Fotofalle (9)
Schon seit einiger Zeit waren morgens immer mal wieder meine Futterspender mit Erdnusskernen heruntergefallen. Seltsam, was mochte das sein? Letzte Woche nun gab es die Antwort, die wir eigentlich schon vermutet hatten: Waschbären hatten sich daran zu schaffen gemacht. Also abends die Wildkamera in Position gebracht, und am nächsten Morgen voller Spannung die Speicherkarte geprüft. Gleich drei Waschbären schlugen sich an den...
Bildergalerie zum Thema Fotofalle
...und mit Hundefutter Füchse! Nachdem unser erster Versuch, den Fuchs mit Hundefutter anzulocken, gescheitert ist, denn das Futter verschwand ja im Magen einer Elster, haben wir es am Sonntagmorgen nochmal an einer anderen Stelle versucht. Dort hatten wir unsere Wildkamera schon mal einige Zeit hängen, und wussten, dass dort einiges los ist. Meist allerdings bei Nacht... Heute früh haben wir die Speicherkarte wieder...
Nachdem meine erste Fotoserie mit Bildern aus der neuen Wildkamera so gut angekommen ist, hier nun eine Fortsetzung! Mein Mann hat die Kamera letzte Woche an eine andere Stelle gehängt, wo wir vermuteten, dass dort womöglich ein Dachs leben könnte. Er hat sogar ein bisschen Hundefutter in der Nähe verstreut, um eventuell Tiere anzulocken. Nichts war, aber wir haben sehr gelacht, als wir zu Hause die Bilder auf der...
Zu Weihnachten 2014 habe ich von meinem Mann eine Wildkamera geschenkt bekommen. Wir sind viel in der Natur unterwegs und fragen uns oft bei dem einen oder anderen Wildwechsel, welche Tiere da wohl so entlang marschieren. Mit meinem neuen "Spielzeug" ist das nun kein Problem mehr. Zuerst haben wir die Kamera im heimischen Garten ausprobiert, wobei Fotos von unserem und dem Hund der Nachbarn entstanden (was der wohl in unserem...
Eigentlich sollte die Fotofalle Fotos von Luchsen schießen. Doch die Kamera erwischte einen unerwarteten Gast: Ein Bild zeigt einen Schakal.
Goldschakal in Bayern entdeckt Ein Laie würde das Tier auf dem Foto für einen Hund oder einen Wolf halten. Experten sind sich einig: Es ist ein Goldschakal. Es ist der zweite Goldschakal, der in den letzten Jahren in Deutschland nachgewiesen wurde und der erste, der in Bayern...
Samstag, 12.2.2011: 5°C, bewölkt. In der Nacht Regen, tagsüber gelegentlich Regen.
Von den „Eisbergen“ ist so gut wie nichts mehr übrig. Nur noch winzige Reste. Sonst ist alles grün, überall beginnt es zu blühen. Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblumen und Winterlinge schießen im Garten aus dem Boden.
Beim Fotorundgang hab ich heute einen Schwarm Saatkrähen gehört, nach wenigen Augenblicken auch gesehen und fotografiert....
18.12.2010: -3..-4°C. Am Vormittag blauer Himmel, später leicht bewölkt.
Nur noch 3 Tage, dann werden die Tage wieder länger! (Endlich!)
Heute morgen, kurz nach Sonnenaufgang, waren zwei der Kolkraben in der Luft, eine Amsel ist vorbei geflogen und ein paar Eichelhäher waren zu hören. Später flog noch eine Elster über die Gärten, landete in einer Fichte und ließ dort ein keuchend-gackerndes Krächzen los. Das klang fast...
Donnerstag, 19.8.2010: 20..21°C, in der Nacht Regen, tagsüber wechselhaft. Am Nachmittag aufklaren mit sonnigen Wolkenlöchern. Super Wetter!
Kaum kommt die Sonne raus, sind auch wieder Bienen da. Im Vorgarten landeten sie praktisch auf jeder Blüte. Klar, die haben Nachholbedarf. Am Hawaiistrauch war eine Biene so mit Pollen verlebt, dass sie es nicht geschafft hat, von der Blüte weg zu fliegen. Ich hab sie mehrere Minuten...
Ähnliche Themen zu "Fotofalle"