Imkerei (58)
Langenhagen: Innenhof Rathaus | ADFC-Radtour 13/2020.
Rauf aufs Rad:
44-km-Radtour am Sonntag, 11.10.2020 TourBienen & Honig *)
- Hobbyimker Ingo Wendt:
- Honig-Vertrieb auch per 🚲Einkehr
- Waldbühne,BiergartenTourausarbeitung
- John W. & Reinhard S.Tourleitung
- Reinhard S.Teilnehmer*innen
- Zehn Mitfahrende, mit und ohne E-BikeBesenfahrzeug
- Ulla S., mit der roten Weste
Danach 39 Bilder
- Wolfgang M., + Arnold R., Reinhard S.
Video, auch...
Bildergalerie zum Thema Imkerei
Langenhagen: "ADFC" im Innenhof Rathaus | Einladung, Mitfahrt kostenfrei.
- - - - -
Diese Radtour ist KOMPLETT ausgebucht,
KEINE Mitfahrtmöglichkeit mehr!
- - - - -
Abradeln 2020:
Biergarten, Imkerei, ...
Mitglieder und radinteressierte Gäste sind herzlich eingeladen zum Abradeln über 45 km des ADFC Langenhagen zum Biergarten "Waldbühne" in Engensen: Unterwegs gibt es u.a. einen Blick in eine Imkerei.
Start
Sonntag, 11. Oktober, um 10 Uhr Innenhof des...
Hannover: Linden | Döhren ǀ Das öffentliche Leben vor Ort ist immer noch größtenteils gelähmt. Ein kleiner Virus hat alles im Griff. Was bleibt ist der Rückblick auf bessere Zeiten. Deshalb geht es mit der Serie „Damals in Döhren“ jetzt auch schon weiter. Nach den Exif-Daten in den digitalen Bildern muss es der 23. Juli des Jahres 2003 gewesen sein, als eine Gruppe von Kindern aus Döhren-Wülfel hautnahen Kontakt zu fleißigen Bienchen...
Köln: Filmpalette | LAND DER WUNDER
Eintritt: 7,00 € / 6,00 € (ermäßigt)
Reservierung: info@filmpalette-koeln.de
Veranstalter: HonigConnection + Filmpalette
I / CH / D 2014 • 110 Min. • OmU • Regie: Alice Rohrwacher
Mit @Maria Alexandra Lungu, Sam Louwyck, Alba Rohrwacher u.a.
Die #Bienenzucht auf dem einsamen Bauernhof in der Toskana ist harte Arbeit, aber Gelsomina und ihre zahlreiche Familie halten an ihrem Traum vom Leben auf dem...
Köln: Filmpalette | ZERO
Eintritt: 7,00 € / 6,00 € (ermäßigt)
Reservierung: info@filmpalette-koeln.de
Veranstalter: HonigConnection + Filmpalette
HU / D 2014 • 82 Min. • OmU • Regie: Gyula Nemes
Mit Udo Kier, Krisztián @Kovács, Martina Kratka u.a.
Eine Komödie, besser, eine Farce, aber auch eine Art ScienceFiction: Albert Einsteinhat vorausgesagt, dass die Menschheit nur noch vier Jahre zu leben hat, wenn die Bienen aussterben...
Köln: Filmforum NRW | FILM + DISKUSSION AM 1. UN-WELTBIENENTAG
Snack: #Honigbier + #Honigkuchen
Eintritt: 7,00 € / 6,00 € (ermäßigt)
Reservierung: info@filmpalette-koeln.de
Veranstalter: HonigConnection + Filmpalette Köln
More Than Honey
CH / D / A 2012 • 95 Min. • OmU • DCP • FSK: ab 0 • R: Markus Imhoof
Seit den frühen 2000er-Jahren kommt es weltweit zu einem massiven #Bienensterben. Ist es nur Sand im Getriebe, oder droht der Kollaps...
Traditionell ist am letzten Samstag im August Tag der offenen Tür der Imkerei Keinhörster im ehemaligen Bahnhof Recklinghausen-Suderwich, Sachsenstraße 121. Die zahlreichen Besucher informierten sich über die Tätigkeiten der Imker und das Leben der Bienen. Außerdem konnten sie Honig, weitere Honigprodukte wie Liköre und Seifen, sowie Kerzen, Propolis und Pollen kaufen. Für das leibliche Wohl war an zahlreichen Ständen...
Hummeln und Bienen sammeln nicht nur den Nektar aus den Blüten, den wir später als Honig kennen und ernten, sondern auch den Blütenstaub, den Pollen. sie streifen die einzelnen Pollenkörner an ihren Hinterbeinen ab. Hat sich einiges angesammelt, so kann man das insbesondere an Hummeln besonders gut sehen, wie hier in unserem heimischen Balkonkasten. Es sind die gelben bis braun-gelben Bällchen an den Hinterbeinchen die man...
Ähnliche Themen zu "Imkerei"
Friedberg: Lehrbienenstand | Veranstalter: Imkerverein Friedberg
Aichach: Lehrbienenstand am Grubet | Honigkurs
beim Imkerverein Aichach findet am 25.09.2015 um 18;00 am Lehrbienenstand am Grubet in Aichach ein Honikurs mit Zertifikat statt. Die verbindliche Teilnahme sollte bis spätestens 15.9. unter der email karlheinz.brohl@gmx.de bzw. unter der Rufnummer 08251/3810 mit vollständigem Namen, Adresse und Telefonnummer angemeldet werden.
Bobingen: Bobingen | Veranstalter: Verein für Gartenbau, Imkerei und Landespflege Bobingen e.V.
Friedberg: Lerhbienenstand | Veranstalter: Imkerverein Friedberg
Neusäß: Westheim | Über die Faszination Imkern mit den Bienen und deren immense Bedeutung in der Natur sind die vielen Mitglieder des Imkervereins Gessertshausen allesamt Experten. Um aber der interessierten Öffentlichkeit ebenfalls Einblicke in dieses Naturwunder zu gewähren und viel Wissen über die Bienen zu vermitteln, wurde vom Imkerverein in den Sommermonaten im Landkreis Augsburg West eine große "Bienenbuch-Spenden-Aktion" initiiert und...
Die Besuchergruppe konnte 22 Bienenvölker vor Ort hautnah erleben. Im Schaukasten eines Bienenvolkes wurde die Bienenkönigin von den Kindern entdeckt, sie ist größer als alle anderen Bienen. Sie wurde vom Imker mit einem farbigen Punkt am Rücken versehen. Die Bienen sind für uns Menschen und die Natur so unendlich wichtig. Wie ein Bienenvolk organisiert ist, ist unglaublich genial. Ein Bienenvolk zählt zwischen 40 000 und 60...
Springe: Edith | In Bennigsen besichtigten die Leichtathleten des TSV Barsinghausen die Imkerei von Bernhard Jaesch.
Der Immengarten hat sich im Laufe der Jahrzehnte vom Kartoffelacker zum Paradies für Menschen und Tiere entwickelt. Ein großer insektenfreundlicher Naturgarten mit Grundwasserteich.
Die interessant strukturierte Gartenanlage mit sehr vielen botanischen Kostbarkeiten und Bienenvölkern lädt zu immer neuen Entdeckungen ein.
Breidenbach: Marburgerstr.18 | Viele Jahre blieb der Stand der Dinge unverändert.
Die Imkerei wurde weiterhin mit den relativ kleinen und beengten Alberti - Breitwaben - Holzkästen betrieben, die allerdings gegenüber den damals üblichen noch kleineren Freudenstein Kästen den Vorteil hatten, daß man an jede Wabe sofort heran konnte und nicht um die vorne am Flugloch stehende Wabe herausnehmen zu können erst alle Folgenden einzeln herausgezogen werden...
Scheyern: Bienenhof Pausch | Pfaffenhofen (mh) Zu einem weiteren Netzwerktreffen mit Führung und Vortrag (der frühere Unternehmertreff) lädt ProWirtschaft Pfaffenhofen Mitglieder und Interessierte am Freitag, 25. April 2014, um 15.00 Uhr in einen seiner Mitgliedsbetriebe ein. Diesmal wird der Bienenhof Pausch in Unterschnatterbach 3 (Gemeinde Scheyern) besucht.
Konzeptionell ist der Bienenhof Pausch ein ökologisch zertifizierter landwirtschaftlicher...
Angelburg: Schulstraße 74 | Im Winterhalbjahr waren weitere "Alberti" - Kästen gebaut worden und der Erweiterung mit Ablegern und willkommenen Schwärmen stand nichts mehr im Wege.
Aber aller Anfang ist schwer und die Erweiterung geht sehr langsam
voran.
Auch daran muß man sich als Anfänger gewöhnen und daran, daß dieses Hobby zunächst teuer ist und die Gewinne sich erst viel später einstellen - nämlich dann, wenn alle notwendigen...
Angelburg: Schulstr.74 | Mitte Frühling, im Schwarmmonat Mai 1946 kamen die sehnsüchtig erwarteten versprochenen Bienen.
Mein Onkel Willi brachte bei einem Besuch den Schwarm in einem Schwarmfangkasten mit.
Vor dem Einschlagen in den vorgesehehnen Kasten mußte dieser noch durch Einhängen von Mittelwänden bezugsfähig gemacht werden.
Bei geöffnetem Brutraumfenster wurde dann der Schwarm in die neue Beute eingeschlagen.
Die Königinn war...
Angelburg: Schulstr.74 | Es sind sehr viele Jahre geworden - "mein Leben mit den Bienen" !
Die vielen Erinnerungen und Ereignisse können nicht alle in einem Beitrag zusammengestellt werden.
Anno dazumal, im Jahr 1945 war ich wieder einmal zu Besuch bei meinem Onkel Willi, der in Oberhessen wohnte und zu dieser Zeit etwa 100 Bienenvölker in "Alberti - Breitwaben - Beuten" im Nebenerwerb betreute - zur damaligen Zeit also ein Großimker !
Bei...
Burgwedel: Im Mitteldorf | Am 8. September war der - fest im Terminkalender vieler Burgwedeler verankerte - Tag gekommen, an dem die Interessengemeinschaft Großburgwedeler Kaufleute - wie alljährlich - auch im Jahr 2013 in das Zentrum von Großburgwedel zum "IGK Stadtfest Burgwedel" einlud.
Zum Bummeln, Schauen, Schlemmen, Shoppen, Staunen, Klettern, Klönen oder einfach zum gemütlichen Flanieren entlang der Fußgängerzone, über das Von-Alten-Carree...
Breidenbach: Marburgerstr.18 | In der freien Natur gibt es nur noch äußerst selten Bienenvölker, denn es fehlen die passenden Unterkünfte wie hohle Baumstämme usw.
Aber in den von den Menschen liebevoll errichteten Insekten-Hotels leben noch viele Arten von anderen Insekten-Rassen - u.a. auch Einzelbienen.
Die Honigbienen bilden oft starke Völker und werden heute von Imkern betreut und gezüchtet, welche ihnen die passenden Unterkünfte auch für die...
Die Blumenkinder vom Obst- und Gartenbauverein Meitingen verbrachten am Samstag einen spannenden Nachmittag im Bienengarten von Hermann und Ursula Schuster.
Aber zuerst wurden im Vereinsgarten erst einmal die eigenen Beete inspiziert. Die lange Kälte, der viele Regen und auch die Schnecken haben den Pflanzen ganz schön zugesetzt.
Doch die meisten jungen Gärtner konnte an diesem Nachmittag schon einmal reiche Ernte mit nach...
Aichach: Lehrbienenstand am Grubet | Am Tag der offenen Tür am 14.07.2013 ab 13 Uhr sind nicht nur Bienenköniginnen beim Imkerverein Aichach am Lehrbienenstand zu bewundern. Dieses Jahr beehrt den Imkerverein Aichach auch die Bayrische Honigkönigin Christina II. mit Ihrem Besuch. Neben der Bayrischen Honigkönigin stehen auch die Imker des Imkervereins Aichach für Fragen und Informationen rund um das sinnvolle Hobby Bienenhaltung den interessierten Besuchern...