Hessische Meisterschaften (54)
Wetzlar. Am Wochenende fanden die Hessischen Meisterschaften der Jahrgänge 2007 und älter (weiblich) sowie 2006 und älter (männlich) im Europabad in Wetzlar statt, die unter strengen hygienischen Vorgaben vom TV Wetzlar durchgeführt wurden. 38 Vereine meldeten mit 314 Teilnehmer 1290 Starts. Für den Marburger SV gingen sieben Aktive im Landesvergleich ins Rennen.
Lina Wagner (Jg. 2002/JuniorInnen) erfüllte sich an diesem...
Frankfurt. Am Wochenende veranstalteten die Wasserfreunde Fechenheim in der Traglufthalle des Riedbades in Bergen-Enkheim die Hessischen Meisterschaften „Lange Strecken“, bei der 43 Vereine 576 Meldungen abgaben.
Als einziger Schwimmer vertrat Jan Prennig (Jg. 1993/AK 25) die Farben des Marburger Schwimmvereins. Hierbei hatte er insbesondere über die 1500-Meter-Distanz mit dem Erstplatzierten Florian Lippke (DSW 1912...
Frankfurt. Der verspätete Saisonhöhepunkt mit den Hessischen Kurzbahn-Meisterschaften der älteren Jahrgänge fand in diesem Jahr in Frankfurt-Höchst statt. Die ausrichtende SG Frankfurt begrüßte 48 hessische Vereine mit 381 Aktiven, darunter acht Qualifikanten aus den Leistungsgruppen des Marburger SV.
„Meine Schwimmer haben gute Leistungen gezeigt und waren zum Saisonabschluss hochmotiviert“, so das Fazit von Trainerin...
Stadtallendorf. Aufgrund der bekannten Schließung des heimischen Aquamars wurde der Austragungsort des traditionellen 52. Weihnachtskriteriums vom Marburger Schwimmverein kurzerhand nach Stadtallendorf verlegt. 1009 Einzel- und Staffelstarts mit 221 Teilnehmern aus 17 Vereinen - darunter auch Vereine aus Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen – gaben dem Veranstalter bei der doch gewagten Entscheidung für einen...
Ende November fand das hessische Mannschaftslandesfinale im Rhönradturnen in der heimischen Bärenbachhalle in Stadtallendorf statt.
Der TSV war mit fast voller Besetzung vertreten und stellte rekordverdächtige neun Mannschaften mit jeweils drei bis vier Turnerinnen und Turnern, wovon die besten drei Wertungen in die Gesamtpunktzahl eingingen. Insgesamt 150 Sportlerinnen und Sportler reisten aus den hessischen Vereinen mit...
Frankenberg. Mit der Austragung der Hessischen Meisterschaften der Masters auf der Kurzbahn, beendete der Frankenberger SV das Jubiläumsjahr seines 50-jährigen Vereinsbestehens. Aus 40 überwiegend hessischen Vereinen folgten 127 Teilnehmer der Einladung ins Ederberglandbad, hierunter auch Dr. Klaus Neuhaus (Jahrgang 1944) in den Farben des Marburger SV.
Während er im letzten Jahr noch in der AK70 antrat, gab Dr. Klaus...
Wetzlar/Kassel. In diesem Jahr tanzten die Schwimmer des Marburger SV gleich auf zwei Hochzeiten. Während Nathalie Richter bei den Hessischen Meisterschaften in Wetzlar neun Teilnehmer meldete, schafften auch Hannah Speckmann (Jg. 2009) und Mika Scheffler (Jg. 2006) aus den Nachwuchsgruppen von Lucas Schremb und Rainer Pohl die Normzeiten für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften (2006-2009 weibl. und 2005-2009 männl.), die...
Dillenburg. Am Wochenende veranstaltete der TV Dillenburg im Sport- und Familienbad Aquarena die alljährlichen Hessischen Meisterschaften „Lange Strecken“, bei der alle Altersklassen in einer Veranstaltung über 800 m und 1500 m Freistil sowie 400 m Lagen starten. 35 Vereine gaben 464 Einzelmeldungen von 464 Teilnehmern ab.
Wie schon in der Vergangenheit trat Jan Prennig (Jg. 1993) als einziger Schwimmer des Marburger SV...
Ähnliche Themen zu "Hessische Meisterschaften"
Kirchhain. Für die 9. Auflage der Int. Hessischen Meisterschaften auf der Kurzbahn, zeichnete sich in diesem Jahr der ausrichtende TSV Kirchhain verantwortlich. 144 Aktive gaben aus 46 Vereinen – darunter Vereine aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und vom Süddeutschen Schwimmverband – knapp 600 Einzel- und Staffelmeldungen ab. Team-Coach Fabian Grün schickte im Altersklassenvergleich acht Schwimmer in den Farben des...
Baunatal. In diesem Jahr trug die SG ACT Baunatal zum wiederholtem Male die Hessischen Meisterschaften auf der Kurzbahn aus. 42 hessische Vereine gaben für beide Wettkampftage von 354 Teilnehmern 1794 Einzel- und Staffelmeldungen ab. Mit Lena Kaiser (Jg. 2001), Lina Wagner (Jg. 2002), Mara Mensing (Jg. 2003) und Hannah Albrecht (Jg. 2002) schickte Nathalie Richter vier Schwimmerinnen in den Farben des Marburger SV im Aquapark...
Marburg. In der 38. Auflage veranstaltete der VfL Marburg im heimischen Sport- und Freizeitbad Aquamar das Marburger Jugendschwimmfest. Nach den Rekordzahlen des vergangenen Jahres, reduzierten sich die Meldezahlen von 231 Teilnehmern aus 16 Vereinen mit 1172 Einzel- und Staffelstarts knapp um die Hälfte. 22 Schwimmer des Marburger SV stellten sich bei dem Wettbewerb der Konkurrenz und waren 56-mal in den Medaillenrängen – 24...
Battenberg. Zum 23. Mal luden die Battenberger Schwimmbären am Wochenende zum Mountbatten-Swim-Meeting ein. 12 Vereine aus Hessen und Nordrhein-Westfalen meldeten 158 Aktive mit 775 Einzel- und Staffelteilnahmen. Kurz nach dem in den Herbstferien absolvierten Trainingslager testeten 24 Schwimmer aus den Leistungs- und Nachwuchsgruppen des Marburger SV ihre Form. Die Bilanz ist mit 40 Gold-, 34 Silber- und 21 Bronzemedaillen,...
Baunatal. Zum 40-jährigen Jubiläum des HEAD-Cups um das Goldene Kleeblatt der Stadt Baunatal nutzten zum Saisonauftakt mit 1170 Einzel- und Staffelmeldungen aus 21 Vereinen deutlich mehr Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit ersten Normzeiten für die bevorstehenden Hessischen Meisterschaften zu qualifizieren. Diese werden Mitte November ebenfalls im Aqua-Park in Baunatal ausgetragen.
Am ersten Wettkampftag testeten fünfzehn...
Gelnhausen. Auch in diesem Jahr entschied sich der Hessische Schwimmverband für das Barbarossa-Freibad als Austragungsort der Int. Hessischen Meisterschaften der Masters, die der SV Gelnhausen ausrichtete. 43 Vereine meldeten 198 Teilnehmer, davon gingen für den Marburger SV fünf Aktive auf der 50-Meter-Bahn an den Start.
Durchweg zufrieden war der Mastersverantwortliche Fabian Grün mit der Team-Ausbeute im...
Dillenburg. Nach 2016 war das mit sechs 50-Meter-Bahnen ausgestattete Sport-und Freizeitbad Aquarena diesjähriger Austragungsort der Hessischen Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften (Jahrgänge 2004-1999 weiblich - 2003-1999 männlich). 50 Vereine meldeten mit knapp 460 Teilnehmern 2073 Einzel- und Staffelstarts. Darunter drei Schwimmer des Marburger Schwimmvereins aus den Leistungsgruppen von Nathalie...
Frankfurt. In diesem Jahr fanden die Hessischen Meisterschaften „Lange Strecken“ in der mit acht 50-Meter-Bahnen ausgestatteten Traglufthalle des Bergen-Enkheimer Riedbades statt. Auf der Jagd nach dem Titel über 1500 m Freistil, 800 m Freistil und 400 m Lagen maßen sich sowohl die Jugend und Junioren, als auch die Masters. Im Gegensatz zum Vorjahr musste der Ausrichter „Wasserfreunde Fechenheim“ deutliche Einbußen bei den...
Battenberg. Am vergangenen Wochenende trug der TSV Battenberg wiederum die Hessischen Meisterschaften der Masters auf der Kurzbahn aus. 141 Aktive gaben aus 46 Vereinen – darunter Vereine aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen – 564 Einzel- und Staffelmeldungen ab.
Fünf MSVler gingen im Altersklassenvergleich ins Rennen, um sowohl den Hessischen- als auch den Internationalen Hessischen Meister zu ermitteln. Neben...
Fulda. Bei den Hessischen Meisterschaften auf der Kurzbahn kämpften im Sportbad Ziehers (Fulda) 423 TeilnehmerInnen aus 48 Vereinen um die hessische Krone. Auch in diesem Jahr erfreute sich der Ausrichter Wasserfreunde Fulda mit 2274 Einzel- und Staffelmeldungen über ein Plus. Neben der offenen Wertung waren die Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und älter/weiblich sowie 2002 und älter/männlich ausgeschrieben....
Frankfurt am Main: Frankfurter Schützenkorps Oberforsthaus e.V. | Der größte Teil der Disziplinen bei den Hessischen Meisterschaften in Schwanhein ist inzwischen absolviert, so dass das Frankfurter Schützenkorps bereits Bilanz ziehen kann. Die erzielten Ergebnisse der FSK-Schützen/innen können sich im Vergleich allemal sehen lassen. 3 Platzierungen unter den ersten fünf Rängen, 2 oder eventuell 3 Teilnehmer, die die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft erreicht haben, waren die...
Wetzlar. Das Europabad in Wetzlar war wiederum Austragungsort der Hessischen Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften auf der 50-Meter-Bahn. Im hessischen Vergleich traten bei den weiblichen Teilnehmern die Jahrgänge 2003 und älter sowie bei den männlichen Teilnehmern die Jahrgänge 2002 und älter an. In der Juniorenklasse wurden die Jahrgänge 1999 bis 1998 gewertet – die „offene“ Gesamtwertung erfolgte für alle...
Wiesbaden. An zwei Wettkampftagen ging es am Wochenende im Wiesbadener Kleinfeldchenbad für 372 Teilnehmer aus 47 Vereinen mit 1793 Einzel- und 46 Staffelmeldungen bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften (2004-2006 weiblich und 2002-2006 männlich) zur Sache.
Als einziger Schwimmer des Marburger SV qualifizierte sich der 14-jährige Raik Zeppel über 100 m Brust bei den jüngeren Jahrgängen, in dem er die geforderte...
Baunatal. Am Wochenende kämpften im nordhessischen Baunatal 384 TeilnehmerInnen aus 43 Vereinen im Sportbad des Aqua-Parks um die Hessische Krone auf der Kurzbahn. Im Gegensatz zu den Vorjahren verzeichnete Ausrichter KSV Baunatal mit 2053 Einzel- und Staffelmeldungen ein deutliches Plus. Neben der offenen Wertung wurden die Jahrgangsmeisterschaften in der Wertung 1997-2003 weiblich/1997-2001 männlich ausgetragen. Mit Sarah...
Frankfurt/Bergen-Engheim. Mit 2579 Einzel- und Staffelmeldungen aus 51 Vereinen, verbuchte die austragende SG Frankfurt im Frankfurter Riedbad bei den diesjährigen Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2002-2006 männlich sowie 2003-2006 weiblich, Rekordzahlen.
Im Vorfeld qualifizierten sich mit Alva Starostzik (Jg. 2003) und Raik Zeppel (Jg. 2002) zwei Schwimmer aus den Leistungsgruppen von Nathalie Richter im...
Vöhl: Basdorfer Straße | Der diesjährige Edersee-Traithlon fand am vergangenen Samstag bei strömendem Regen statt. 61 Teilnehmer über die olympische Distanz, deren Strecke durch Vöhl führte, konnte das jedoch nicht abschrecken. Wegen der veränderten Streckenführung gab es dies Jahr jedoch nur eine Ortsdurchfahrt, bei der meine hier gezeigten Bilder entstanden.
Frankfurt am Main: Frankfurter Schützenkorps Oberforsthaus e.V. | Ein tolles Wochenende für die Schützen vom Oberforsthaus
Mit drei hervorragenden Leistungen ging das zweite Wochenende der Hessischen Meisterschaft der Sportschützen für das Frankfurter Schützenkorps Oberforsthaus erfolgreich zu Ende. Mit ihrem absoluten Bestergebnis auf allen Meisterschaften schoss eine „sehr zufriedene“ Larissa Lepore 382 von 400 möglichen Ringen mit dem Luftgewehr und plazierte sich damit auf Rang 34...