KZ-Opfer (19)
Hannover: Rathaus | 30. September 2016. Es ist der Tag, an dem der unvergleichliche Shimon Peres auf dem Herz(e)lberg in Jerusalem zu Grabe getragen wurde. Hannover musste sich an diesem Tag mit den Untaten der Nationalsozialisten auseinandersetzen. Dr. Karljosef Kreter, Yvonne Sowa, Julia Berlit-Jackstien und Florian Grumblies vom Büro „Städtische Erinnerungskultur“ hatten ein wahres Mammutprogramm zu bewältigen, um die Verlegung der 27...
Landsberg: Europäische Holocaust Gedenkstätte | Landsberg auf den Spuren seiner Geschichte……
KZ-Außenlager Kaufering VII
Im Frühjahr 2014 begann die Konservierung der Tonröhrenbaracken im ehemaligen KZ-Außenlager Kaufering VII an der Erpftinger Strasse. Ein erfreuliches Zeichen, dass geschichtliches Bewußtsein auch auf öffentlich breiter Basis an den interessierten Besucher herangetragen wird. Freilich sind dazu Maßnahmen erforderlich, die neben der Dokumentation der...
Bad Lauterberg. In vielfältiger Weise wird in diesen Wochen dem 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges gedacht.
Auf Initiative des Vereins „Jugend für Dora e. V.“ wird in besonderer Weise an die Befreiung des KZ Mittelbau-Dora bei Nordhausen und der wenige Wochen vor Kriegsende begonnenen Evakuierung des Konzentrationslagers und seiner zahlreichen Außenlager, von denen sich ebenfalls eines in Osterhagen befunden...
Viele haben darüber schon geschrieben: Überlebende, Kinder von denen, die zurück kamen… die Täter, deren Kinder und Enkel … bis hin zu unseren muslimischen Feinden, die eben auch angeblich Bescheid wissen…. Ja… ich rede von der Shoah… von der Katastrophe unseres Volkes! Die Katastrophe der Menschheit , weil sie schlechthin da gezeigt hat, dass die meisten ihrer Art nur Kreaturen sind, aber nicht würdig der Bezeichnung...
„Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr“.
Den Aufzeichnungen zu Folge schickte Dietrich Bonhoeffer diese Zeilen als Weihnachtsgruß an seine Verlobte. Bonhoeffer war zu dieser Zeit inhaftiert. Er kämpfte gegen die Judenverfolgung und war ein massiver NS-Gegner. 1943 wurde er verhaftet und am 09. April 1945 im KZ...
Kürzlich besuchte ich den KZ-Friedhof in Utting am Ammersee.
Auf der gepflegten Anlage befinden sich ein Denkmal und Grabsteine von den Opfern der KZ-Außenlager von Dachau.Leider sind die Inschriften der Grabsteine auf hebräisch. Gibt es hier vielleicht einen Leser, der uns die Namen der Opfer übersetzen kann.
http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Landsberg/Utting_KZ/Utting_KZ_Friedhof.html
gruß
Hubert
Der Johannisfriedhof wurde 1881 angelegt. Offizielle Einweihung war am 16.05.1881. Die erste Beisetzung fand am 17.07.1881 statt.
1908 erwarb der Rat der Stadt Dresden ein ca. 3 Hektar großes Waldstück unmittelbar neben dem Johannisfriedhof zum Bau eines städtischen Krematoriums, nachdem 1906 die Verbrennung von Leichen allgemein gesetzlich erlaubt worden war. Das Krematorium entstand 1909/11 unter der Leitung des...
Ähnliche Themen zu "KZ-Opfer"
Bergheim ist der süd-westlichste Stadtteil von der Stadt Augsburg.
Bis 1972 war Bergheim noch selbständige Landgemeinde. Die Ortsteile von Bergheim sind das Gut Bannacker im Südwesten, Neubergheim nordöstlich, Radegundis im Nordwesten und Wellenburg.
Bekannt ist die schöne Pfarrkirche St. Remigius
weitere Foto und Daten hier
http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Augsburg_Stadt/Augsburg_Stadt.html
schöne...
Gersthofen: Paul-Klee-Gymnasium | Menschliches Versagen. Film von Dr. Michael Verhoeven.
Filmvorführung in der Aula des Paul-Klee-Gymnasiums Gersthofen
am Dienstag, den 5.Oktober 2010 um 18 Uhr, im Anschluss Diskussion mit dem Regisseur Dr. Michael Verhoeven. Es werden Getränke gereicht. Eintritt € 2
Veranstalter: Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen (PKG), Gesellschaft für jüdisch-christliche Zusammenarbeit (GJCZ), Forum für interkulturelles Leben und...
Was für eine Schweinerei! Ich bin tief betroffen: Neonazis hackten und schändeten gestern die Internetseiten der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Das Stiftungsportal www.buchenwald.de wurde auf eine Seite von Holocaust-Leugnern umgeleitet und www.dora.de ist gelöscht worden.
"Durch die Beschädigung von Serviceangeboten und Dokumentationen – wie dem Totenbuch des KZ Buchenwald – haben der oder die Täter...
Landsberg am Lech: Welfenkaserne | „Tod und Leiden mahnen zum Frieden !
(Militärpfarrer Wolfgang Schulz in seiner Ansprache am 11.Mai 1984)
Auf den Spuren der Geschichte im Raum Landsberg im 20.Jhdt.:
Unter diesem Motto hatte der Historische Verein Landsberg/Lech unter der Leitung der Präsidentin – Frau Knollmüller, zu einer Informationsfahrt am 17.03.2010 geladen, nachdem bereits ein vorheriger Termin im Februar bereits restlos ausgebucht war. Ziel war...
Meitingen: Evangelische Johanneskirche Meitingen | Am Freitag, den 30. April,
um 17 Uhr 30 begehen wir
einen besonderen,
einen ganz anderen Jugendgottesdienst,
einen Gottesdienst
zum Gedenken an die Opfer des Holocaust.
Den Titel des Gottesdienst hat uns
das gleichnamige Buch von Otto Schwerdt
geschenkt.
Dort verarbeitet er
seine Lebenserfahrungen
bis 1945.
1936
flieht er mit der ganzen Familie
aus Deutschland nach Polen.
Trotzdem entkommt
seine...
Hannover: IGS-Linden | Deutschland während der NS-Zeit: Juden werden aus ihren Wohnungen vertrieben und in Ghettos zusammengepfercht. Sie müssen in Arbeitslagern ihren Dienst verrichten und werden in Konzentrationslager deportiert.
Salomon Finkelstein musste die Gräueltaten der faschistischen Herrschaft selbst ertragen. Ab Kriegsbeginn durchlief er die Leidensstationen Ghetto Lodz, Arbeitslager, Todesmärsche und Auschwitz.
An diesem Abend wird...
Hannover: Hauptbahnhof | Ein ganz besonderer Zug macht Halt in Hannover: der „Zug der Erinnerung“
Über 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche aus ganz Europa wurden zwischen 1940 und 1944 mit der Deutschen Reichsbahn in Vernichtungslager deportiert. Auch in Hannover hielten diese Züge. Der „Zug der Erinnerung“ erinnert an diese Kinder. In mehreren Ausstellungswaggons werden Fotos und Briefe, Archivbelege und mündliche Berichte der Deportierten,...
Das KZ-Denkmal beim Bahnhof Kaufering
Ich finde es zuwenig dokumentiert, mehr möchte ich dazu nicht schreiben
weitere Foto hier:
http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Bayern/Landsberg/Kaufering_KZ_Bahnhof/Kaufering_KZ_Bf_Denkmal.html
Genauere Information hier:
http://www.weltkriegsopfer.de/Information-Anzeige-KZ-Friedhof-Türkheim_Friedhofdetails_0_11080.html