Kies (23)
BAUINDUSTRIE :
Um Beton herzustellen wird sehr viel Energie benötigt. Auch das belastet unser Klima.
Auch Steine aus gebranntem Lehm erhalten ihre Festigkeit erst durch die große Hitze beim Brennen.
Warum werden in der Bauindustrie eigentlich so wenige Naturbausteine verwendet?
Wissen Sie warum?
Bildergalerie zum Thema Kies
Das Thema Kies polarisiert am Niederrhein wie kaum ein zweites.
Anwohner von Abgrabungsbereichen, Bürgerinitiativen, Naturschutzverbände und Kommunen haben durchaus unterschiedliche Meinungen zu dem, was Mittelbehörden als Flächen für die Gewinnung von oberflächennahen Bodenschätzen wie Kies und Sand festsetzen.
Mehr...
Hamburg: Bubendey -- Ufer | Schnappschuss
Vachendorf: Schwimmbadstüberl | Advents-Stammtisch der CSU Vachendorf
Beim letzten Stammtisch der Vachendorfer CSU ging es um die Unterbringung von Flüchtlingen, den Breitbandausbau, das Zischeckhaus und auch um die angestiegene Verkehrsbelastung entlang der Erlstätter Straße und durch Mühlen. Zwei Gemeinderäte der CSU/Einigkeit informierten die Bürger und hörten zu.
Im Vachendorfer Schwimmbadstüberl war das Interesse besonders beim Thema...
Ähnliche Themen zu "Kies"
Meitingen: Lech | Jetzt mit Volldampf! 130.000 m³ Kies müssen zum Schutz vor Hochwasser aus dem Lech zwischen Meitingen und Ellgau erst mal weggefahren werden. Das sind viele Tausende Lkw voll beladen - eine Mammutaufgabe. Und die Zeit drängt. Demnächst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die ersten Lechfische (Aitel) machen sich schon auf dem Weg zu ihren Laichplätzen und sollen so wenig wie möglich gestört werden.
Krumbach: Kreislehrgarten | Kiesgärten liegen voll im Trend. Exotische Optik, Pflegeleichtigkeit und die „neue Nüchternheit“ sind oft die Beweggründe dafür. Die Folge sind oft kahle, leblose und blütenarme Flächen – eigentlich zu schade für einen Garten!
Diesem Phänomen wird der bekannte Staudengärtner Dieter Giaßmayer aus Illertissen nachgehen und Möglichkeiten aufzeigen, wie auch ein Kiesgarten blütenreich und lebhaft sein kann. Natürlich stellt er...
Meitingen: Lech | Schnappschuss
Meitingen: Lech | Schnappschuss
Hier wird Kies abgebaut und wie selbstverständlich füllt sich diese Kieskuhle mit dem kostbarstem Gut auf unserer Erde, dem Wasser.
Dass Sand nicht gleich Sand ist, erfuhr ich über einen sehr spannenden Dokumentarfilm, der vor einiger Zeit im Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Guter Sand ist Sand, mit dem z.B. die vielen kleinen und großen Häuser gebaut werden. Schlechter Sand ist der Sand, der im Überfluss in den...
Burgdorf: Burgdorfer Holz ( Beerbusch ) | Im Burgdorfer Holz wurden teilweise Wege, die in Wanderkarten als Radwanderwege ausgewiesen sind, mit grobem Steinschotter befestigt.
Es handelt sich u. a. um Teilabschnitte auf dem Weg vom “Großen Stern“ in Richtung Schwüblingsen, vom “Parkplatz Beerbusch“ in Richtung
zu den Seerosenteichen und vom “Kleinen Stern“ zur Landstraße K 125.
Diese Art der Wegebefestigung hat zur Folge, dass sie für Radfahrer
unbefahrbar...
gefunden auf Wiesbadener Kurier - Lokalnachrichten aus Bad Schwalbach (Artikel lesen) Bad Schwalbach: BAD SCHWALBACH - Die Stahltür zum Dach ist mit Brachial-Gewalt aus der Mauer gerissen worden. Auf der dick mit Kies bedeckten Dachfläche zeugen Fußspuren davon, dass sich hier oben häufig Leute aufhalten. Ein Fahrrad, ein Tisch, ein Stuhl, sind irgendwie auf das Dach der Paracelsus-Klinik gekommen. Von hier oben hat man einen...
Ein strahlend blauer Himmel, kaum Wind, 20 Grad, die Sonne lacht vom Himmelszelt und lockt uns hinaus!
So schönes Wetter muss man ausnutzen und so haben wir die Hunde geschnappt und sind an den Baggersee bei Niederwald.
Der See ist eine ehemalige Kiesgrube und liegt an der B62 und einer Trasse der Deutschen Bahn westlich von Kirchhain.
Offiziell ist dort das Baden verboten, aber einen angenehmen Sonnentag kann...
Das Dillinger Land zeichnet sich durch eine Vielzahl von beschwimmbaren Seen aus, deren touristisches und erholungsmäßiges Potential von der einheimischen Bevölkerung noch lange nicht ausgereizt ist. Dagegen findet man allerorts Autos, die herkunftsmäßig in allen möglichen Orten auf der schwäbischen Alb anzusiedeln sind. HDH, AA, GP und viele andere mehr sind keine Seltenheit. Sogar Angler aus dem Kreis Heilbronn habe ich...