LEADER-Fördermittel (15)
Bad Lauterberg. Seit Jahren ist der schlechte Zustand der Scholmwehrbrücke bekannt und immer wieder ein Thema in der Stadt gewesen. Nicht nur Ratsmitglieder der Wählergruppe im Rat (WgiR) haben sich für diese Brücke eingesetzt, nein, auch Vertreter hiesiger Wirtschaftsunternehmen. Der Grund ist klar ersichtlich, denn diese Brücke stellt eine schnelle und wichtige Verbindung zwischen dem Kirchberg und dem Stadtkern dar. Durch...
Augsburg: Landratsamt Augsburg | Kooperationsprojekt des Landkreises Augsburg und des Heimatvereins für den Landkreis Augsburg e.V. erhält LEADER-Zuwendungsbescheid
Der Landkreis Augsburg freut sich, dass ein weiteres Projekt aus dem Bereich Kultur und Kreisheimatpflege gefördert werden kann. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein für den Landkreis Augsburg e.V. hat er das neue Kooperationsprojekt „Kulturspuren – ein Projekt zur Erfassung, Dokumentation...
myheimat sprach mit dem Geschäftsführer der Regionalentwicklung Begegnungsland Lech-Wertach e.V. und des Lech-Wertach-Interkommunal e.V., Benjamin Früchtl, über eine Bilanz des Jahres 2017 und weitere anstehende Projekte.
myheimat: Herr Früchtl, seit 2008 ist das Begegnungsland Lech-Wertach als LEADER-Region anerkannt, seit 2014 befindet sich die LEADER-Region in der neuen Förderphase. Welche Erfolge konnten im...
Kühe füttern ist lustig: Das Heu auf die Frontschaufel packen, den John Deere durch die Gasse bugsieren, Zenta versorgen, sofort wieder raus und eine neue Fuhre aufladen. Diesmal für Gisela, die scheckige. Die muht schon ganz mürrisch.
Eine aufregende Sache ist das für Drittklässler, wenn sie auf grünen Spielzeugtraktoren durch den Kuhstall des Hibsch-Hofes wuseln dürfen. Sie haben eine Riesengaudi dabei – und lernen auch...
Bürgermeister stellen erfolgreiche Projekte vor - Donautal-Aktiv startet Förderoffensive
Die Beliebtheit des Wassers bei den Menschen ist gut erforscht und in Metropolen wie Berlin und München gibt es Planungen zu Großprojekten. Flussbäder und andere attraktive Zugangsmöglichkeiten zu Flüssen sind gefragt wie nie. Was sich im Kleinen erfolgreich erreichen lässt, wurde bei der Mitgliederversammlung von Donautal-Aktiv nun...
Die erste von drei Hingucker-Touren im Schwäbischen Donautal, veranstaltet vom Team Regionalentwicklung von Donautal Aktiv, startet am Mittwoch, 8. Juli. Weitere Touren folgen am 9. September und 14. Oktober.
Donautal Aktiv bringt alle Interessierten mit dem Bus zu wahren Hinguckern im Schwäbischen Donautal. Projekte, die allesamt aus LEADER-Mitteln gefördert wurden. „Wir wollen mit den Hingucker-Touren Akteuren aus...
Unter dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ hatte der Freistaat Bayern Mitte 2014 zur Bewerbung um eine erneute LEADER-Förderung aufgerufen. Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger aus dem Schwäbischen Donautal machten sich daraufhin unter Koordination von Donautal-Aktiv in einer ganzen Serie von Workshops Gedanken über die Zukunftsfähigkeit ihrer Region und entwickelten Vorschläge für Projekte.
Zur Freude der beiden...
Ähnliche Themen zu "LEADER-Fördermittel"
Aichach: Aichach | Zum 900-jährigen Jubiläum der urkundlichen Erstnennung der Grafen von Wittelsbach feiert die Stadt Aichach in den Jahren 2014/2015 das Wittelsbacher Jahr
Auftaktveranstaltung am 6. September 2014
Am Samstag, den 6. Sepember 2014 findet die Auftaktveranstaltung für das Wittelsbacher Jahr statt:
ein traditionelles Scheibenschießen zu Ehren von Herzog Max in Bayern.
Ab 16 Uhr beginnt im Park des Sisi-Schlosses das...
Am Freitag beginnen in dem Bürgerpark die Auslichtungsarbeiten
Günzburg. Die Stadt Günzburg will den städtischen Anlagen zwischen der Altstadt und Reisensburg neues Leben einhauchen (die GZ berichtete). Die Arbeiten dazu beginnen am Freitag. „In einem ersten Schritt werden wir den Bereich rund um den Wegestern auslichten“, berichtet Stadtbaumeister Georg Dietze. Dort haben in den vergangenen Jahrzehnten Bäume und...
Bad Arolsen: Rathaus Landau | Mit den Themen „Leerstand“ und „Rathaus“ standen zwei Dauerbrenner im Mittelpunkt der Landliebe-Sitzung am 14. November 2013.
Rathaus:
Die Aussicht, dass Bad Arolsen in das Förderprogramm „Dorfentwicklung“ aufgenommen wird, scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Mit umso mehr Hoffnung blicken die Landliebe-Aktiven auf das Bestreben der Nordwaldecker Kommunen, als Teil einer erweiterten LEADER-Region 2014 anerkannt zu...
Friedberg: Jedermann‘s | Friedberg |
Veranstaltung mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Linus Förster
Bayern kann auch ohne Europäische Union in einer globalisierten Wirtschaft bestehen. Diese immer wieder von Konservativen und CSU-Größen geäußerte Behauptung nahm der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Linus Förster als Ausgangspunkt für seine Ausführungen zur EU bei der Friedberger SPD. Für ihn gebe es keinen Zweifel, dass die Mitgliedschaft der...
Bachhagel: Barfußpfad | „Endlich ist es soweit.“ Bürgermeisterin Ingrid Krämmel freut sich, dass die Arbeiten am Barfußpfad nahe des Kindergartens nun abgeschlossen sind. „Es ist richtig toll geworden“, so Krämmel weiter. Die ersten Radler und Wanderer testen bereits ihre Sinne. Um sich danach die Füße zu waschen, wurde zudem ein Zugang zum angrenzenden Zwergbach angelegt. Manch ein Besucher dachte dabei anfangs an eine Kneippanlage mit fehlendem...
Ausgangspunkt für die Bewertung war, dass die zweite Rate zur Verteilung der ELER-Mittel (für LEADER) nach Qualitätskriterien erfolgen sollte. Dazu fand unter Federführung des Landesverwaltungsamtes eine Analyse der 23 LEADER-Gruppen des Landes mit folgenden Kriterien statt:
- Auswertung der Jahresberichte der LAG´en für die Jahre 2008 und 2009
- Auswertung der Umsetzung der LEADER-Konzepte
- Bewertung des Grades der...
Regionales Entwicklungskonzept für die LAG "Schwäbisches Donautal" zur LEADER-Bewerbung pünktlich abgegeben
Landrat Hubert Hafner und Landrat Leo Schrell sind vom Konzept der gemeinsamen Bewerbung für LEADER-Fördermittel überzeugt
Günzburg, 26. September 2007. Nach vielen Abstimmungsgesprächen zwischen den Landkreisverantwortlichen, zahlreichen Sitzungen verschiedener Organisationen und Privatpersonen zu...