Jupiter (44)
Naumburg (Saale): Roßbach Leithenberg | Leider war meine Suche nach den Schnappschuss des Jahrhunderts 3 Tage lang nicht vom Erfolg gekrönt. Das Wetter, die Wolken hatten immer die Nase vorn. Einmal hatte ich das Glück sie (Saturn und Jupiter) schon weit im SW zu sehen aber die Kamera konnte sie nicht mehr erfassen. Was man noch so nebenbei fest halten kann.
Bildergalerie zum Thema Jupiter
Jupiter Saturn am frühen Nachthimmel, nur dann zu sehen!!
https://www.wissenschaft.de/scienceblogs/die-jupiter-saturn-konjunktion-am-21-12-2020-ist-nicht-der-stern-von-bethlehem-astrodicticum-simplex/?fbclid=IwAR2Yv0M2PCQbhcnyLa0VvGz-zxfDrqUyULMuFrKkmXRbxH5WmQjwa584fQw
Zu spät aufgestanden - so habe ich erst Fotos ab 5:30h machen können. Zuerst aus dem Schlafzimmerfenster, dann bin ich hinter das Küchenfenster gewechselt - bis der Mond hinter dem Haus verschwand.
Der volle Mond steht heute in Erdnähe, sein Abstand vom Erdmittelpunkt beträgt 357'337 Kilometer. Der Mond sieht etwas größer aus als sonst - und das ist tatsächlich keine optische Täuschung. Auf Grund der Nähe schimmert der...
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Naumburg (Saale): Roßbach Leithenberg | Schnappschuss
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Jupiter"
Naumburg (Saale): Roßbach | Schnappschuss
Wenn man den Bereich um den Mond aber um ein Vielfaches vergrößert, sieht man knapp rechts von ihm noch einen kleinen hellen Fleck. Über Google fand ich heraus, was es war:
Man sieht dort den Riesenplaneten Jupiter, der ca. 600 Millionen Km entfernt ist, und eigentlich erst in der Nacht richtig gut zu sehen ist.
http://news.astronomie.info/sky201605/planeten.html?
http://lexikon.astronomie.info/jupiter/
Wertingen: Stadthalle Wertingen | Galakonzert der Bläserphilharmonie am Ostersonntag
Wer die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen kennt, weiß, dass der Dirigent Tobias Schmid und seine Musikerinnen und Musiker stets ein Programm mit musikalisch anspruchsvollen, aber auch effektvollen Werken vorbereiten. In den letzten Jahren waren es die „Peer Gynt Suite“ oder die Orchestersuite „Pinocchio“ mit Sprecher. Auch in diesem Jahr haben sich die...
Am Sonnabendabend war klare Sicht , ein guter Grund mal das Stativ aufzustellen und versuchen den Jupiter zu fotografieren .
Jupiter erreicht in Opposition am 8. März 2016 einen scheinbaren Durchmesser von 44,4 Bogensekunden
Als Konjunktion wird in der Astronomie die (scheinbare) Begegnung zweier Planeten bzw. eines Planeten mit Sonne oder Mond bezeichnet. Seit einigen Wochen nähern sich Venus, unser Nachbarplanet, und der Gasriese Jupiter einander an. Am 30. Juni 2015 nun ist die engste Begegnung der beiden Planeten zu beobachten. Sie sind nur 1/3 Grad voneinander entfernt und erscheinen kurz nach Sonnenuntergang im Westen. Zu beobachten wird...
Marburg: Burgruine Frauenberg | Samstag, 21 März 2015, 19:00 Uhr
Herzliche Einladung zum open-air-Planetarium am Frauenberg.
Achtung: Nachtrag, 12:00 Uhr, 21. März 2015: Wegen dicker Wolkendecke bis in den frühen Morgen wird die Himmelsführung auf dem Frauenberg abgesagt.
Nach der partiellen Sonnenfinsternis am 20. März kann man in den Abendstunden des 21. März dieses Schauspiel ebenfalls auf dem Jupiter beobachten. Aus diesen Anlass lädt die VDS...
Korbach: Rathaus | Am Samstag den 08.03.2014 findet die 7. "International Sidewalk Astronomy Night" statt, in deren Verlauf Hobby-Sternegucker auf den Bürgersteigen und Plätzen vieler Städte der Erde ihre Teleskope aufstellen, um möglichst vielen Menschen einen Blick ins Weltall zu ermöglichen. Zwar sind Städte aufgrund ihrer hellen Beleuchtung, Abgasen und aufsteigender Wärme nicht gut geeignet, um von dort aus lichtschwache Objekte wie ferne...
28. Februar 2014, ca 23.00 Uhr, Blickrichtung Südwest.
Betrachtet man sich das erste Bild, sieht man genau einen hellen Punkt. Das kann doch nicht alles sein! Also: Unbedingt die Lupe benutzen!
Na bitte, jetzt erkennen wir doch schon etwas mehr. - Man muss schon ein wenig geübt haben, um gleich zu erkennen, in welcher Himmelsgegend wir uns befinden und welche Sternbilder hier zu sehen sind. Als kleine Hilfe dient da...
Riesenplanet Jupiter ist zur Zeit das hellste Objekt am Nachthimmel. Er durchläuft gerade das Goldene Tor der Ekliptik - so nennt der Astronom den Bereich zwischen den beiden offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden im Sternbild Stier. Zwischen ihnen führt die scheinbare Sonnenbahn hindurch, auch die 'Ekliptik' genannt. Gelegentlich passieren Sonne, Mond und Planeten das Goldene Tor, Plejaden und Hyaden markieren dabei die...
Zu einem kosmischen Desaster allerübelster Kajüte wäre es beinahe in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember gekommen - nur um Haaresbreite schob sich der Mond an Jupiter vorbei. Mit nur 0°,9 oder 54' (Bogenminuten) Abstand verfehlte unser Erdtrabant den Riesenplaneten denkbar knapp! Die Auswirkungen wären verheerend gewesen......
Alles Unsinn!
Der Mond befand sich am 25. im Apogäum, d. h. im erdfernsten Punkt seiner...
...heute mal den Mond und den Jupiter zusammen zu erwischen. Aber die Wolken sowie meine Kamera ließen das nicht so richtig zu. Dennoch mal diese Bilder hier, allesamt ohne Stativ aufgenommen. :-)
Vielleicht hat ja jemand mehr Glück wie ich: keine Wolken, besseres Tele und ein Stativ. :-)
Naumburg (Saale): Roßbach Leithenberg | Heute morgen um rund 3 Uhr 30 bis rund 4 Uhr 30 wurde Jupiter mit seinen 4 Monden von der abnehmenden Mondsichel bedeckt. Bei dieser Wetterlage sah ich kaum eine Hoffnung ein paar Schnappschüsse zu machen. Troz meiner minimalen Technik, sieht es immer interessant aus wenn ein Planet oder Stern so nahe am Mond steht. Man sah den Mond ganz selten durch die Wolken schimmern und kurz vor Austritt von Jupiter, auf der Dunkelseite...
Am Sonntag in den frühen Morgenstunden des 15. Juli 2012 deckte die schmale Mondsichel den Planeten Jupiter ab, inklusive seiner Monde. Die Mondsichel war nur zu 15% beleuchtet.
Sie wird die einzige sein die man in diesen und nächsten Jahr in Deutschland beobachten kann. Leider schaffte mein Objektiv es nicht, die Jupitermonde mit abzulichten.
Nebra (Unstrut): Manni57 | Schnappschuss
...stehen sie heute dicht beisammen. Mond , Jupiter und die Venus (Abendstern ).
Aus ganz vielen Fotos - von heute Abend zwischen 20:10 und 21:06h - sind hier ein paar.