehrsausschusses der Region Hannover vom 27.09.2018:
Machbarkeitsuntersuchung eines Radschnellweges zwischen Hannover und Garbsen.
„… Radschnellwege sind ein überaus geeignetes Angebot, um Pendlerinnen und Pendler zur verstärkten Nutzung des Fahrrades für alltägliche Wege zu bringen. … Eine neue Variantenabwägung mit Machbarbeitsuntersuchung wird in Auftrag gegeben werden. … Bestandteil des...
Nun ist sie da - die Chance für Seelze. Die Stadt sollte sich jetzt stark machen, daß der Radschnellweg von Garbsen nach Hannover über Letter führt, wie es die vorgeschlagene Mittel-Variante vorsieht.
Die könnte so manchen Seelzer oder Ahlemer aufs Rad locken und so die Stöckener Straße entlasten.
Die Mittel-Variante führt hochwassersicher an der Bahn entlang vom Lakefeld nach Leinhausen und würde durch Asphaltierung und...
Garbsen: Rathaus Garbsen | Die Region Hannover macht Druck. Ein RADSCHNELLWEG Garbsen-Hannover schon 2020?
Mehr in der HAZ 15.09.2018
Ausführliche Infos über die bisherige Entwicklung beim ADFC Garbsen/Seelze.
Garbsen: Rathaus Garbsen | Der Antrag der Stadt Garbsen auf finanzielle Förderung für den Radschnellweg 2017 ist gescheitert. Die Garbsener Strecke ist zu kurz. Stadtgrenzen als Begründung für eine Radelfahrt innerhalb der Region Hannover sind für den ADFC Garbsen/Seelze nicht nachvollziehbar. Diese Förderrichtlinie gilt noch bis Ende 2018. JETZT SCHLÄGT DIE STUNDE DER POLITIK, UM DIE RICHTLINIEN FÜR DIE ZEIT AB 2019 ZU VERBESSERN. Hierfür müssen...
Garbsen: PZH Hannover | Dokumentarfilm und anschl. Gespräch: »Copenhagenize!?
Wo stehen wir?«Ort
Wir diskutieren mit Klaus Geschwinder, Teamleiter Verkehrsentwicklung und -management der Region Hannover und Bernhard Friedrich, Leiter des Instituts für Verkehr und Stadtbauwesen an der TU Braunschweig und Professor am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF).
Hörsaal des PZH (Produktionstechnisches Zentrum Hannover), An der...
Garbsen: Rathaus Garbsen | Die Velo-City-Night führte am 18.Mai von der Leibniz Universität zur Baustelle des Maschinenbaucampus in Garbsen. Die Ortsgruppe Garbsen/Seelze des ADFC war den Teilnehmenden aus Hannover zur Begrüßung entgegengeradelt. Starkregen und Gewitter bis unmittelbar vor dem Start konnten 11 Mitglieder nicht abschrecken.
Der Rundkurs der VCN startete vor dem Hauptgebäude der Universität bei trockener Witterung. Mit dabei...
Garbsen: Rathausplatz | Der ADFC Garbsen/Seelze bietet am 18. Mai um 18.30 Uhr ab Rathausplatz (also NICHT am Kastanienplatz!) eine Radeltour zur Leibniz Universität Hannover an. Die Universität und der Veranstalter der Velo City Night (VCN) wollen Studierenden und Hannoveranern den künftigen Campus der Maschinenbaufakultät in Garbsen näher bringen. Wir wollen sie abholen und gerne in unsere Stadt begleiten. Willkommen sind alle Radelnden...
Die Höherstufung der sog. Route 57 im Bundesverkehrswegeplan beruht unter anderem auf dem massiven Einsatz der lokalen Politik und Wirtschaft. Für die Berücksichtigung des Radverkehrs kann man sich leider nur einen Bruchteil dieser Unterstützung wünschen. Eine einseitige Förderung des motorisierten (fossilen) Kraftverkehrs in einem Umfang von hier 250 Mio. Euro folgt jedoch einem überholten Mobilitätskonzept. Weltweit werden...
Langenhagen: Rathaus Langenhagen | Geld
Bürgermeinung:
- Kreuzung entschärfen!
- Radschnellweg bauen!
Es liegt in Ihrer Hand!
SO lautet das Motto der jährlichen Bürgerbefragung zum BÜRGERHAUSHALT der Stadt Langenhagen.
Und was wollen die Langenhagener?
Von 107 Vorschlägen ergab sich diese Reihenfolge,
die die dringlichste Notwendigkeit von Maßnahmen
FÜR DEN RADVERKEHR in Langenhagen deutlich zeigt:
Platz 1 von 107: In Schulen und...
Essen: Universität | Fahrrad-Highway.
ZDF
=
Zahlen, Daten, Fakten
zum
Radschnellweg RS 1
Der erste Radschnellweg in Deutschland, der RS 1 zwischen Essen und Mülheim, ist bisher elf Kilometer lang:
Er soll "in den nächsten Jahren" auf 102 km Länge ausgebaut werden.
Und weitere Radschnellwege sollen folgen;
Erstmals sind diese Verkehrsverbindungen im neuen Bundesverkehrswegeplan verankert, den Bundesverkehrsminister Alexander...
22.000 km autofreier Radweg.
Nur:
Deutschland ist zu langsam - und zu klein.
Denn in Deutschland gibt es nur 7.000 km fahrradfreie Autobahnen.
Die Details im Original auf englisch:
http://www.mtlblog.com/2016/09/canada-opening-22000-km-car-free-bike-path-across-the-country-in-2017#
Automatisch übersetzt ins Deutsche von...
Hannover: Steintor | Webseite des ADFC Langenhagen.
Mit Minister!
Diesmal wird uns zusätzlich (mindestens einen Teil der Strecke) unser Umweltminister Stefan Wenzel begleiten!
Nach Garbsen geht es am 6.8. um 11 Uhr los,
Treffpunkt ist der Steintorplatz.
Wir kommen gegen 14:30 Uhr in Garbsen an,
im Anschluss wird es dort eine Veranstaltung mit Stefan Wenzel geben.
Die Verbindung nach Garbsen ist in der letzten Zeit in der...