Havel (87)
Berlin: Am Kolk | Der Kolk bzw. der Behnitz ist das älteste Siedlungsgebiet innerhalb der Altstadt Spandau, jedoch getrennt durch die Straße Am Juliusturm abseits der belebten Fußgängerzone.
Sein Name stammt aus dem Slawischen und bezeichnet das, was der Behnitz einst war, nämlich eine längliche Insel zwischen Havelarmen.
Heute vermitteln das holprige Kopfsteinpflaster der engen Straßen, die windschiefen Fachwerkhäuser, die kleine Kirche...
Bildergalerie zum Thema Havel
Berlin: Fähre | Schnappschuss
Berlin: Moorlake | Schnappschuss
Potsdam: Heilandskirche Sacrow | Schnappschuss
Kleine Bilderserie "Berliner Brücken":
In Berlin gibt es weit mehr als sieben Brücken, insgesamt wurden im Jahr 2019 ca. 920 Brücken gezählt. Hier eine kleine Auswahl.
Berlin: Friedhof | Aus der Kategorie "Berliner Friedhöfe":
Der Friedhof der Pfaueninsel ist ein kleiner Waldfriedhof gegenüber der Kirche St. Peter und Paul im Düppeler Forst. Er ist nicht ganz leicht zu finden, da man ein Stück den Waldweg entlanggehen muss, um zum Tor zu gelangen. Der Weg befindet sich auf der linken Seite eines einzelnen Gebäudes, das früher einmal die Königliche Freischule Nikolskoë war.
1945 wurde der kleine Friedhof...
Potsdam: An der Vorderkappe | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Havel"
Burgdorf: Spittaplatz | 1. Tag: - Bahn Burgdorf – Waren/ Rad Ankershagen – 51 km
Anreise mit der Bahn bis Waren mit Problemen, da unterwegs Bauarbeiten in Berlin stattfanden und wir 3 x mehr umsteigen als geplant mußten als geplant. Trotzdem pünktlich angekommen und nach einer gemütlichen Kaffeepause in Waren auf Radtour Direkt am Ortsausgang von Waren in den Müritz-Nationalpark auf guten Radwegen bis nach Ankershagen. Nach Abladen der...
Potsdam: Humboldtbrücke | Schnappschuss
Potsdam: Auf dem Kiewitt | Schnappschuss
Berlin: Grunewaldturm | Schnappschuss
Havelfischer nach der Arbeit
Potsdam: Lange Brücke | Schnappschuss
Potsdam: Lange Brücke | Schnappschuss
Potsdam: Glienicker Brücke | In Ufernähe begann die Havel zuzufrieren...
Endlich wieder Betrieb in dieser Ecke. Ich war dabei.
Hier einige Fotos.
Fürstenberg/Havel: Stechlin-Ruppiner Land | Unvergessliche Urlaubstage konnte ich in der ersten Oktoberhälfte im Stechlin-Ruppiner Land verbringen. Ein fantastisches Wanderwegenetz zieht sich durch eine urige Wald-, Wasser- und Moorlandschaft. Es war ein purer Genuss, durch diese herrliche Landschaft wandern zu dürfen.
Potsdam: Schwanenallee | Schnappschuss
Das Meer und ein Brett. Mehr braucht es für manche nicht um glücklich zu sein. Surfen ist der Inbegriff von Freiheit und Unabhängigkeit. Ob Hawaii, Bali oder Tahiti: Auf der ganzen Welt gibt es Surfspots, die Tausende von Wassersportfans anziehen. Deutschland hingegen ist bislang weniger als Surfparadies bekannt. Zu unrecht! Wir waren auf der Suche nach den Top-Surfspots vor der eigenen Haustür.
Schwielowsee: Straße der Einheit | Nach der Langen Brücke folgt, nachdem die Havel den Templiner See bildet, 7 km flussabwärts wieder eine enge Stelle, aber keine Brücke bei dem kleinen Ort Caputh, sondern nur eine Fährverbindung seit über 160 Jahren. Auch dort ist das Havelufer ein beliebtes Ausflugsziel.
Übrigens: Vor 12 Jahren fand der letzte Unfall von mehreren an dieser Fährverbindung statt...
"...Die Pkw-Fahrerin war auf dem Weg von Caputh nach...