Friedrich II. (5)
Andria (Italien): Castel del Monte | Die Kurzvisite in Rom wurde abgeschlossen mit einer morgendlichen Stadtrundfahrt. Aber die lohnte sich nicht. Zum Glück hatten wir am Vortag alles zu Fuß erkundet. Rom muss man sich per pedes erschließen.
Im Bus geht das so: Also das hier ist das Colosseum - der Bus kann hier nicht stehen bleiben - wir fahren jetzt auf der Via dei Fori Imperiali - rechts das Trajan-Forum, vorne die berühmte Trajansäule - links das Forum...
Aystetten: Porzellanzimmer | Eintritt 18,- Euro
Der Umbau der Kirche St. Margareten in Braunsroda erfolgte im Jahre 1759. Der Sandsteintaufaltar stammt aus dem Jahre 1580 und der Kanzelaltar aus dem Jahr 1785. Nach einer siegreichen Schlacht wohnte Friedrich der II., König von Preußen, 1757 im Pfarrhaus des Ortes.
Ein Stück Potsdamer Geschichte - Das Haus Schwertfegerstraße 1 -
Die Schwertfegerstraße schlängelte sich einst zwischen dem Neuen Markt über die sogenannte Achteckenkreuzung bis über die Kaiserstraße, unmittelbar an der Nikolaikirche gelegen.
Die Bebauung dieser Straße erfolgte unter der Regentschaft des Preußenkönigs Friedrich des II, beginnend mit dem Haus Schwertfegerstraße 1 im Jahre 1753. Es entstand ein prächtiges...
Teneriffa. Bari, die zweitgrößte süditalienische Stadt südlich des Sporns des italienischen Stiefels, ist nicht nur der bedeutendste Hafen der italienischen Adria sondern geschichtlich sehr eng mit dem deutschen Adelsgeschlecht der Staufer, insbesondere Kaiser Friedrich II. verbunden, unter dessen Regime es nach der Befreiung von den Normannen eine Blütezeit erlebte.
Also – ein wenig Kultur ist angesagt und wir staunen...