Puppenmuseum (12)
Donauwörth: Käthe-Kruse-Puppen-Museum | Juhu, heute hat das Urmel Geburtstag! Aber was ist das? Warum kommt denn gar keiner, der ihm gratuliert und Geschenke bringt? Stattdessen entdeckt das Urmel eine geheimnisvolle Schatzkarte. Sofort macht es sich auf die Suche und findet schließlich tatsächlich einen ganz besonderen Schatz…
Die spannende Urmelgeschichte von Max Kruse wird am kommenden Freitag, 24. Juni, um 15:00 Uhr, für Kinder ab vier Jahren vom Team der...
Donauwörth: Käthe-Kruse-Puppen-Museum | Mit dem Ankauf der Käthe-Kruse-Puppensammlung von Tiny Riemersma besitzt nun das Donauwörther Käthe-Kruse-Puppen-Museum die weltweit bedeutenste Sammlung von Käthe Kruse Puppen überhaupt.
Aus diesem Grunde zeigt das Museum vom 9. Mai bis 4. Oktober 2015 erstmals einen Teil der Sammlung in einer sehenswerten Sonderausstellung.
Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 Uhr bis 18.00 Uhr. An den Sonntagen...
Donauwörth: Käthe-Kruse-Puppen-Museum | Wieder einmal präsentiert die Stadt Donauwörth in ihrem Käthe-Kruse-Puppen-Museum eine Sonderausstellung der besonderen Art. Unter dem Motto „Vorhang auf! Puppentheater und ihre Geschichte“ geht es dieses mal, wie der Titel schon sagt, um Puppentheater von den Anfängen bis zum 21. Jahrhundert. Liebevoll aufgemacht wird der Besucher Zeitzeuge der unterschiedlichsten Puppenarten und –formen, die sicherlich das Herz jeden Gastes...
Nicht nur ein Café ist in der ehemaligen Direktorenvilla der Ilseder Hütte untergebracht, sondern auch ca. 600 Barbiepuppen sind in der unteren Etage zu bewundern. Sehr imposant ist die Villa schon von außen.
Geht man um das Gebäude rum so kommt man in den großen Garten der auch durch das Haus über die Außenterrasse zu begehen ist.
Die Ausstellung der Barbiepuppen erstreckt sich auf zwei Etagen. Gezeigt werden hier...
Ilsede: Barbie Puppenmuseum | Frau Christel Stöter- Behme, Besitzerin der vielen Barbie Puppen, zeigt auch den Kleinen und interessierten Grossen, dass einige Barbie Puppen auch sprechen können, wie z. B. " Du bist meine Freundin" , ebenso tanzende und sonstig bewegende Puppen. Nicht das Puppen - Spielen, sondern das nähen der Puppenkleider, hatte es ihr angetan und machte auch den größten Teil ihres Hobby´s aus. Für interessierte Besucher und - innen ,...
Ilsede: Barbie Puppenmuseum | Das Museum " PuppenTräume "- Museum & Cafe haben wir mit unserer Enkelin besucht, die ja recht viele Barbie Puppen hat. Diese Ausstellung der Barbie Puppen hat sie aber ganz toll begeistert und einige von ihnen kannte sie sogar mit Namen, aber bei dieser Fülle von Barbie Puppen in den ganz hervorragend ausgestellten Vitrinen war sie vor Begeisterung so gut wie nicht mehr zu halten. Ganz überschwänglich sprach sie über die...
Ilsede: Puppenmuseum Barbie | In diesem Museum sind zur Zeit ca. 500 Barbie Puppen zu sehen mit deren Einrichtungen und Gestaltungen. Hierzu gehören Szenarien wie " Hinterhof Punk Barbie ", " 1000 und eine Nacht " ," Zauberin und Hexen ", " Rock Star Show ", " Prilblümchen Ära " , Einkaufsläden für Wolle oder Schuhe und viele Barbie Szenen mehr. Für die kleinen , aber auch grossen Barbieinteressierten ist dies eine wunderbare Ausstellung zum ausführlichen...
Ilsede: Puppenmuseum Barbie | Im Juni diesen Jahres hat Frau Christel Stöter - Behme in mühevoller Arbeit mit ihrer Bekannten Petra Jäscke die Räumlichkeiten im unteren Bereich der Rathausvilla hergerichtet um hier eine Vielzahl von Vitrinen einzurichten zur Ausstellung ihrer ganz umfangreichen Barbie-, Puppensammlung. Die damaligen Räume und deren Einrichtung wurden zum Teil erhalten, renoviert und wieder wunderbar integriert. Die dort noch existenten...
Ähnliche Themen zu "Puppenmuseum"
Coburg: Stadtzentrum | Beim Rundgang durch die Altstadt gibt es überall immer wieder uralte, architektonisch interessante oder einmalig sehenswerte Gebäude und Einzeldenkmäler zu entdecken, und jedes der Bauwerke könnte Geschichten aus Jahrhunderten erzählen.
Drei Beispiele von vielen:
- Im ehemaligen Wohnhaus des Orientalisten und Dichters Friedrich Rückert befindet sich heute das Puppenmuseum, in dem rund 900 antike Puppen, eine Vielzahl von...
1936 wurde Johannes Müllmann nahe Osnabrück geboren. Ein Jahr darauf erblickte auch Ehefrau Gertrud das Licht der Welt. Die frühen Jahre wuchsen beide nicht weit voneinander entfernt auf. In einem Jugendchor lernten sie sich Anfang der Fünfziger Jahre kennen. Später entwickelte sich mehr daraus und seit dem 18.04.1955 sind sie als Paar zusammen.
Frau Müllmann besuchte zunächst die Realschule um anschließend eine ...
Rothenburg, eine Stadt mit vielen Gesichtern, dachte, die müsse ich vom vorhergehenden Beitrag aussparen, da sie doch irgendwie ganz anders sind.... , aber zeigen möchte ich sie euch dennoch