Frühlingstag (22)
... war auch ein kalter sonniger Frühlingstag
Wismar: Stadtrand | Nach mehreren Regentagen zeigt sich der Wonnemonat Mai in Nordwestmecklenburg endlich von seiner schönen Seite.
Viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen nahe 20° locken viele ins Freie.
Der Wanderweg am Stadtrand von Wismar führt durch eine leicht hügelige Landschaft mit Äckern, Wiesen, Feldhecken in fotogenen Frühlingsfarben.
Mai 2017, Helmut Kuzina
Wir waren mal wieder bei unserer Lieblingswiese in der Nähe des Wiesendachhauses...
Hamburg: Lotsenhöft | Ein Frühlingstag an der Elbe. Schiffe Ansehen !!
Auch, wenn der Garten eigentlich(!) um diese Zeit noch eine Frühling-Sommer-Vorbereitungsbaustelle ist ...
...wir haben schon Mal die Polster auf die Liegen gepackt und mit Stachelbeer-Kuchen und feinem Cappuccino draußen Kaffee getrunken.
Überall frisch-farbige Blüten in der strahlenden Sonne!
So lässt es sich aushalten :-)
Heute den sonnigen Frühlingstag genutzt, spontan in den Loki Schmidt Garten /Botanischen Garten gegangen und ein paar Eindrücke festgehalten.
Ähnliche Themen zu "Frühlingstag"
Nach einem nicht so tollen Start in den Sonntag hat sich das Wetter alle Mühe gegeben, dass es auch mal anders kann, als in den vergangenen Wochen. Da hatte ich gleich Lust, den Salat zu pflanzen, der schon ein paar Tage vor sich hin stand. Den Radieschen tat die Wärme auch gut und die Ersten lassen sich blicken.
Auch der Rharbarber überlegt, ob er nicht bald seine großen Blätter ausrollen soll. Noch schauen sie allerdings...
Lehrte: Hohnhorstpark | Nachmittags trieb es mich rauß, ich schwang mich auf mein E-Rad und fuhr zu unserem großem Stadtpark. Im Schatten war es 12. Grad, aber der Nord-Ostwind war auf dem Rad sehr unangenehm.
Am Lehrter Bach angekommen wurde auf Höhe der Bachsohle der Anschluß
An die neue Regenwasserkanalisitation zur Manskestraße hin ausgeschalt.
Die riesiegen Rohre können diesmal nicht durch den Stadtpark gedrückt werden.
das würde zu teuer...
Lübeck: Stadtzentrum | Der Frühlingstag in der Hansestadt ließ sich beinahe mit einem Hochsommertag vergleichen. Viele zog es hinaus ins Freie. Überall genossen Einwohner und Urlauber die Sonne, und zwar unter der Devise „So ein Wetter wie heute, das müssen wir schließlich ausnutzen“.
Die Bilderserie zeigt ein paar Schnappschüsse aus der Altstadt und der näheren Umgebung.
Neulich Nachmittag im Garten bekamen wir einen großen Überraschungsbesuch. Zwei weiß Gefiederte landeten an und erkundeten unseren Garten.
Ein Zischeln hatte der Erpel immer drauf; die Dame wartete vornehm im sicheren Wasser.
Thomas Faßbender
Rostock: Stadtzentrum | Rostock, die größte Stadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, präsentiert sich an diesen Tagen von der bunten Seite, denn ein Blütenmeer von Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht und Goldlack verzaubert die Innenstadt und sorgt für eine heitere Frühlingsstimmung.
Der Norden stellt sich endlich auch recht sonnig dar, und bei milden Temperaturen bis zu 18 Grad sind schon wieder fast alle Plätze in den Straßencafés besetzt.
Kleine,aber feine Schätzlein erfreuen bei diesem tollen Wetter unser Auge-auch Jaccy fühlt sich trotz ihrer Verletzung Pudelwohl !
Alice genoss bei mir die Kaffeestunde und freute sich sehr über all die Gratulationen !
http://www.myheimat.de/garbsen/freizeit/alice-81-j-jetztund-kein-bisschen-leiser-d2392919.html
Es war nur etwas schwierig,ihr zu erklären,wer ihr da gratulierte-lach,zu gerne wollte sie über jeden...
Ronnenberg: Gut Bettensen | Bei schönem Wetter mit dem Fahrrad durch Ronnenberg. Ich besuchte als erstes die Alte Kapelle in Weetzen. In Richtung Vörie zu den Stapelteichen. In dem Unterstand vom Nabu hatten sich schon mehrere Naturfreunde angefunden um daß Treiben auf dem Wasser und dem Schilf zu beobachten. Von dort fuhr ich zu dem Bettenser Gut. Hatte von dort einem schönen Blick zum Bettenser Garten mit Aussicht auf die in voller Blüte stehenden...
Bei so einem schönen Frühlingstag bleibt man(n) nicht in der Stube sondern geht nach draußen in die Natur. Die Natur blüht und duftet .... die Sonne lacht vom blauen Himmel und zaubert auch uns ein Lächeln in unser Gesicht.
DIE GANZE NATUR IST EINE MELODIE,
IN DER EINE TIEFE HARMONIE VERBORGEN IST
(Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832 )
Ein sonniges Wochenende wünscht Euch
Karola
Peine: Kiesteich | Die Sonne scheint, und wie das draußen DUFTET ..... da muß man in die Natur. Sonne, Wärme und den DUFT der Natur tanken .... sich an den wunderbaren Blüten und den Farben der Natur erfreuen. Frühling .... was für eine wunderbare Jahreszeit :-)))
Die Aufnahmen habe ich an einem Kiesteich, am Straßenrand und in der Feldmark aufgenommen .... ich hoffe sie gefallen euch ...
LG Karola
Bedburg-Hau: Schloss Moyland | Als gebürtiger Hannoveraner (Landkreis) wohne ich seit fast 40 Jahren hier am Niederrhein in Düsseldorf. Bei MyHeimat (unsäglicher Begriff) schaue ich seit einiger Zeit häufiger rein und habe mit diesem Bildbeitrag einen Anfang gemacht, den Niederrhein der Leine ein bißchen näher zu bringen.
Dachau: Schloss Dachau | Die Tage bis zu den Osterferien sind gezählt und die Vorfreude auf Ostern beginnt. Sind die Osterfeiertage dann aber erst mal rum, kommt oft Langeweile auf. Deshalb kommt hier der ultimative Ausflugstipp für euch: Schloss Dachau. Das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss ist eine sehr gute Alternative für alle unter euch, die Schloss Neuschwanstein schon kennen. Vor allem am Frühlingsanfang, wenn die ersten Krokusse, Märzbecher...
/ Gedicht
Sonntagskraft
© Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-06-07
Aus dem Alltagsrock geschlüpft.
Ist dieser Sonntagmorgen.
Schon bin ich aus dem Bett gehüpft.
Verbanne die Alltagssorgen.
Das aufgebauschte Wolkenband.
Dazwischen mit gelben Schein.
Verziert unser Himmelszelt.
Der Sonntag lädt uns ein.
Dieser Sonntag hat die Kraft.
Uns die Ruhe zu bringen.
Lass oben den Regensaft.
Wir wollen bei...
Was für ein wunderbarer Wochenbeginn ! Die Ausflügler genießen den herrlichen Frühlingstag mit Spaziergängen und Tretbootfahren. Was will man mehr ?
Die Saison scheint eröffnet, die Segel gesetzt.
Aber viele Berufstätige werden sich fragen: Warum nicht schon am Wochenende dieser Sonnenschein ?
Gestern nutzte ich das herrliche Wetter, um in den Deister zu fahren und eine kleine Wanderung zum Nordmannsturm zu machen. Ursprünglich wollte ich ja wieder den Annaturm besuchen, aber mir erschien eine neue Strecke viel verlockender (ich muss aber nun sagen, dass mir der Blick vom Annaturm besser gefällt) ...also lief ich von Kirchdorf nach Egestorf und verschwand dort bei der Försterbrücke im Wald ;-) Nun, letztendlich...