Hirtenweihnacht (16)
Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause fand 2021 die Hirtenweihnacht wieder unter fast normalen Bedingungen statt - nur Abstandsgebot und das Aufziehen von Schutzmasken an der Glühweinausgabe erinnerten daran, dass es immer noch Einschränkungen durch Corona gab.
Das Wetter war trübe und leicht feucht, aber dafür gab es die seltene Gelegenheit, durch eine weiße Landschaft zu ziehen. Auf Schafe musste leider verzichtet...
Stadtallendorf: St. Katharina-Kirche | Im Jahr 2019 war es am zweiten Weihnachtsfeiertag recht trüb, aber immerhin bestand keine Gefahr mehr, dass es zu nass für die Hirtenweihnacht werden würde. Die Veranstaltung war gut besucht, und verschiedene Hunde waren auch dabei. Wie im letzten Jahr wurde die Strecke vom Kirmesplatz bis zum Feldkreuz am Weg nach Erksdorf gelaufen. Es gab aber nur einen Zwichenhalt, welcher an der Kirche Sankt Katharina stattfand.
Als...
Stadtallendorf: St. Katharina-Kirche | Im Jahr 2018 gab es bei der Hirtenweihnacht eine große Änderung zu den vergangenen Jahren: Ziel der Wanderung war nicht wie bisher das Heidegärtchen, sondern das Feldkreuz am Treysaer Weg. Der Grund für diese Änderung waren einige vierbeinige Gäste der Hirtenweihnacht, welche zum Zielpunkt gefahren werden sollten - das ist im Treysaer Weg unproblematisch, während bei der Fahrt zum Heidegärtchen die Gefahr des Festfahrens im...
Stadtallendorf: Heidegärtchen | Im Jahr 2017 war am zweiten Weihnachtsfeiertag mal wieder so nasses Wetter, dass man befürchten musste, dass die Hirtenweihnacht ins Wasser fallen würde. Das war glücklicherweise nicht der Fall - während der Veranstaltung blieb das Wasser am Himmel oder am Boden.
Um 15 Uhr war der Start am Festplatz - eine gemeinsame Wanderung von Stadt- und Dorfkirche wurde nicht mehr angeboten. Die Oberhirten waren in diesem Jahr Pfarrer...
Stadtallendorf: Stadtkirche Stadtallendorf | Wird es am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder eine ökumenische Hirtenweihnacht geben? Diese Frage war wegen des feuchten Wetters an den Weihnachtsfeiertagen, das sogar einen Feuersalamander im Herrenwald aus seinem Versteck gelockt hatte, durchaus berechtigt. Am zweiten Weihnachtsfeiertag regnete es noch zur Mittagszeit.
Glücklicherweise blieb der Nachmittag trocken, und so sammelte sich um 15 Uhr an der Stadtkirche ein...
Stadtallendorf: Stadtkirche Stadtallendorf | Am zweiten Weihnachtsfeiertag fand wie üblich die ökumenische Hirtenweihnacht statt, allerdings mit reduzierter Laufstrecke: Der offizielle Startpunkt war dieses Mal der Festplatz im alten Dorf. Bisher wurde an St. Katharina und der Stadtkirche gestartet, wobei allerdings recht viele Besucher nicht von dort den Weg begannen, sondern am Festplatz warteten.
Zehn Leute hatten sich an der Stadtkirche getroffen, um gemeinsam...
Am zweiten Weihnachtsfeiertag fand wie üblich die ökumenische Hirtenweihnacht statt. Statt Regen wie an den zurückliegenden Tagen kam an diesem Weihnachtstage endlich mal die Sonne heraus. Allerdings hatten sich trotz des günstigen Wetters nur etwa zehn Leute vor der Stadtkirche eingefunden, um von dort aus aufzubrechen. Ein Problem hatten auch die vier Bläser, die vor der Stadtkirche zusammen das erste Lied spielen sollten,...
Feuchtes Weihnachtswetter sorgte dafür, dass die ökumenische Hirtenweihnacht 2013 nicht so romantisch wie in anderen Jahren war. Das war jedoch kein Grund, auf die Veranstaltung zu verzichten.
Wegen des anhaltenden Nieselregens fragte sich so mancher, ob die Hirtenweihnacht wie gewohnt stattfinden könnte. Ein Hindernis war das feuchte Wetter nicht. Allerdings waren nur etwa halb so viele Leute wie im Vorjahr gekommen, und...
Ähnliche Themen zu "Hirtenweihnacht"
Meitingen: Evangelische Johanneskirche Meitingen | Eisig kalt war es in der Nacht.
Wir wachten über unsere Herde.
In diesen harten Nächten keine leichte Aufgabe.
Nur rauhe Gesellen halten diesen Job aus,
jahraus jahrein in der freien Natur.
Mich hat es nicht umsonst
in diesen Beruf,
in diese Gegend verschlagen.
Ich hatte eine große Dummheit begangen
und mußte fliehen.
So habe ich mich
bei den Hirten versteckt,
wurde einer von ihnen.
Hier wird nicht...
Über 50 Besucher waren am zweiten Weihnachtsfeiertag zur jährlich stattfindenden ökumenischen Hirtenweihnacht ins Feld gezogen.
Wegen vieler Regenfälle an Weihnachten fragte sich mancher, ob die Hirtenweihnacht nicht in diesem Jahr ausfallen würde. Glücklicherweise war das nicht notwendig. Nur leichter Regen fiel am Anfang, als sich die evangelischen Gläubigen an der Stadtallendorfer Stadtkirche versammelten. Unter dem...
Die Adventszeit im Jahr 2011 war in Stadtallendorf leider nicht so winterlich wie im Jahr 2011, sondern mehr feucht und ungemütlich. Das hinderte jedoch eine Gruppe von Stadtallendorfer Christen nicht daran, das Weihnachtsfest wie in den letzten drei Jahren unter freiem Himmel ausklingen zu lassen. Dazu trafen sie sich wie im Vorjahr bei der Stadtkirche und Sankt Katharina, um Richtung Heidegärtchen zu wandern.
Wie bisher...
Stadtallendorf: Stadtkirche Stadtallendorf | Mit einem abwechslungsreichen Programm über die Weihnachtsfeiertage begrüßt Sie die evangelische Kirchengemeinde Stadtallendorf. So proben seit Wochen viele Kinder für die beiden Familiengottesdienste an Heilig Abend: um 15 Uhr in der Herrenwaldkirche mit einem Krippenspiel und um 16 Uhr in der Stadtkirche mit dem Singspiel „Sonderbare Nacht“. Um 18 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zu einem Festgottesdienst über das...
Im Jahr 2010 feierten evangelische und katholische Christen in Stadtallendorf zum dritten Mal gemeinsam eine Hirtenweihnacht unter freiem Himmel.
Wie üblich sammelte sich die evangelische Gemeinde bei der Stadtkirche, wo Pfarrer Thomas Peters die Teilnehmer begrüßte und mit ihnen nach einigen Worten aus Psalm 24 und dem gemeinsamen Singen von "Macht hoch die Tür" durch die Bahnhofsstraße bis zur alten Feuerwache zog. Dort...
Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden trafen sich 2009 am zweiten Weihnachtsfeiertag zum zweiten Male zu einer gemeinsamen ökumenischen Hirtenweihnacht, die wie im Vorjahre zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Bei dem teilweise regnerischen oder stürmischen Wetter, was an den vorangegangenen Tagen geherrscht hatte, konnte man schon befürchten, dass die Hirtenweihnacht wegen Regen ausfallen müsse. Aber dazu kam...
Wer sich wunderte, warum am Nachmittag des zweiten Weihnachtsfeiertags in Stadtallendorf die Kirchenglocken läuteten oder eine größere Gruppe von Leuten durch die Stadt zog, der hatte eine ganz besondere Veranstaltung von evangelischer und katholischer Kirchengemeinde verpasst: Bei der Hirtenweihnacht wanderten Christen beider Glaubensrichtung zu einer gemeinsamen Andacht im Felde.
Teilnehmer der Hirtenweihnacht konnten...
Am 2. Weihnachtsfeiertag unterbrachen erstmalig mehr als 150 evangelische und katholische Christen aus Stadtallendorf und Umgebung die gewohnte Feiertagsgestaltung für rund 2 Stunden und wanderten nachmittags um 15 Uhr entweder von der St. Katharina oder von Stadtkirche aus raus aufs Feld. So fanden am Ende des Weges die Teilnehmer auf dem offenen Feld nicht nur eine Krippe vor, sondern wurden auch herzlich begrüßt von zwei...