Kolkrabe (36)
Bildergalerie zum Thema Kolkrabe
Die kleine Beitragsserie über die Vogelwelt der Insel startet mit dem Kolkraben.
Mannheim: Karlstern | Schnappschuss
Seit dem dieser größte, sagenumwobener europäische Rabenvogel unter Naturschutz steht erholen sich seine Bestände langsam. Auf der Nordhalbkugel der Erde in 12 Rassen verbreitet. In Deutschland kommt er heute nur noch in Schleswig-Holstein und in der Alpenregion vor. Kolkraben sind Allesfresser, die jedoch vorzugsweise Aas verzehren (Gesundheitspolizei)
Ähnliche Themen zu "Kolkrabe"
Waldperlach, 15.5.2011: Seit über einem Jahr bin ich jetzt davon ausgegangen, dass die beiden hier lebenden Blackbirds Kolkraben sind. Ich hab oft versucht, ihre Körpergröße auf Fotos zu vermessen, aber immer war die Ungenauigkeit zu groß. Beim letzten Versuch, als ein „Kolkrabe“ sich einen Luftkampf mit einem Mäusebussard geliefert hat kamen mir neue Zweifel, da der Blackbird nach Vermessung der Fotos maximal 55 cm lang...
Waldperlach, 14.5.2011: Heute hab ich von 1000 bis 1200 Vögel gezählt. Bis 1100 hat es geregnet (war auch dringend nötig!), dann wurde es trocken, und ab 1130 klarte es von Westen her auf. Ab dann hatten wir bis kurz vor 1700 blauen Himmel.
Gezählt hab ich:
2 Kolkraben
6 Amseln
2 Grünfinken
1 Saatkrähe (weit weg)
2 Rauchschwalben
1 Kohlmeise
1 Mönchsgrasmücke
1 Buchfink
1 Heckenbraunelle (erst auf Foto...
Waldperlach, 13.5.2011: Heute Vormittag von 1030 bis 1130 hab ich mich ans Fenster meiner Dachgaube gestellt, bewaffnet mit Kamera, Feldstecher, Block und Stift und hab Vögel gezählt.
Den späten Zeitpunkt hatte ich gewählt, weil um diese Tageszeit in den letzten Tagen immer die beiden alten Kolkraben „zum Bäcker” flogen und der kleine seine Flugversuche unternahm. Nur heute taten sie mir diesen Gefallen nicht. Lediglich...
Waldperlach, 12.5.2011: Hier wieder ein paar Fotos von den Kolkraben von heute Vormittag. Die Eltern waren mit der Futterbeschaffung beschäftigt und der Kleine hat in der Zwischenzeit ein paar Flugversuche unternommen. Leider war es bewölkt, mit nicht ganz optimalem Licht, aber zumindest auf 3 Fotos kann man den jungen Kolkraben recht gut sehen.
Donnerstag, 12.5.2011: 22°C bei teils bewölktem Himmel. Ab 1455 für etwa 10 Minuten leichter Regen bei 17°C. Dann war`s wieder trocken. Ab 1720 mehr und teils etwas stärkerer Regen. Endlich!
Mein Regentanz von Gestern hat anscheinend nichts gebracht. Bis 1455 war es genauso knochentrocken wie schon seit – gefühlt – Monaten. Aber zumindest hat mein „Regentanz“ mit dem Gartenschlauch den Pflanzen gut getan. Die sahen heute...
Waldperlach, 10.5.2011: Zumindest ein paar der Fotos von heute Vormittag muss ich doch ins Netz stellen: Die beiden Kolkraben Eltern sind auf der Futtersuche, einer mampft selbst etwas davon...
Dienstag, 10.5.2011: 22°C, teils blauer Himmel, teils Schleierwolken, windig, trocken.
Am Vormittag konnte ich wieder ausgiebig die beiden alten Kolkraben beobachten, wie sie unermüdlich Futter anschleppten. Drei Gärten weiter scheinen sie den Frühstückstisch geplündert zu haben. Zumindest sind sie mehrmals in dem Garten gelandet und kurz danach wieder mit einem größeren Stück Irgendwas im Schnabel gestartet.
Seit ein...
Waldperlach, 8.5.2011: Am Vormittag waren die beiden Kolkrabeneltern sehr eifrig damit beschäftigt, Futter zu suchen. Wenigstens wurden sie heute von keinen lästigen Raubvögeln dabei gestört.
Waldperlach, 7.5.2011: Kurz nach 1100 konnte ich heute einen Luftkampf beobachten. Letztes Jahr zwischen einem Blackbird und zwei Habichten, heute zwischen zwei Kolkraben und einem Mäusebussard.
Zuerst attackierten zwei Kolkraben – die beiden mit dem Jungen, deren Nest hier in der Nähe liegt – einen Mäusebussard, und bis ich endlich die Kamera in der Hand hatte, ist einer der beiden Kolkraben weggeflogen, aber der andere...
Waldperlach, 4.5.2011: Die beiden Kolkraben sind momentan sehr intensiv mit der Futtersuche beschäftigt. Gestern hatte ganz kurz eines ihrer Jungen bei seinen ersten Flugversuchen gesehen, hatte aber leider keine Kamera in der Hand. Heute hab ich ein paar Mal versucht, die jungen zu fotografieren, aber sie haben sich nicht gezeigt. Dafür hab ich ein paar Bilder der beiden Alten.
Waldperlach, 18.4.2011: Gegen 0800 landete ein Kolkrabe auf dem Schornstein des Nachbarhauses – und er hatte ein „Frühstückspaket” mitgebracht! Eine Tüte mit – hm – einer Semmel? So genau konnte ich nicht erkennen, was es war. Jedenfalls saß er auf dem Schornstein und zupfte eine Weile an der Tüte, bis er deren Inhalt heraus bekommen hatte.
Jetzt stellt sich die Frage: Gibt es neuerdings einen Frühstücksservice in...
Waldperlach, 21.3.2011: Heute morgen gegen 0800 sah ich in einiger Entfernung einen schwarzen Punkt am Himmel, der langsam größer wurde. Als er über die ersten Häuser flog, konnte ich langsamen aber kraftvollen Flügelschläge erkennen und schoss ein paar Fotos. Das Bild hier zeigt den Vogel aus etwa 15 bis 20 Meter Entfernung.
Dem Flugverhalten und der Form der Schwanzfedern nach scheint es ein Kolkrabe zu sein. Einer von...
Waldperlach, 12.3.2011: Den ganzen Vormittag durch konnte ich heute Blackbirds beobachten, die Nistmaterial sammelten und transportierten. Ich bin mir nicht sicher, ob es Saatkrähen oder Kolkraben waren – der Form der Schwanzfedern nach ist beides möglich – da sie an keiner der Stellen gelandet sind, an denen ich ihre Größe schätzen könnte.
Einerseits währen Saatkrähen wahrscheinlicher, da es von denen “mindestens wenn...
Samstag, 8. 1.2011: 8°C, blauer Himmel, gelegentlich Quellwolken.
Gestern Abend hab ich endlich herausgefunden, wie man die Ergebnisse der Vogelzählung abgeben kann: NABU und LBV haben dazu ein Formular auf ihren Webseiten, das kann man ausfüllen und absenden. Hab das auch gleich gemacht, und dann festgestellt, dass in Bayern offenbar die meisten Beobachter ihre Daten an den LBV schicken (241 bis jetzt), aber nur wenige...
Mittwoch, 22.12.2010: 3..4°C, Tauwetter. Am Vormittag Regen, Nachmittags teils blauer Himmel, nur leicht bewölkt.
So. Seit heute werden die Tage wieder länger…
Die „Markierungselster“ tobt sich immer noch aus, und mittlerweile fliegen wieder mehr Vögel zum Futterhaus. Heute hab ich sogar hinten im Garten eine Katzenspur entdeckt, aber noch keine auf der Terrasse. Andere Tierspuren fehlen dagegen: Keine Eichhörner oder...