Fremde Kulturen (32)
Mit dem zunehmenden Alter habe ich mir eine gewisse Sorglosigkeit angewöhnt. Kommentare, Wahlergebnisse.. Schnurzpiepe. Es irritiert mich wie sich Leute wegen Nichtigkeiten aufregen. Wie heißt es in der englischen Sprache so schön:
who i am?
Da beschleicht mich eine gewisse Skepsis.. Besonders wenn heute ein einziger Tweet ausreichend ist um zu verunsichern und Weltbilder zum Wackeln zu bringen. Das ist mir fremd.
Diedorf: haus der kulturen | Wenn man vom Beruf eines Kunstlehrers in die Rente hinübergleitet, hat man so die allgemeine Meinung, endlich mit Zeit in Hülle und Fülle wieder als Künstler tätig sein zu können. Anders verhielt es sich seinerzeit beim Kunsterzieher Walter Stöhr (1913-20006), der nach seiner Zeit am Gymnasium bei Sankt Anna weiter seiner alten Beschäftigung der kunsthistorischen Vermittlung treu bleiben wollte.
Um Vorträge und Reisen...
München: H-TEAM e.V. | Soziales trifft Kunst und Kultur“
„Essen in der Fremde“ Migration – Esskultur –Integration
Am Donnerstag den 08.02.2017, findet um 19.00 Uhr im H-TEAM e.V. ein Fachvortrag im Rahmen der Ausstellung „Essen verbindet“ von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Universität Regensburg, statt.
Die Integration von Migranten und Flüchtlingen gehört nicht nur zu den großen Aufgaben unserer Gesellschaft, sondern auch zu den großen...
München: H-TEAM e.V. | „Essen verbindet“ München, Oktober 2016
Ab dem 24. November 2016 um 19.30 Uhr wird im H-TEAM e.V. eine Fotogeschichte über Migration, Flucht und fremde Bräuche in neuer Umgebung von Margit Roth unter der Schirmherrschaft von Dr. med. Mathias Wendeborn (REFUDOCS München) zu sehen sein.
In der Küche hört man das gleichmäßige Klackern eines Messers. Ubax schneidet die Lauchzwiebeln in kleine Ringe, anschließend...
Das Diedorfer Haus der Kulturen und internationales Maskenmuseum hatte am Donnerstag , den 16. Juni 2016 hohen Besuch. MdB. Durz, Landrat Sailer und MdL i.R. Strehle kamen zu einer informativen Besichtigung und waren über die Qualität und Menge der ausgestellten Objekte überrascht. Von aussen vermutet man hinter den eher unscheinbaren Mauern des alten Bauernhofes mit Schmiede und hinter ungemäht hoher Wiese im Garten kaum...
Paris (Frankreich): quay Branley | Vom Fremden und vom Wohlvertrauten
„ Gehen sie auch zum Eiffelturm heute?“ fragt uns die Zeltnachbarin, die mit ihrer Tochter zusammen mit uns in den Zubringerbus vom Camping Indigo, Bois de Bologne zur Port Maillot, der Metrostation, einsteigt. „ Meine Tochter freut sich schon seit Wochen auf dieses Erlebnis“.
Unverständnis schlägt uns entgegen, als sie hört, dass wir schon oft in Paris waren, auch direkt mit den...
Berlin: museum der kulturen der welt | Berlin- Völkerkundemuseum
Seltsame Wesen aus surrealen Welten, gemacht aus den Bildern unserer Träume und von unbekannter Stofflichkeit, Natur pur und Sciencefiction zugleich, bevölkern die Vitrinen des Museums in Berlin Dahlem. Meist sicher weggepackt hinter Glas glotzen sie mich an, spiegeln sich plötzlich auch noch hinter mir - kaum aus dem Augenwinkeln gelassen- neu materialisiert und doch gleich wieder gespalten von...
"Einblicke Sitten - Bräuche - Alltagsleben fremder Kulturen in Nordrhein-Westfalen" heißt eine Broschüre, die 1997 von der Jugend-Kunstschule Rodenkirchen aus Köln herausgegeben wurde. Judith Calmbacher, Tanja Reinike, Mersiha Varnica und Fetheye Yonca sind die Autorinnen des Werkes.
Die christliche katholische indische Kirchengemeinde kommt hier genauso vor wie beispielsweise die private englische St. George`s-Schule, das...
Ähnliche Themen zu "Fremde Kulturen"
Lebendige Geschichte/
Land? Ort? Sehenswürdigkeit??
Was sollte man darüber wissen??
Es wäre schön, wenn "Experten" Hinweise/Hilfen/ Zusatzinfos geben würden ............ , damit andere User noch weiterraten können (PN mit Lösung an mich schreiben, daran erkennt ihr, wer es am schnellsten erraten hat)
Land? Stadt? Gebäude?
Es wäre schön, wenn "Insider" Hinweise/Hilfen geben würden ............ , damit andere User noch weiterraten können (oder eine PN mit Lösung an mich schreiben)
Meine Hilfe:
........liegt im historischen Zentrum von ........... Das einschiffige Gotteshauses hat die Form eines lateinischen Kreuzes wurde im frühen 17. Jahrhundert anstelle einer Kapelle aus dem Jahr 1540...
Wieder ein Städte - Rätsel für euch.
In welchem Land ist die (noch) unbekannte Stadt?
Es wäre schön, wenn "Insider" nur weitere Hinweise geben würden, damit andere User noch weiterraten können (oder eine PN an mich schreiben - PN bezüglich der Lösung werden - bis Sonntag - beantwortet)
Rätsel gelöst
Besonders Freude macht es mir, fremde Kulturen kennenzulernen, Menschen zu studieren, sie (bei der Arbeit) zu beobachten .............
Ergolding: Bürgersaal | Sabine Hoppe und Thomas Rahn starteten im November 2009 von Amberg / Oberpfalz aus mit ihrem Oldtimer LKW in Richtung Osten. In ihrem ersten Jahr auf Reisen durchquerten sie die Türkei, kreuzten die Wüsten des Iran, fuhren entlang der sagenumwobenen Seidenstraße und kämpften sich durch die einsamen Weiten der Mongolei bis nach China. Nach 33.000 km und 17 bereisten Ländern ging das erste Jahr der Reise zu Ende.
In einer...
Weiden: Max-Reger-Halle | Sabine Hoppe und Thomas Rahn starteten im November 2009 von Amberg / Oberpfalz aus mit ihrem Oldtimer LKW in Richtung Osten. In ihrem ersten Jahr auf Reisen durchquerten sie die Türkei, kreuzten die Wüsten des Iran, fuhren entlang der sagenumwobenen Seidenstraße und kämpften sich durch die einsamen Weiten der Mongolei bis nach China. Nach 33.000 km und 17 bereisten Ländern ging das erste Jahr der Reise zu Ende.
In einer...
Dingolfing: Stadthalle | In ihrer Diashow berichten Sabine Hoppe und Thomas Rahn vom zweiten Abschnitt ihres mehrjährigen Abenteuers 'Mit dem Oldtimer bis ans Ende der Welt'. Die erlebnisreiche Reise führte die gebürtigen Bayern durch Südostasien und Nordamerika, zwei faszinierende Welten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
Reisen Sie mit durch Laos, Thailand und Malaysia bis ans Ende des eurasischen Kontinents, durch die dichten...
Erding: Stadthalle | In ihrer Diashow berichten Sabine Hoppe und Thomas Rahn vom zweiten Abschnitt ihres mehrjährigen Abenteuers 'Mit dem Oldtimer bis ans Ende der Welt'. Die erlebnisreiche Reise führte die gebürtigen Bayern durch Südostasien und Nordamerika, zwei faszinierende Welten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
Reisen Sie mit durch Laos, Thailand und Malaysia bis ans Ende des eurasischen Kontinents, durch die dichten...
Amberg: Musikomm | In ihrer Diashow berichten Sabine Hoppe und Thomas Rahn vom zweiten Abschnitt ihres mehrjährigen Abenteuers 'Mit dem Oldtimer bis ans Ende der Welt'. Die erlebnisreiche Reise führte die gebürtigen Bayern durch Südostasien und Nordamerika, zwei faszinierende Welten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.
Reisen Sie mit durch Laos, Thailand und Malaysia bis ans Ende des eurasischen Kontinents, durch die dichten...
Freihung: Kulturscheune | Der Wunsch „die Welt mit eigenen Augen zu sehen und verstehen zu lernen“ zieht die beiden Amberger Sabine Hoppe und Thomas Rahn in die Ferne.
Seit knapp drei Jahren erkunden die zwei in ihrem zum Expeditionsmobil umgebauten Lkw die Welt. In den vergangen acht Monaten führte die abenteuerliche Fahrt vom Süden der USA durch sechs Länder Mittelamerikas bis in den Norden Kolumbiens. Eine Reise vom rauen pazifischen Ozean bis...
Freising: Lindenkeller | Der Wunsch „die Welt mit eigenen Augen zu sehen und verstehen zu lernen“ zieht die beiden Amberger Sabine Hoppe und Thomas Rahn in die Ferne.
Seit knapp drei Jahren erkunden die zwei in ihrem zum Expeditionsmobil umgebauten Lkw die Welt. In den vergangen acht Monaten führte die abenteuerliche Fahrt vom Süden der USA durch sechs Länder Mittelamerikas bis in den Norden Kolumbiens. Eine Reise vom rauen pazifischen Ozean bis...
Regensburg: Turmtheater | Der Wunsch „die Welt mit eigenen Augen zu sehen und verstehen zu lernen“ zieht die beiden Amberger Sabine Hoppe und Thomas Rahn in die Ferne.
Seit knapp drei Jahren erkunden die zwei in ihrem zum Expeditionsmobil umgebauten Lkw die Welt. In den vergangen acht Monaten führte die abenteuerliche Fahrt vom Süden der USA durch sechs Länder Mittelamerikas bis in den Norden Kolumbiens. Eine Reise vom rauen pazifischen Ozean bis...
Regensburg: Turmtheater | Der Wunsch „die Welt mit eigenen Augen zu sehen und verstehen zu lernen“ zieht die beiden Amberger Sabine Hoppe und Thomas Rahn in die Ferne.
Seit knapp drei Jahren erkunden die zwei in ihrem zum Expeditionsmobil umgebauten Lkw die Welt. In den vergangen acht Monaten führte die abenteuerliche Fahrt vom Süden der USA durch sechs Länder Mittelamerikas bis in den Norden Kolumbiens. Eine Reise vom rauen pazifischen Ozean bis...
Amberg: Musikomm | Der Wunsch „die Welt mit eigenen Augen zu sehen und verstehen zu lernen“ zieht die beiden Amberger Sabine Hoppe und Thomas Rahn in die Ferne.
Seit knapp drei Jahren erkunden die zwei in ihrem zum Expeditionsmobil umgebauten Lkw die Welt. In den vergangen acht Monaten führte die abenteuerliche Fahrt vom Süden der USA durch sechs Länder Mittelamerikas bis in den Norden Kolumbiens. Eine Reise vom rauen pazifischen Ozean bis...
Amberg: Musikomm | Der Wunsch „die Welt mit eigenen Augen zu sehen und verstehen zu lernen“ zieht die beiden Amberger Sabine Hoppe und Thomas Rahn in die Ferne.
Seit knapp drei Jahren erkunden die zwei in ihrem zum Expeditionsmobil umgebauten Lkw die Welt. In den vergangen acht Monaten führte die abenteuerliche Fahrt vom Süden der USA durch sechs Länder Mittelamerikas bis in den Norden Kolumbiens. Eine Reise vom rauen pazifischen Ozean bis...
Langenhagen: > Treffpunkt< | Anläßlich des 20jährigen Bestehens des Hospiz-Vereins Langenhagen e.V. findet am Sonnabend, 22. September, um 20.00 Uhr im daunstärs eine Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule Langenhagen zum Thema „Märchen vom Tod und vom Leben“ statt.
Die Gruppe 'fabula musica' interpretiert Märchen und baut dabei Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Völkern, zwischen Jung und Alt, zwischen Fremdem und Vertrautem,...
Landsberg am Lech: Landsberg, Evangelische Christuskirche | Wie gelingt Verständigung, wenn eine gemeinsame Sprache fehlt? Sabine Hüsken, Migrationsberaterin des Diakonischen Werkes Weilheim - Bad Tölz, berät Menschen aus aller Welt zu fast allen Themen des Lebens. Ihre Erfahrungen bringt die langjährige Beraterin in den Gottesdienst "Sing&Pray" ein, der verschoben wurde auf den Termin Samstag, 28. April, um 18 Uhr, wie gewohnt in der Christuskirche.
Unter dem Titel "Verstehst Du...