kinderzeche (12)
Als eine tolle Idee finde ich diesen Kreisverkehr mit der Kinderlore vom Kinderzeche in Dinkelsbühl. Mit einem Skulptur vom historischen Festspiel grüßt sie die Gäste von zwei Richtungen.
Die stählerne Skulptur ist 3.60 Meter hoch und 2.60 Meter breit. Gesamtgewicht Kinderlore mit zwei Kindern in der Hand wiegt 650 Kilogramm.
Von einer Seite ist der Stadtwappen und andere Seite vom Partnerstadt Edenkoben der Stadtwappen zu...
Dinkelsbühl: Innenstadt | Ohne Zweifel eine der Farbenprächtigsten Feste in Deutschland ist Kinderzeche in Dinkelsbühl. Das historische Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl geht noch bis 21. Juli 2019.
Dinkelsbühler Bürger aller Generationen feiern die Geschichte, dass ein Kindermädchen (Kinderlore), mit einer Gruppe von Kindern vermochte, was alle Ratsherren nicht schafften. Während des Dreißigjährigen Krieges die schwedischen Eroberer...
Dinkelsbühl: Innenstadt | Das historische Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl geht noch bis 22. Juli 2018
Ich war am Sonntag den, 15. Juli da und habe Schwedenlager und Festzug angeschaut und fotografiert.
weitere Information:
https://www.kinderzeche.de/programm-2018/
Dinkelsbühl: Innenstadt | Ohne Zweifel eine der Farbenprächtigsten Feste in Deutschland ist Kinderzeche in Dinkelsbühl. Dinkelsbühler Bürger aller Generationen feiern die Geschichte, dass ein Kindermädchen (Kinderlore) mit einer Gruppe von Kindern vermochte, was alle Ratsherren nicht schafften: Während des Dreißigjährigen Krieges die schwedischen Eroberer davon abzubringen, die Stadt zu zerstören und auszuplündern. Ich war am letzten Tag dort und...
Dinkelsbühl: Innenstadt | "Die Kinderzeche" 2014
Dinkelsbühl
vom 18.- 27. Juli 2014
Das Historische Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl
www.kinderzeche.de
Nördlingen: Bahnhof | Dampfzugfahrten auf der Romantischen Schiene® Nördlingen – Dinkelsbühl – Feuchtwangen
(HGr) Am Sonntag, 14. Juli 2013 fahren die Museumszüge des Bayerische Eisenbahnmuseum e.V. auf der „Romantischen Schiene®” zur Kinderzeche nach Dinkelsbühl. Die Dampfzüge verbinden die Reichsstädte Nördlingen, Dinkelsbühl und Feuchtwangen. Weitab von großen Straßen schlängelt sich die Strecke durch die abwechslungsreiche Landschaft....
Dinkelsbühl: Marktplatz | Dinkelsbühl
Das historische Festspiel
"Kinderzeche"
12. bis 21. Juli 2013
www.kinderzeche.de
Am Montag habe ich die Tänze der Jugend bei der Kinderzeche in Dinkelsbühl auf dem Weinmarkt bewundert. Die Tänzer der Zunfttanzgruppe zeigten Lorereigen, Dinkelsbühler Schäferreigen, Biedermeierreigen und Schwertertanz. http://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/kinderzeche-das-historisch-aelteste-und-farbenpraechtigste-festspiel-in-deutschland-d2428393.html
Die Veranstaltung geht noch bis 22. Juli 2012
Ähnliche Themen zu "kinderzeche"
Am Montag fuhr ich nach Dinkelsbühl und konnte die Fahnen geschmückte Stadt bewundern. Ich konnte nicht nur die schönen Häuser, sondern auch historisch kostümierte Soldaten aber auch viele Zuschauer und Touristen, die der Kinderzeche (seit 1897) beiwohnten fotografieren. Als ich in der Innenstadt über eine Brücke lief konnte ich vor der Brücke das Schwedenlager sehen. Dort waren von den Belagerern des 30jährigen Krieges die...
Dinkelsbühl: Kinderzeche | Kinderzeche Dinkelsbühl
Das Historische Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl
13. - 22. Juli 2012
www.kinderzeche.de