Haydn (48)
Stadtbergen: Am Hopfengarten 12 | Tickets im Rathaus Stadtbergen oder Online sowie bei allen Reservix VVK-Stellen (ggf. fallen zusätzliche Gebühren an).
Marburg: Erwin-Piscator-Haus | Am Freitag den 1. Februar erwartet der Marburger Konzertverein um 20 Uhr im großen Saal des Erwin-Piscator-Hauses das Philharmonische Orchester Gießen unter der Leitung von Rubén Dubrvovsky zu einem ganz den Werken Haydns und Mozarts gewidmeten Abend. So erklingt zunächst die aus der frühen sogenannten Jahreszeiten-Trilogie Joseph Haydns stammende Sinfonie Nr. 6 mit dem Beinamen „Der Morgen“, die zu Beginn musikalisch die...
Langenhagen: Martinskirche Engelbostel | Am Sanstag, den 24.November 2018, um 17 Uhr, wird das Kammerorchester Langenhagen ein Konzert, in der Martinskirche Engelbostel-Schulenburg, aufführen.
Das Programm besteht aus folgenden Werken:
Baumann, Herbert: Once I lov`d a maiden fair, Variationen über ein englisches Volkslied für Violoncello und Orchester,
Solistin: Sabine Lauer, Cello
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.79 F-dur
Sammartini, Giuseppe: Konzert F-Dur...
Bockenem: St. Pankratiuskirche | 140 Aktive im Konzertchor und Symphonieorchester und 3 namhafte Solisten führen das populäre Werk von Joseph Haydn auf. Mit herrlichen Klängen schildert der große Klassik-Meister Joseph Haydn den Weg der Schöpfung vom Chaos bis zur Vollendung. „Dabei sprudelt die Komposition geradezu über an Einfallsreichtum der Melodien und Instrumentierungen,“ sagt Dirigent Claus-Ulrich Heinke.
Berühmt sind Haydns musikalische...
Mühlheim am Main: Gustav-Adolf-Kirche Dietesheim | Joseph Haydns musikalisches Werk "Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze" steht im Mittelpunkt eines musikalischen Passionsgottesdienstes, zu dem die Evangelische Friedensgemeinde am Sonntag, den 18. März um 10 Uhr in die Dietesheimer Gustav-Adolf-Kirche einlädt.
Im Wechsel mit Lesungen aus der biblischen Passionsgeschichte und meditativen Bezügen zu unserem Alltag von Pfarrer Ralf Grombacher wird das Werk live...
Augsburg: Aula Schule Maria Stern | Am 18. Mai 2017 um 19 Uhr findet das 2. Werkstattkonzert "Kammermusik" mit Solistinnen des Kammerorchesters Maria Stern in der Schulaula statt. Dabei kommen bekannte und weniger bekannte Werke von Telemann, Haydn, Klengel und Lachner zur Aufführung. Das Werkstattkonzert ist eine Gelegenheit für die jungen Musikerinnen, zu experimentieren und auch einmal Stücke zu spielen, zu denen man im Schulalltag oder bei den öffentlichen...
Unter der Regie von StR Christian Kaufmann und in Anwesenheit der Schulleitung des Gymnasiums mit OStDir. Bernhard Hof, StDir. Stephan Weidner und StDir. Winfried Heppner begann das Gesprächskonzert unter dem Motto „Bläserquintett“.
Das Rosetti-Bläserquintett der Musikschule Wertingen mit v. l. Susanne Müller - Flöte, Gabriele Mordstein - Oboe, Markus Meyr-Lischka - Horn, Sebastian Hägele - Fagott und Manfred-Andreas Lipp...
Wertingen: Schloss Wertingen, Festsaal | Am 12. März 2017, 17 Uhr, findet im Festsaal des Wertinger Schlosses das Konzert des „Rosetti-Bläserquintett“ statt.
Die Musiklehrer Susanne Müller (Querflöte), Gabriele Mordstein (Oboe), Manfred-Andreas Lipp (Klarinette), Markus Meyr-Lischka (Horn) und Sebastian Hägele (Fagott) spielen Werke von Antonio Rosetti, Franz Joseph Haydn, Wolfgang-Amadeus Mozart, Ferenc Farkas und Johann Strauß. Das „Rosetti-Bläserquintett“ wurde...
Ähnliche Themen zu "Haydn"
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Eine neue musikalische Ausrichtung ist beim Passionskonzert am 25. März in Herrgottsruh, Friedberg zu erleben.
Roland Plomer, Kirchenmusiker an Herrgottsruh, hat mit dem Augsburger Vokalensemble einen sehr gefragten Klangkörper als Gastchor gewinnen können. Er selbst wirkt seit letztem Jahr in dem Ensemble mit und so war es nur eine Frage der Zeit, auch einmal einen Gegenpol zu seiner Gruppe Vocalissimo nach Friedberg zu...
Wertingen: Schloss Wertingen, Festsaal | Im Festsaal des Wertinger Schlosses findet die Aufführung klassischer Kammermusik einen würdigen Rahmen.
Die edelste Form bläserischer Kammermusik ist das Bläserquintett. Seine erste Komposition für diese Besetzung aus Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott stammt von Antonio Rosetti (1750-1792), der einige Zeit in Wallerstein/Ries beim dortigen Fürstenhaus beschäftig war. Für den Wertinger Musikdirektor Manfred-Andreas...
Seelze: St. Michael | Ihr seid alle herzlich eingeladen, heute oder morgen einen besonderen Genuß zu erleben.
Die Kreiskantorei St. Michael, ein Solistenquartett, Michael Tewes (Solo-Oboe) und das erweiterte Kammerorchester Annemarie Michael geben ein Konzert mit Werken der drei bedeutendsten Musiker der Wiener Klassik.
Es erklingen das Te Deum für Kaiserin Marie Therese von Joseph Haydn,
das Oboenkonzert KV 314 von W.A. Mozart und...
Springe: St. Alexandri Kirche Eldagsen | In und um Hannover ist die Pianistin Nicoleta Ion längst keine Unbekannte mehr - u.a. betreibt sie eine Musikschule (www.nicoleta-ion.de), leitet diverse Chöre und macht in regelmäßigen Abständen mit Konzerten von sich reden.
Am Samstag, den 7. Mai 2016 gastiert sie - mit ihrem historischen Hammerflügel im "Gepäck" - um 17 Uhr in der St. Alexandri-Kirche in Eldagsen unter der Überschrift:
Träumerisch - Schelmisch -...
Friedberg: Wallfahrtskirche Herrgottsruh | Mehrmals im Jahr bietet die Leitung der Wallfahrtskirche Herrgottsruh passend zur Kirchenzeit musikalische Events an.
In diesem Jahr gelang es Wallfahrtsdirektor P. S. Philipp Geißler und Roland Plomer, das Augsburger „Stephanusquartett“ mit Joseph Haydns Werk „Die sieben Worte des Erlösers am Kreuze“ zu gewinnen. Passend zum Passionssonntag gelangt es am 13. März um 17.00 Uhr zur Aufführung.
Joseph Haydn schrieb das...
Recklinghausen: Gustav-Adolf-Kirche | Am 19. und 20. Dezember jeweils um 17:00 Uhr gibt der Vestische Polizeichor unter der Leitung von Chordirektor Alfons Düsterhus in der Gustav-Adolf-Kirche seine Weihnachtskonzerte. Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joseph Haydn und John Rutter. Neben dem Chor treten die Solisten Martina Hennig (Sopran), Christina Blaschke (Alt), Raoul Düsterhus...
Bockenem: Marienkirche | „Natur und Musik -das klassische Jagdkonzert"
Bach, Händel, Haydn und strahlender Hörnerklang;
Camerata Potsdam, Timothy Sharp - Bariton;
Prof. Dr. Sigrid Schwenk - Texte.
Für die trotz des schönen Wetters zahlreich erschienenen Besucher dürfte es in der St. Veitskirche in Leipheim ein besonderes Musikalisches Ereignis gewesen sein. Zur Aufführung kam das zweistündige Werk" Die Schöpfung" von Haydn.
Vor einem Jahr haben die Proben begonnen. Beteiligt waren die St. Veitskantorei Leipheim, der Petrus Chor aus Neu-Ulm, sowie Gäste aus Chören unter anderem aus Günzburg. Musikalisch wurde das Werk...
Friedberg: Kirche St. Afra im Felde | u.a. Franz Schubert: Phantasie für Violine und Klavier, Solisten: Cornelia Gartemann/Michal Friedländer. Josef Haydn: Klaviertrio C-Dur
Nikolaus Boewer/Florian Barak/Michal Friedländer
Aichach-Unterwittelsbach: Sisi-Schloss | Georgisches Streichquartett Del`Arte und Rainer Maier spielen am Samstag, den 18.05.2013 im Sisi-Schloss Unterwittelsbach
Den Mitgliedern des Del-Arte-Quartetts, allesamt gebürtige Georgier und Mitglieder des in Ingolstadt beheimateten Georgischen Kammerorchesters, widmen sich neben der Pflege des klassischen Repertoires besonders den Werken aus ihrer georgischen Heimat. Rainer Maier begleitet auf der Klarinette.
Viktor...
Rodenberg: St. Jacobi Kirche | Rodenberg. Am Sonntag, d. 10.März 2013 um 17 Uhr gibt das Kammerorchester Langenhagen mit großen Solisten ein spektakuläres Klassikkonzert mit berühmten Werken: Das Brandenburgische Konzert IV von J.S. Bach, das Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur von W.A. Mozart und das Klavierkonzert Nr. 11 in D-Dur von J.Haydn.
Als Solisten treten bei diesem Konzert renommierte Musiker auf: der international erfolgreiche Konzertviolinist Boris...
Schwabmünchen: Pfarrkirche St. Michael | In einem außergewöhnlichen Konzert treffen in der Schwabmünchner Kirche St. Michael die große Eule-Orgel (eine der größten und interessantesten Orgelneubauten unserer Region) auf eine vergleichbar winzige Drehorgel. An der großen Orgel spielt Johannes Mayr, Domorganist aus Stuttgart, bekannt durch seine facettenreichen Improvisationen. So wird er zum Beispiel zu Klängen der berühmten Bach-Toccata in d-Moll (auf der...
Hubble & Haydn - Bilder aus dem Weltraum, aufgenommen vom Hubble-Teleskop, begleiten dieses Stück aus der Schöpfung von Joseph Haydn (1732 - 1809) - als Tonaufnahme mit dem Rundfunkchor Berlin und dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin unter Leitung von Helmut Koch im Jahr 1976. Die Soli werden gesungen von Regina Werner, Heidi Rieß, Peter Schreier und Theo Adam.
Das Hubble-Weltraumteleskop (englisch Hubble Space...
Fürstenfeldbruck: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Stadtsaal, Fürstenfeld 12 | An diesem Abend wird die Schöpfungsgeschichte der Genesis zunächst in Ton und nach der Pause im Bild erzählt. Wenn das Ensemble des BACHChor&Orchester Fürstenfeldbruck Haydns Schöpfung aufführt, wird die einfühlsame Schilderung von Naturphänomenen dezent im Hintergrund mit Bildern zur Genesis begleitet. Nach der Pause werden in beeindruckenden Bildern und mit klassischer Musikbegleitung die sieben Schöpfungstage von Helfried...
Dresden: An der Dreikönigskirche | Die Dresdner Musikfestspiele 2012 stehen ganz unter dem Motto "Herz Europas". Anlass dafür ist die Nähe Dresdens zu Böhmen, Österreich und Ungarn, die in diesem Jahr gefeiert werden soll. In dem Dreieck der blühenden Metropolen Wien-Budapest-Prag wurden Komponisten wie Bartók, Beethoven, Brahms, Dvorák, Haydn, Mozart, Schubert, Smetana, aber auch viele andere berühmt und gefeiert. Das Eröffnungskonzert vom Curtis Symphony...
Langenhagen: Rathaus Langenhagen | Unter dem Titel „Winterträume“ spielt Albert Mamriev am Donnerstag, dem 16.2.2012 ab 19.00 Uhr im Rathaus Langenhagen Werke von Haydn, Schubert, Chopin, Liszt und Rachmaninow. Mamriev ist als virtuoser Pianist bekannt und war bereits mehrfach in Langenhagen zu Gast.
Albert Mamriev studierte an der renommierten Central Music School am Moskauer Konservatorium, am Moskauer Tchaikowsky Konservatorium, an der Israelischen...
Fürstenfeldbruck: Klosterkirche Fürstenfeld | Karten ab 23.-€ bei allen an München Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
Schon am Ende seines langen Musikerlebens schuf Joseph Haydn 1798 mit der "Schöpfung" und 1801 mit den "Jahreszeiten" zwei Gipfelwerke der oratorischen Literatur und befeuerte damit die aufkommende Kultur der Laienchöre und Sängerbünde. Dogmatischer Religiosität stellt Haydn gerade in der "Schöpfung" eine freie und sinnliche Frömmigkeit...