Landrat Rößle (32)
An der Kreisstraße DON 9 zwischen den Gemeinden Mönchsdeggingen und Hohenaltheim wurde am heutigen Montag, 04. Mai 2015 der offizielle Spatenstich und damit der Startschuss für die anstehenden Baumaßnahmen gefeiert.
Landrat Stefan Rößle und Mönchsdeggingens Bürgermeister Karl Wiedenmann erhielten beim Spatenstich tatkräftige Unterstützung durch die anwesenden Gäste um Nördlingens Oberbürgermeister Herrmann Faul,...
Donauwörth (pm). Eine gute Internetanbindung hat mittlerweile fast schon den Stellenwert von Strom- oder Wasserversorgung erreicht. Doch gerade in ländlichen Regionen klappt es noch nicht immer optimal mit der Breitbandanbindung. Ein Grund mehr für Landrat Stefan Rößle, sich intensiv um dieses Thema zu kümmern. Aus diesem Grund hatte er am Mittwoch Staatssekretär Albert Füracker vom Ministerium der Finanzen, für...
Donauwörth (pm). Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie zeichnet auch in diesem Jahr wieder die 50 am dynamischsten wachsenden bayerischen Unternehmen aus. Der Preis geht an bayerische Unternehmen, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten.
Landrat Rößle würde sich freuen, wenn nach der Firma Fendt-Caravan GmbH...
Donauwörth: Landratsamt Donau-Ries | Vergangene Woche traf sich Landrat Stefan Rößle zu einem gemeinsamen Gespräch mit den Präsidenten der Serviceclubs im Landkreis Donau-Ries in Donauwörth. Ziel des Gesprächs war neben dem Kennenlernen auch der Austausch über Projekte und Ziele der jeweiligen Clubs sowie des Landkreises.
So berichteten die Vertreter der Lions, Kiwanis und Rotarier von ihren Aktivitäten. Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Erlösen...
Aufgrund der andauernden Geruchsbelästigungen um Donauwörth durch eine Biogasanlage in Hamlar hat Landrat Rößle den Betreiber diese Woche zu einem Gespräch ins Landratsamt einbestellt. Landrat Rößle machte dabei unmissverständlich deutlich, dass der derzeitige Zustand nicht länger andauern dürfe. Der Betreiber betonte im Gegenzug, dass ihm die Situation selbst unangenehm sei und kündigte umfassende Maßnahmen zur Verbesserung...
Frau Schäble überreicht Landrat Rößle die Kurzfassung der Chronik des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Donauwörth
Nachdem Herr Hans Schäble und seine Ehefrau Antonie unter anderem bereits eine 10-bändige Dokumentation über die Gründung und Entwicklung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Donauwörth von 1893 – 1995 sowie zwei weitere Bände über die Anlage des Kreislehrgartens erstellt haben, wurde...
Ausstellung zeigt bis zum 8. April wie leicht Klimaschutz funktionieren kann
Donauwörth (pm). „Klima schützen kann jeder!“ – das ist der Titel einer Wanderausstellung der Verbraucherzentrale Bayern, die bis zum 8. April im Landratsamt Donau-Ries gezeigt wird. Verschiedene Themenstationen geben Tipps, wie das Klima geschützt und Energie gespart werden kann.
Landrat Rößle erklärte bei der Eröffnung, dass er sich über...
Im Jahr 2013 wird die Auszeichnung BAYERNS BEST 50 nun zum zwölften Mal verliehen und damit die 50 am dynamischsten wachsenden Unternehmen im Freistaat Bayern der Öffentlichkeit präsentiert. Landrat Stefan Rößle möchte für diese Anerkennung Wirtschaftsunternehmen aus dem Landkreis Donau-Ries vorschlagen, die sich in den vergangenen Jahren besonders hervorragend entwickelt haben.
Wie schon in den Vorjahren setzt...
Ähnliche Themen zu "Landrat Rößle"
Die vor kurzem veröffentlichte Potentialanalyse zur Weiterentwicklung des Medizinkonzeptes der Donau-Ries Kliniken in Donauwörth, Nördlingen und Oettingen hat hohe Wellen geschlagen. Landrat Stefan Rößle hat sich eindeutig zur Aufrechterhaltung des Standortes Oettingen bekannt. Vom Verwaltungsrat des gemeinsamen Kommunalunternehmens (gKU) wurde die Unternehmensberatung Schellen & Partner beauftragt, Vorschläge zu erarbeiten,...
Sieben Mitarbeiter konnte Landrat Stefan Rößle vor Kurzem für ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst auszeichnen. Neben Karin Stamm und Andrea Pergelt, die anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums geehrt wurden erhielten Dietmar Mayr, Gerhard Wiedenmann, Gertrud Volk, Johann Hertle sowie Bernhard Schmid eine Ehrenurkunde für ihre 40-jährige Tätigkeit aus den Händen des Landkreischefs. Im Rahmen der Feierstunde...
Das Landratsamt Donau-Ries hat in seiner gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium des Innern abzugebenden Stellungnahme den Entlassungsantrag der Stadt Rain sowie die ablehnenden Beschlüsse der übrigen vier Mitgliedsgemeinden bewertet. Das Landratsamt kommt in einer Abwägungsentscheidung zu dem Ergebnis, dass eine Entlassung nicht im öffentlichen Interesse läge und dem Antrag nicht entsprochen werden sollte....
Eine Ehrenurkunde für ihre nunmehr 25- bzw. 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst erhielten Anfang Mai Gertraud Pollithy, Elisabeth Birzele, Hermann Macho und Norbert Ziegler aus den Händen ihres Chefs Landrat Stefan Rößle. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde Ehrung dankte Rößle seinen Mitarbeitern mit einem kleinen Präsent für ihre jahrelange zuverlässige Mitarbeit und würdigte ihren treuen Dienst.
Gertraud...
Im Rahmen der Halbzeitbilanz von Landrat Stefan Rößle veranlasste die Berichterstattung über ein Interview des Landkreischefs zum Thema Bauen im Außenbereich den Bauernverband zu einer kritischen Gegendarstellung. Zur Klarstellung seiner Haltung und der notwendigen Ausräumung von aufgetretenen Missverständnissen hat Landrat Rößle zu einem gemeinsamen Gespräch ins Landratsamt eingeladen. Aus terminlichen Gründen konnte die...
Der Landkreis Donau-Ries hatte mit Schreiben vom 29.09.2010 fristgerecht die Maßnahme am Theodor Heuss Gymnasium Nördlingen, die nach Art. 10 des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) gefördert wird, bei der Regierung von Schwaben beantragt. Die Regierung hat den geplanten Umbau auch bereits schulaufsichtlich genehmigt.
Aufgrund dieser vorliegenden schulaufsichtlichen Genehmigung des beantragten Bauprogramms und insbesondere da...
Donauwörth: Landratsamt Donau-Ries | Das Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth veranstaltet am Sonntag, den 13. März in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr einen „Tag der offenen Tür“. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. An diesem Tag werden den Besuchern die einzelnen Abteilungen des Landratsamtes wie auch der neue Sitzungssaal vorgestellt. Ebenso steht Landrat Stefan Rößle den Bürgern für ein Gespräch zur Verfügung. Nähere Einzelheiten...
Zum Jahersende sprach Landrat Stefan Rößle mit uns über die wirtschaftliche Situation in Nördlingen.
mh-bayern-Team: Die Energie-Allianz ist beschlossene Sache und auch die Unternehmen stehen in der Verantwortung: Bis 2020 soll der Energieverbrauch um 20 Prozent gesenkt werden, gleichzeitg die Nutzung regenerativer Energien um 20 Prozent gesteigert werden. Wolfgang Haschner, Regionalgeschäftsführer der IHK, sagte in diesem...
Für seine 25-jährige, gewissenhafte Tätigkeit im offentlichen Dienst wurde Wolfgang Zengerle von Landrat Stefan Rößle mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Im Rahmen der Ehrung überreichte Rößle seinem Mitarbeiter ein kleines Präsent als Dank für den treuen Dienst.
Im Jahr 1987 begann Wolfgang Zengerle als technischer Angestellter seinen Dienst beim Wasserwirtschaftsamt Donauwörth. In den Folgejahren absolvierte er den...
Im diesjährigen Haushalt des Landkreises Donau-Ries wurde für Investitionen im Hochbereich eine Rekordsumme von über 11 Mio. Euro vorgesehen. Neben der Sanierung des Landratsamtsgebäudes standen vor allem Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an den Landkreisschulen im Vordergrund. Nachdem sich das Jahr langsam zu Ende neigt, hat Landrat Stefan Rößle nun Bilanz gezogen und kann mit einer positiven Nachricht aufwarten: Die aktuell...
„Was lange währt, wird endlich gut“ – dieses alte Sprichwort könnte sich im kommenden Jahr für den Ausbau der Kreisstraße DON 24 östlich Daiting bewahrheiten. Die Kreisstraße ist in diesem Bereich sehr schmal, kurvenreich und unübersichtlich. Für die Anbindung der Region an den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist eine funktionierende und leistungsfähige Straße jedoch unerlässlich. Mit dem vorgesehenen Bauvorhaben würde einem...
Die Rahmenbedingungen für den Öffentlichen Personennahverkehr speziell im ländlichen Raum werden sich in den kommenden Jahren durch verschiedene Entwicklungen (wie z. B. der Alters- und Bevölkerungsentwicklung, der Flexibilisierung der Arbeitszeiten oder der zunehmenden Individualisierung und Flexibilisierung im Freizeitverkehr) nachhaltig verändern. Trotz rückläufiger Bevölkerungsentwicklung werden die Menschen in der...
Anlässlich ihres 25- bzw. 40-jährigen Dienstjubiläums empfing Landrat Stefan Rößle am 7. Oktober vier Mitarbeiter/innen in seinem Büro um ihnen eine Ehrenurkunde sowie ein kleines Präsent als Dank für den geleisteten Dienst zu überreichen. Monika Hummel, Anni Maier und Ewald Pietsch sind seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt. Bereits seit 40 Jahren ist Karl Lasch in der Kreisverwaltung tätig. Landrat Rößle dankte...
Im Zusammenhang mit dem Bericht in der Donauwörther Zeitung vom 30. März 2010 zeigt Landrat Stefan Rößle Verständnis für die Gemeinde Asbach-Bäumenheim, die aufgrund ihres hohen Gewerbesteueraufkommens eine sehr hohe Kreisumlage an den Kreis zu zahlen hat. Da es in Asbach-Bäumenheim keine Kreiseinrichtungen gibt, kann die Gemeinde auch keine direkten Zuwendungen zurück erhalten.
Der Landrat möchte jedoch auch darauf...
Immer mehr Fahrzeughalter legen Wert auf ein Autokennzeichen nach ihren eigenen Vorstellungen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kfz-Zulassungsbehörden des Landratsamtes Donau-Ries im vergangenen Jahr fast 15.000 Wunschkennzeichen zuteilen durften. Die Verantwortlichen der Kreisbehörde gehen davon aus, dass sich dieser Wert in den kommenden Monaten noch wesentlich erhöhen wird.
Denn ab 15.03.2010 werden auch...
Werbeoffensive gestartet - Viele Partner ziehen am gleichen Strang
Leihomas sind heiß begehrt, die Nachfrage steigt. Dort, wo sie im Einsatz sind ist die Freude groß: Bei den Kindern, den Eltern und auch bei den Leihomas. Grund genug für den Landkreis Donau-Ries nun eine Werbeoffensive für dieses begehrte Angebot zu starten.
„Wir sind froh über die zahlreichen Partner, die uns bei diesem Vorhaben unterstützen“, erzählt...
Nach wochenlangen Vorbereitungen war es am 12. Februar 2010 um 18:30 Uhr endlich soweit: bei einem Stehempfang mit Sekt und Orangensaft trafen sich Ehrengäste, Eltern, Vereinsmitglieder, Vertreter vom BVS Bayern sowie den umliegenden Gemeinden und Vereinen und natürlich die EISs-Kinder im katholischen Pfarrheim in Deiningen. Vor allem die kleinsten Gäste fühlten sich sofort wohl und steckten auch bald die etwas zurück...