Oberhessische Zeitung (5)
Marburg: Asiatische Cholera | 03.02.2021
Cholera in Bürgeln
Extrablatt
Oberhessische Zeitung
01. September 1894
Marburg: Ketzerbach | Wer erinnert sich noch an das Kriegsende in Marburg? Das sind Mitbürger, geboren etwa 1935 und früher. Vielleicht ruft die Redaktion der Oberhessischen Presse dazu auf, eigene Erinnerungen mitzuteilen und demnächst zu veröffentlichen – sehr unwahrscheinlich. Doch von meiner Seite rufe ich auf, hier als Kommentar oder mir per Mail einige Gedanken zu schreiben. Ich werde sie – auch anonym – danach der Öffentlichkeit zugänglich...
Marburg: J. A. Koch | 23.01.2019
Damals ...
In dem 1560 erbauten Gebäude Markt 21 zu Marburg i. H. befand sich die Buchdruckerei und Lithografische Anstalt J. A. Koch, der Vorgänger des heutigen Hitzeroth Verlags. Die heute noch erscheinende Oberhessische Presse wurde dort am Markt 21 in der Marburger Altstadt bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts produziert.
Das heutige Erscheinungsbild des Gebäudes entstand 1916 durch eine...
Marburg: Verlängerte Bismarckpromenade | Es stand in der Oberhess ...
Oberhessische Zeitung vom 28. November 1907
Rubrik: Marburg und Umgebung
Ein neuer Promenadenweg ist jetzt auf Veranlassung des Verschönerungsvereins von der Weintrauteiche an mitten durch die Kirschenallee unter dem Rabenstein (Anmerkung: Richtstätte) entlang nach dem Hansenhaus angelegt worden. Dieser Weg, der jetzt vollendet ist, bildet eine schöne Fortsetzung der seitherigen...
Im Jahr 1904 erschütterte eine Brandserie unseren Ort Münchhausen. Bereits am 7. August brannte ein Anwesen in Mittelsimtshausen. Ob dieser Brand der Serie von Münchhausen zuzurechnen ist, kann nicht mehr ermittelt werden. Nach den Bränden in Münchhausen jedenfalls wurde viel erzählt, einiges gemutmaßt und manches ermittelt. Aber der Brandstifter, den es ganz offensichtlich gab, konnte nicht dingfest gemacht...