Liederabend (93)
Königsbrunn: Lesepark beim Mercateum | Der Liederabend mit dem Konzertchor VOX CORONA findet nicht statt. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Der Konzertchor VOX CORONA, früher unter dem Namen »Liederkranz«, wurde vor 135 Jahren von 16 Königsbrunner Männern als Gesangverein gegründet. VOX CORONA besteht heute aus ca. 50 Sänger*innen, die mit einem qualifizierten und sehr engagierten Chorleiter Singen zum Erlebnis und zu großer Freude werden lässt. Bei seinen...
Heidenheim an der Brenz: Klostergarten | Die vier musikbegeisterten Musiker spielen und singen Lieder, die jeder kennt und die man immer wieder hören kann. Mit diesem Konzept sind sie schon seit vielen Jahren im Weißenburger Klostergarten erfolgreich aufgetreten.
Das Quartett besteht aus Josef Talavasek/Gitarre, Thomas Piecha/Gitarre, Sigi Struller/Gesang, Sonja Edtinger/Gesang.
Das Programm umfasst Lieder und Instrumentals von bekannten Songs der letzten 50...
Marburg: Erwin-Piscator-Haus | Christian Elsner, Tenor
Trung Sam, Klavier
Franz Schubert, Winterreise op. 89 D 911
Mit der 1827 entstandenen Winterreise erklingt der Liederzyklus, der wohl zu Recht sowohl als Höhepunkt in Franz Schuberts Liedschaffen wie auch gleichzeitig als Gipfel der romantischer Liedkunst schlechthin gilt. Die zugrunde liegenden 24 Gedichte aus der Feder von Wilhelm Müller beschreiben die Seelenzuständes eines von der Geliebten...
Hamburg: Stellinger Kreuzkirche | Zwei Mezzosopranistinnen, ein Pianist.
Zwei Liederzyklen aus südeuropäischen Ländern.
Zwei Opernsängerinnen geben ein gemeinsames Konzert in der Stellinger Kreuzkirche
Elisabeth Wöllert singt "nuit d'été" von Hector Berlioz und Ayleén Bárbara Gerull "siete canciones populares españolas" von Manuel de Falla. Am Klavier begleitet der grossartige Liedbegleiter Lémuel Grave.
Eintritt frei!
Beginn der Veranstaltung:...
Marburg: Erwin-Piscator-Haus | Am Montag, den 7. Mai um 20 Uhr, erwartet der Marburger Konzertverein mit der gefeierten Sopranistin Juliane Banse und ihrer Begleiterin Silke Avenhaus am Flügel zwei absolute Stars der Szene zu einem Liederabend im großen Saal des Erwin-Piscator-Hauses.
Die für ihren samtigen Sopran gerühmte zweifache Echo Klassik Preisträgerin Juliane Banse ist auf allen wichtigen Opern- und Konzertbühnen der Welt zuhause, legt einen...
Markt Indersdorf: Barocksaal Markt Indersdorf | „…als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst…“
Schumann-Liederabend eröffnet Europäischen Musikworkshop Altomünster am Freitag, 26. Januar
Ganz im Zeichen des Komponisten Robert Schumann (1810 – 1856) steht das Auftaktkonzert des diesjährigen Europäischen Musikworkshops Altomünster (EUMWA). Unter dem Titel „… als hätt´ der Himmel die Erde still geküsst…“ singen Studierende des Leopold Mozart Zentrums der Universität...
Hamburg: Rudolf Steiner Haus |
Edvard Grieg in Hamburg - "Haugtussa" Das Mädchen aus den Bergen
Nynorsk "Neunorwegisch" heißt die Sprache auf welcher der norwegische Poet Arne Garborg die Geschichte des Hirtenmädchens schrieb. Edvard Grieg vertonte diese Gedichte in einem gleichnamigen Liederzyklus bestehend aus acht Liedern. Es ist mutig von der jungen Opernsängerin Ayleén Bárbara Gerull diesen Zyklus in einem Hamburger Konzertsaal in Originalsprache...
Ähnliche Themen zu "Liederabend"
Hamburg: Stellinger Kreuzkirche | 22.10.2017 "Winterreise" Franz Schubert 17h in der Stellinger Kreuzkirche (Wördemanns Weg 41, 22527 Hamburg)
Ayleén Bárbara Gerull - Mezzosopran
Lémuel Grave - Klavier
Eine Frau singt die Winterreise! Die Mezzosopranistin Ayleén Bárbara Gerull und der französische Pianist Lémuel Grave interpretieren Schuberts meistgespielten Zyklus
„Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus.“ mit diesen Worten beginnt die...
Hamburg: Rudolf Steiner Haus | Ayleén Bárbara Gerull - Mezzosopran
Iris Zenker - Schauspiel/ Deutsche Übersetzung
Antonina Rubtsova - Klavier
Der Zyklus wird in norwegischer Sprache gesungen und von der Schauspielerin Iris Zenker auf deutsch interpretiert.
In Griegs Liederzyklus "Haugtussa op.67" tritt eine weibliche Protagonistin auf, die nicht – wie bei Schumann in "Frauenliebe und -leben" – ihren Lebensinhalt im häuslichen Glück und in der...
Garbsen: Osterwald | Heute wie auch damals sind extreme Naturgewalten nicht zu beherrschen. Nicht von ungefähr spricht man deshalb von der christlichen Seefahrt. Mit ihrem knapp einstündigen Programm geben uns "de Leineschippers" Einblicke in das damalige Leben auf See.
Neben der anstrengenden Arbeit an Deck gibt es auch Zeit für Landgänge. Den Landratten unter Ihnen wird erklärt, warum es bei einer Bootsregatta nicht staubt. Doch wir wollen...
Benediktbeuern: Zentrum für Umwelt und Kultur | Liederabend mit Sängerinnen und Sängern des Leopold-Mozart-Zentrums Augsburg zum Thema „Zwischenwelten“
Werke von R. Schumann, H. Berlioz, E. Elgar und G. Mahler
Zwischenwelten gehören zu unserem Leben, unmerklich gleiten wir in sie hinüber und gelangen so zu den Orten unsere Sehnsüchte und Ängste, zugleich sind sie zauberhaft und voll wunderbarer Inspiration.
Zwischenwelten sind Übergänge, Phasen zwischen...
Fuchstal: Jurtenplatz | Rückblick MoMo-Treffen August: Sommer-Sing-Special in der Jurte
Lieder, die von Herzen kommen und die Herzen berühren.
Unter diesem Motto fand am Samstag 20.08.2016 das „MoMo - Treffen August“ statt.
Trotz leichtem Regen (oder gerade deswegen?!) war es ein wunderbarer und stimmungsvoller Abend.
An die 20 musik- und kontaktfreudige Menschen versammelten sich in der Jurte, die liebevoll hergerichtet und geschmückt...
Pöttmes: Rathaus | Sommernacht der Lieder
Ein Abend mit Werken von Schubert bis Mahler
Die Studierenden der Liedklasse von Markus Kreul am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg gestalten einen Liederabend mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Gustav Mahler, Hector Berlioz u.a.
Das Kunstlied lässt durch die Textdichtung und die musikalische Sprache der Komposition andere Welten lebendig werden, ein Kosmos an Ausdruck...
Springe: Jagdschloss Springe | Zum Abschluss der Saison 2015/16 lädt der Kulturkreis Springe am Sonntag, den 19. Juni 2016 um 17.00 Uhr zu einem Liederabend ins Jagdschloss Springe ein.
Bei diesem Konzert wird die Sopranistin Ania Vegry zu hören sein, die als Mitglied des Ensembles der Staatsoper Hannover in mehreren Hauptrollen brillierte. Sie arbeitet regelmäßig mit namhaften Künstlern zusammen und hat jüngst u.a. in der Berliner Philharmonie, der...
Biberbach: Biberbach | Nähere Informationen rechtzeitig im Biberbacher Amtsblatt, Kontakt Wolfgang Jarasch unter 08271/80180
Kirchhain: Mehrzweckhalle | Anzefahr. Jahreshauptversammlung mit Wahlen beim ältesten Verein von Anzefahr am Samstag, d. 23.01.2016, um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle.
Traditionell nutzen die Mitglieder des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr den Monat Januar, um Bilanz über die Arbeit im vergangenen Jahr zu ziehen. So war es auch am Samstag, d. 23. Januar, als die Männer um ihren Vorsitzenden Elmar Dörr in der Mehrzweckhalle des Ortes zusammenkamen.
Der...
Königsbrunn: Gemeindesaal St. Johannes | Es war als hätt' der Himmel die Erde still geküsst
Am Samstag, den 27. Februar 2016 findet im Gemeindesaal St. Johannes (Friedhofstr. 2, 86343 Königsbrunn) der Liederabend "Es war als hätt' der Himmel die Erde still geküsst" mit Werken von Robert Schumann nach Texten von Justinus Kerner und Joseph Freiherr von Eichendorff statt.
Markus Feodor Rilling (Tenor) und Wolfgang Kraemer (E-Piano) laden ab 20.00 Uhr (Einlass ab...
München: Olympiapark | Werner Schmidbauer und Martin Kälberer laden auf Tollwood wieder zu einem ihrer legendären Liederabende ein. Einen prominenten Gast hat das Duo auch dieses Mal wieder für ihren Auftritt in der Musik-Arena mit dabei: den fränkischen Songwriter Wolfgang Buck. Der Bamberger Liedermacher und Kabarettist ist spätestens seit seinem Auftritt in der Sendung »Aufgspuit!« auch im Süden Deutschlands bekannt. Es verspricht wieder ein...
Landsberg am Lech: Historisches Rathaus | Landsberg – Am Samstag, 26. September, 19.30 Uhr, gibt der aus der Region stammende Bassbariton Johannes Gruber einen Liederabend im Landsberger Rathaussaal. Gemeinsam mit der Wiener Pianistin Judith Engel hat Gruber ein Programm der Kontraste mit Liedern von Schubert und Brahms erarbeitet: Schwelgen im Glück, Vergehen vor Sehnsucht, Ausrasten vor Zorn, dem Tod ins Auge blicken – all das können die Konzertbesucher mit den...
Rain: Schlossweiher
Veranstalter: Freundeskreis Stadtpark Rain e.V.
Mittwoch 1.7.2015 um 20.00Uhr im Stadtpark, am Schlossweiher
Heuer meinte es Petrus ganz besonders gut mit uns: bei traumhaft schönem Wetter gestalteten Dagmar Held und Christoph Lambertz zusammen mit der Muskateller Saitenmusik einen Liederabend unter dem Motto “Warum ist’s draußen so dunkel und scheint der Mond so hell?"
Viele Besucher (mehr als...
Rain: Schlossweiher | Veranstalter: Freundeskreis Stadtpark Rain e.V.
Mittwoch, 1.7.2015 um 20.00Uhr
im Stadtpark, am Schlossweiher
Nachdem wir ja im Vorjahr leider zwei Mal keinen guten Draht zu Petrus hatten, wollen wir es heuer nochmal mit dem “Singen am See” versuchen.
Am 1.7. kommen Dagmar Held und Christoph Lambertz zusammen mit der Muskateller Saitenmusik zu einem Liederabend unter dem Motto
“Warum ist’s draußen so dunkel und...
Kirchhain: Mehrzweckhalle | Die Vorstandsmitglieder des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr trafen sich zu einer Sitzung in der Mehrzweckhalle. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Elmar Dörr wurden die Tagesordnungspunkte Kleinkaliberschiessen, Vatertagswanderung und Dreschplatzfest besprochen.
Kleinkaliberschiessen – Seit dem Jahr 1996 treffen sich die aktiven Sänger und ihre Partnerinnen einmal im Jahr zu einem sportlichen Wettkampf im Schützenhaus von...
Bobingen: Unteres Schlößchen | .
Markt Indersdorf: Barocksaal Markt Indersdorf | Von keinem anderen Dichter waren so viele Texte Vorlage für Kunstlieder wie von Johann Wolfgang von Goethe. Die Entwicklung des deutschen Kunstliedes im 19. Jahrhundert ist ohne den direkten Einfluss von Goethes lyrischer Dichtung nicht denkbar. Es erwartet sie ein Abend der besonderen Art ganz im Zeichen des großen Dichterfürsten, der hautnah nacherlebbar macht, wie aus großer Lyrik große Liedkunst wird!
Als gefragte...