Gruseln (29)
Gersthofen: Ballonmuseum Gersthofen | 4. Stummfilmnacht mit Live-Musik im Ballonmuseum
Samstag, 28. November 2020
19:00 Uhr im Ballonmuseum Gersthofen
Auch heuer bietet das Ballonmuseum Gersthofen wieder einen Stummfilm an. In diesem Jahr wird der Gruselklassiker „Nosferatu“ von Friedrich Murnau aus dem Jahr 1922 zu erleben sein, wie in jedem Jahr mit Live-Musik.
Der packende Film nach Motiven des Schauerromans „Dracula“ von Bram Stoker wurde...
Bildergalerie zum Thema Gruseln
London: Houses of Parliament | Gruselig: Hallo(ween)-Brexit - Der Koffer ist gepackt. Einem Flexi-Brexit wurde zugestimmt.
Am 31.10.2019 ist die Gruselnacht, in der Großbritannien die Europäische Union (EU) verlassen wollte. Es ist schaurig, denn die Nachteile für die Briten und uns alle werden hingenommen, um eine Eigenständigkeit angeblich wieder herzustellen. Solch ein Reformationstag wird nicht erfolgreich sein.
Nun aber zieht es sich. Die...
Die Nacht zu Allerheiligen, da kommt der kalte Schauer,
bei mir da hast Du nicht die Wahl, ob Süßes oder Sauer,
Ich steh vor Deiner Eingangstür im düstren Mondesschein
und nehm Dich mit in meine Welt, die von Gevatter Hein.
Ich bin der Sensenmann, der Tod, man gab mir viele Namen,
Schnitter, Fährmann und auch Freund, ich kenne kein Erbarmen.
Halloween komm ich zu Dir, in dieser Nacht da bist Du mein,
ich bringe Dich...
Hamburg: Bahrenfelderchaussee | Schnappschuss
Bottrop: Movie Park | Wenn der Herbst kommt und es früh dunkel wird, wird es in vielen Freizeitparks ruhiger, anders im Movie Park in Bottrop. Dort findet im Oktober traditionell das Halloween Horror Fest statt. Jeweils von Donnerstag bis Samstag können die Parkbesucher das Horror Fest erleben und den Freizeitpark in einem anderen Ambiente erleben. Während Kinder tagsüber beim Kinderhalloween Kürbisse schnitzen, lohnt sich der Besuch am Abend vor...
Ähnliche Themen zu "Gruseln"
Für die Rezeptseiten der Oktoberausgabe unserer myheimat-Stadtmagazine suchen wir die besten Halloween-Rezepte.
Sie backen die gruseligsten Kekse oder wissen, wie die beste Bowle gelingt? Dann stellen Sie Ihre Rezepte mit Bildern auf myheimat.de online, die besten Beiträge werden dann im kommenden Monat in allen myheimat-Stadtmagazinen gedruckt!
Unter allen Teilnehmern verlosen wir zudem drei Exemplare unseres...
Langenhagen: Tempelhofer Str. | Schnappschuss
Diedorf: haus der kulturen | „ schau da kommen´s wieda daher Mo, siagst du des san wieda dia Kinda von unsra Nachbarin, weischd von der die do vor drei Jahr aus Berlin runterkomma san, da wo da Mo beim Extra in do Stodt Gschäftsführa is oda so was.
Mei wia di wida aus schaun, di san jo oi wilda als wia dia Gpensta os di Horofilm; dia san ja so schwarz gschmingt wia die Nega; mei da hot doch da Burschi neulich erzählt , dos so a Glassenkamerad von ihm ...
Diedorf: Maskenmuseum | „Tricks oder Treets“ ist die Frage der von Haus zu Haus ziehenden gruselg maskierten Kinder am Halloweenabend. Süße Geschenke oder üble Tricks. Ein bisschen gibt es sicher immer von Beidem, sonst wird die Erwartungshaltung nicht erfüllt und der Spaß geht verloren.
Ursprünglich war dieser Umzug der Kinder wie viele andere Bettelgänge von Haus zu Haus im 19. und zu Beginn des 20. Jhdt.s eine Möglichkeit die Familie und die...
Diedorf: Maskenmuseum | ….werden sich viele Diedorfer fragen, wenn der Meister der Masken Michael Stöhr in später Abendstunde behängt mit schwergewichtigen hölzernen Maskenungetümen über den Hof des Künstlerhauses poltert und seinen Maskenbus bis unters Dach belädt, um damit dann an den Wochenenden zu den neuen Ausstellungsorten im Alpengebiet durch zu düsen.
„Etzt isch scho wieder Krampuszeit“ und viele der Alpenkommunen und ihre jugendlichen...
Diedorf: Maskenmuseum | Nebel zieht sich in Schwaden herab von der alten Barockkirche St. Bartolomä in Diedorf und über die Lindenstrasse bis zur B300. Hier staut sich jetzt zur Stoßzeit der Verkehr , schleicht Auto für Auto und Ruck für Ruck weiter und mischt dunkle Qualmschwaden in die weiße Nebelsuppe. Hier in Augsburgs wildem Westen ist es so gruselig, dass selbst der Asphalt der Bundesstrasse nur mehr zu flüstern wagt.
Halloween, die Nacht...
Knochenhand
Mitternacht - die Turmuhr schlägt,
als etwas sich im Raum bewegt,
seh voll Entsetzen an der Wand
eine große Knochenhand,
sie krümmt und spreizt die Spinnenfinger
und diese ekelhaften Dinger
gehen ständig auf und nieder
und verbiegen ihre Glieder,
bis dann die bleiche Totentatze
sich verformt zur Teufelsfratze,
in mir kriecht hoch das kalte Grausen,
durch meinen Kopf Gedanken sausen,...
Was für eine tolle Vorgabe und da hab ich doch gleich etwas im Archiv gefunden.
Na dann kommt mal mit zum Gruseln oder doch zum Lachen.
Uetze: Agora imSchulzentrum | DAS LITERARISCHE QUINTETT LIEST
AUS DEM WELTVORRAT SCHWARZER LITERATUR –
EINE K4-VERANSTALTUNG
Am Samstag, 13. Oktober um 19.00 Uhr liest das Literarische Quintett mit Gästen in der Agora des Schulzentrums Uetze, Marktstraße 6, Beispiele aus der Klassischen Gruselliteratur von Mary Shelley über Edgar Allen Poe, Bram Stoker bis zu H.P. Lovecraft.
Nach dem sich das Literarische Quintett, das jährlich eine Lesung...
Uetze: Agora des Schulzentrums Uetze | Literarisches Quintett und Gäste am Samstag, 13. Oktober, 19.00 Uhr
Agora im Schulzentrum Uetze, Marktsraße 6
Ein literarischer Abend mit Musik:
VON DENEN DIE AUSZOGEN, DAS FÜRCHTEN ZU LEHREN
"Die älteste und stärkste menschliche Gefühlsregung ist die Angst und die älteste und stärkste Art von Angst ist die Angst vor dem Unbekannten."
(H.P. Lovecraft)
Das Literarische Quintett liest klassische Gruselliteratur von...
Diedorf: Maskenmuseum | Draussen ist es bitterkalt!
Und auch im Maskenmuseum Diedorf hat die Kälte Einzug gehalten. Der große Raum für wechselnde Ausstellungen und Events kann nur selten und mit Mühe temperiert werden. Wenn Sie jetzt also keine allzu große Lust haben, sich bei uns im Museum die Füße ab zu frieren - Es sei Ihnen versichert , wir haben´s getan - nun dann kommen wir mit unserem Museum halt zu Ihnen nach Hause!
Keine Sorge: Wir...
Diedorf: Dorfschmiede/Maskenmuseum | Hell erleuchtet und schon von weitem gut sichtbar zieht sich die breite Freitreppe von der Bundesstrasse 300 am alten Bauernhaus entlang weit nach oben in die neu eröffneten Ausstellungsräume. Noch etwas knarrend öffnet sich die große Tür am Diedorfer „Haus der Kultur(en)“, wenn der Besitzer und Maskensammler des Privatmuseums sie mit dem großen Schlüsselbund öffnet. Über die Ausstellungsfläche für Wechselausstellungen, in...
Wertingen: Haus der Kreisjägervereinigung | Alle, die das Sommerwetter bisher noch nicht schauerlich genug finden, sollten sich unbedingt den Abend des 4. September freihalten, denn dann ist es Zeit für die traditionelle Gruselwanderung der Pfarrjugend Wertingen.
In diesem Jahr führt der Weg ausgehend vom Haus der Kreisjägervereinigung am Judenberg in einer Schleife durch den Wertinger Stadtwald. Auf dem mit Kerzen ausgeleuchteten Weg, den die Teilnehmer in kleinen...