Gasometer (19)
Wer entscheidet denn hier das Rennen für sich, Winter oder Sommer?
Oberhausen: Kaisergarten | Bei Kaiserwetter in den Kaisergarten Oberhausen
Vorbei am Centro, der neuen Mitte der Stadt, von den Missfits besungen.
An den Wasserspielen, zum Gasometer. Die Sicht ist heute nicht so schön, war aber auch schon oben mit der Ruhr.Top Card. Das nächste Mal wieder.
In schwindelnder Höhe viele Mutige im Klettergarten.
Auf dem Rhein-Herne-Kanal findet eine Regatta statt.
Der Biergarten ist sehr gut besucht.
Die...
Oberhausen: Gasometer | Schnappschuss
Oberhausen: Gasometer | Schnappschuss
...in Leipzig Connewitz. Heute befinden sich im Panometer (Kunstwort aus Panorama und Gasometer) überdimensionale Rundbilder des Künstlers Yadegar Asisi. Sh. auch Wikipedia :
https://de.wikipedia.org/wiki/Panometer_Leipzig
Neben dem Panometer kann man ein entkerntes Gasometer bestaunen. Verbunden sind das Gasometer und das Panometer mit einem modernen Zwischenbau, der unter anderem als Eingangsbereich zum Panometer...
Dortmund: dew | leider wahren die Lichtverhältnisse nicht so gut, Nebel und Gegenlicht haben doch sehr gestört.
Alle Fotos Out of Cam.
Ähnliche Themen zu "Gasometer"
Berlin: Gasometer | Diese Schlagzeilen der letzten Tage:
Das Putin-Interview – wohin steuert der Kreml-Chef?
Seit Monaten sorgt der russische Staatspräsident für Schlagzeilen, es vergeht kaum ein Tag, an dem es nicht aufrüttelnde Nachrichten aus Russland oder dem Bürgerkrieg in der Ost-Ukraine gibt.
„Putin zettelt einen Krieg an.“
„Putin spricht von Neurussland.“
„Putin droht mit Einmarsch in Riga und Warschau.“
„Putin...
Jeder, der schon einmal die A3 oder die A40 in Höhe Oberhausen entlanggefahren ist, kennt den Gasometer. Er ist schon von Weitem sichtbar. Heute zählt der riesige Zylinder zu der höchsten Ausstellungsfläche Europas. Doch nicht nur das. Denn der Gasometer ist gleichwohl auch die erfolgreichste Ausstellungsfläche des Ruhrgebiets. Das Industriedenkmal zieht jährlich Abertausende Besucher nach Oberhausen. So geben die Betreiber...
Die Schlangen an den Ostertagen haben es beweisen..
die Öffnung zu den Magischen Orten ist ein Hit.
Vom 1. bis zum 15. April ist der Gasometer Oberhausen täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Offene Führungen durch die aktuelle Erfolgsausstellung "Magische Orte" beginnen täglich um 14 Uhr, samstags auch um 11 und sonntags
zusätzlich 11 und 15 Uhr (2 EUR zzgl. zum Eintritt).
Ab 20. April: WILDNIS, BERGE, EWIGES...
Oberhausen: Gasometer Oberhausen | Die Ausstellung "Magische Orte Natur- und Kulturmonumente der Welt" ist noch bis zum 21. Oktober 2012 im Gasometer Oberhausen zu sehen.
"Die Ausstellung heißt `Magische Orte´, weil sie uns bedeutende Natur- und Kulturmonumente in ihrer Schönheit und Erhabenheit in ihrer Schönheit und Erhabenheit erlebbar macht, in denen sich die gewaltigen Energien der Natur- und Menschheitsgeschichte verkörpern. Indem wir in die...
Wulffen ….
Meine Abneigung gegen das sonntagabendliche Jauchpalaver in einem ausgedienten „Gasometer“ inmitten der reichshauptstädtischen Idylle, als einstmals zentralem Ort perfider Endlösungspraktiken und Praktiker habe ich gestern mit einiger Mühe überwunden, weil mich der Neubegriff „Wulffen“, der quasi über Nacht Einzug in den deutschen Sprachgebrauch gehalten hat, dazu trieb.
Als Erkenntnis blieb mir nur die...
Oberhausen: Gasometer Oberhausen | Die auszugsweise Beschreibung der Aussstellung wurde von der Seite: http://www.gasometer.de/de_DE/index.php?pid=3_2 übernommen.
Sieben Weltwunder kannte die Antike, mehr als neunhundert Welterbestätten zählt heute die UNESCO: Meisterwerke der Baukunst des Menschen und gewaltige Monumente der Natur. „Magische Orte“ zeigt zum ersten Mal die Wunder der Natur und Kultur in einer gemeinsamen Ausstellung als gleichermaßen...
Oberhausen: Gasometer Oberhausen | Für diejenigen die noch ins Ruhrgebiet reisen und in der Nähe von Oberhausen sind, sollten Sie sich noch die Zeit nehmen, den Gasometer in Oberhausen mit der Ausstellung " Sternstunden- Wunder des Sonnensystens " zu besichtigen. Es ist ein ganz imposante Ausstellung mit vielen Modellen und Bildern des Sonnensystems und überwältigenden Impressionen und Eindrücke. Hier sind auch die Bilder über die Mythen der Naturvölker...
Augsburg: Gaswerk | Heute vor 100 Jahren, also am 7. Oktober 1910 wurde von der Firma MAN in Oberhausen mit dem Bau eines "Teleskop-Gasbehälter mit patentiertem Wölbbassin" auf freiem Feld begonnen.
Dieser dringend benötigte Gasbehälter fasste 25.000 m³ Gas und wurde nach Fertigstellung im Dezmeber 1911 erst mal vom Gaswerk in der Badstraße gefüllt und entleert.
Heute steht der Teleskop-Gasbehälter mitten in Oberhausen und nicht mehr auf...
Augsburg: Gaswerk | Wer Mut und starke Nerven hat, kann sich inzwischen vom Augsburger Gaskessel aus 80m Höhe abseilen lassen.
Adrenalin Pur sozusagen und nichst für schwache Nerven.
Somit ist das Augsburger Gaswerk wieder um eine Attraktion reicher.
Für weniger Mutige besteht ja schon länger die Möglichkeit, mit einer geführten Gruppe auf die Aussichtsplattform des Gaskessels hinaufzulaufen.
Und wer lieber auf dem Boden der Tatsachen...
Meine kleine Kamera macht schon richtig gute Bilder - bei Tag und gutem Licht und wenn sich alles recht wenig bewegt ;-)
Ich habe zwei Tage lang versucht, den tollen vollen Vollmond aufzunehmen, mir sogar aus einem Blumentopf und einem Besenstiel ein "Stativ" gebastelt und gehofft, so wenig wie möglich zu zittern.
Der digitalen Fotografie sei Dank, konnte ich einfach "drauflosprobieren" - und so waren auch zig Versuche...
Ab heute (26. Juli) bis zum 31. Juli gibt es im Gaswerk Augsburg einen "Gaswerksommer 2009".
Die Stadtwerke Augsburg bieten neben dem Aufstieg zur Aussichtplattform auf den "Gaskessel" auch den Besuch des etwa 70 Meter langen Foucaultsches Pendel und der Klanginstallation des Künstlers Jürgen Scriba im Inneren des großen Scheiben-Gasbehälters (Gaskessel) an.
Am Ofenhaus findet man einen Beach Volleyball Platz, eine...